Pflaumensavarin

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Pflaumensavarin

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Di 12. Apr 2016, 21:38

Pflaumensavarin

Menge: 1 Portion

50 g Butter
20 g Hefe
100 g Milch; lauwarm
1 tb Honig
3 Eier
2 Prise Vanille; gemahlen
200 g Weizen; fein gemahlen

Fuer Die Fuellung


500 g Pflaumen
6 tb ;Wasser
2 tb Honig
1 Prise Zimt
8 tb Zwetschgenwasser
1/4 l Sahne


Die Butter bei milder Hitze schmelzen und abkuehlen lassen.

Die Hefe in der Milch aufloesen. Den Honig, die Eier und das
Vanillepulver damit verruehren. Das Mehl und danach die Butter
einruehren. Den sehr feuchten Teig etwa 30 Minuten gehen lassen.

Inzwischen die ringform sorgfaeltig mit Butter einfetten.

Die Pflaumen entkernen und in Sechstel schneiden. Das Wasser leicht
erwaermen. Den Honig, den Zimt und das Zwetschgenwasser hineinruehren.
Zuletzt die Pflaumen darunter mengen und in der waermen Fluessigkeit
ziehen lassen, aber nicht kochen.

Den Hefeteig nochmals durchruehren und in die form fuellen. Etwa 10
Minuten gehen lassen. Er soll dann die form fast ausfuellen.

Den Kuchen auf der untersten leiste in den kalten Backofen schieben
und bei 200 Grad etwa 35 Minuten backen, bis die Oberflaeche goldbraun
ist. Den Savarin auf einem Kuchengitter 10 Minuten abkuehlen lassen.
Dann vorsichtig auf die Tortenplatte stuerzen. Die Fluessigkeit von den
Pflaumen abgiessen und die Pflaumen zugedeckt in den Kuehlschrank
stellen. Den Savarin mit einem Holzstaebchen mehrfach einstechen und
mit der Fluessigkeit traenken. Wenn der Savarin in einer ringform aus
Glas gebacken wurde, den kalten Kuchen wieder in die form geben und
die Fluessigkeit vorsichtig am Rand entlang in die form giessen. Dabei
den Kuchen am besten mit einem Messer am Rand etwas beiseite druecken.

Den Savarin 1 Stunde stehen lassen, bis alle Fluessigkeit aufgesogen
ist.

Falls der Kuchen in der ringform getraenkt wurde, kommt er jetzt auf
die Platte. Die Sahne steif schlagen. Die Pflaumen vorsichtig
unterheben und den Savarin damit fuellen.

Zubereitungszeit 60 Minuten
Ruhezeit 40 Minuten
Backzeit 35 Minuten

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast