Tarte au Pommes

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Tarte au Pommes

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 20:30

Tarte au Pommes

Menge: 6 Portionen

Für Form 26 cm Durchmesser



Mürbeteig


250 g Mehl
150 g Butter
1 Ei
75 g Zucker
etwas abger. Zitronenschale

Füllung


2 Eigelb
60 g Zucker
100 g gemahlene Mandeln
100 g Crème fraiche
Zimt nach Belieben
1 kg Äpfel
Zitronensaft

Außerdem


Butter für die Form und für
Flöckchen
50 g Zucker zum bestreuen

1. Aus Mehl, Butter, Ei, Zucker und Zitronenschale rasch einen Teig
kneten und eine halbe Stunde kalt stellen. Die Eigelb mit Zucker dick
und cremig rühren, Mandeln, Crème fraiche und Zimt untermischen.

2. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, die Viertel
in schmale Scheibchen schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit
sie sich nicht verfärben.

3. Die eingefettete Form mit Teig auslegen. Die Crème darauf
verteilen. Die Apfelscheibchen auf der Oberfläche so verteilen, daß
sie ein ordentliches Muster ergeben. Mit Zucker bestreuen und mit
Butterflöckchen belegen. Im 250 Grad heißen Backofen (starke
Unterhitze) etwa 35 bis 40 Minuten backen.

!!!Hinweis auf meine Erfahrungen vom vergangenen Sonntag:

Mein Backofen kann keine separate starke Unterhitze, habe also
Ober/Unterhitze eingestellt und mich an die 250 Grad gehalten. Nach 25
Minuten mußte ich den Kuchen dann rausnehmen, da er anfing (richtig)
zu verbrennen, bzw. zu dunkel zu werden . War geschmacklich
einwandfrei, hätte aber zehn Minuten länger gut vertragen können. Ich
schlage also vor, eine Temperatureinstellung von 220 Grad zu wählen
und ihn dann in der Tat 35 bis 40 Minuten zu backen. Sollte jemand
Erfahrungen in Bezug auf Temperaturangaben haben, würde ich mich über
eine Mail sehr freuen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast