Zimtsterne (mit Tips)

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Zimtsterne (mit Tips)

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 12:32

Zimtsterne (mit Tips)

Menge: 1 Portion

160 g Mandeln; gerieben
80 g Walnuesse; gerieben
400 g Zucker
60 g Orangeat; sehr fein gehackt
8 g Gemahlener Zimt
1 Eiweiss; nach Belieben die
-- doppelte Menge
300 g Puderzucker
1 Zitrone; den Saft davon

Fuer Das Blech


Fett
Mehl


Mandeln, Walnuesse, Zucker und Orangeat in einer Schuessel vermischen
und so viel Eiweiss dazugeben, bis ein glatter, fester Teig entsteht.

Im Kuehlschrank 2 Stunden ruhen lassen. Den Backofen auf 120 GradC
vorheizen. Den Teig 1/2 cm dick ausrollen.

Puderzucker mit Zitronensaft zu einem glatten Guss verruehren, falls
noetig einige Tropfen Wasser hinzufuegen. Die Teigplatte mit dem Guss
ueberziehen. Einen Sternausstecher in kaltes Wasser tauchen und aus
der bestrichenen Teigplatte Sterne ausstechen. Auf ein leicht
gefettetes, mit Mehl bestaeubtes Backblech setzen und im vorgeheizten
Backofen 15 Minuten backen.

* Die Zimtsterne nur mit frischen Nuessen zubereiten. Alte Nuesse,
z.B. vom Vorjahr, haben viel vom feinen Aroma eingebuesst und
schmecken haeufig sogar leicht tranig.

* Wieviel Eiweiss zugegeben werden muss, haengt auch davon ab, wie
trocken die Nuesse sind. Frische Nuesse sind noch saftig und man
benoetigt weniger Eiweiss - daher das Eiweiss in kleinen Mengen nach
und nach dazugeben.

* Die Zimtsterne muessen vor dem Verzehr mindestens eine Woche
nebeneinandergelegt in einer Blechdose ruhen. Zum einen entfaltet
sich dadurch das Aroma besser, zum anderen braucht das Gebaeck diese
Zeit zum Trocknen.

* Die Temperatur des Backofens darf auf keinen Fall zu hoch sein, die
Sterne sollen mehr trocknen als backen. Der Guss muss weiss bleiben!
Beobachten Sie das Gebaeck und reduzieren Sie gegebenfalls die
Temperatur.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast