Feigen im Palatschinkenhemd

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Feigen im Palatschinkenhemd

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Do 31. Mär 2016, 18:38

Feigen im Palatschinkenhemd

4 Eier
4 gestrichene El. Mehl
4 tb Milch
Salz
8 reife Feigen
2 Vanilleschoten
1/2 l Milch
3 Eigelb
75 g Zucker
Öl zum Braten

1. Eier, gesiebtes Mehl, Milch und eine Prise Salz mit dem Rührgerät
zu einem glatten, flüssigen Teig aufschlagen und etwa eine halbe
Stunde quellen lassen. Feigen schälen.

2. Vanilleschoten der Länge nach teilen, das Mark herauskratzen und
zusammen mit den Schoten in die Milch geben. Aufkochen und zehn Minuten
ziehen lassen. Inzwischen Eigelb und Zucker mit den Quirlen des
Rührgerätes schaumigrühren. Vanilleschoten aus der Milch herausfischen
und die heiße Milch unter ständigem Rühren zur Eigelb-Zucker-Masse
geben. Bei milder Hitze eventuell im Wasserbad so lange aufschlagen,
bis sie cremig wird. Vom Herd nehmen und in ein kaltes Gefäß umfüllen.

3. Palatschinkenteig noch einmal durchrühren. Pfanne (24 cm
Durchmesser) erhitzen. 1 El. Öl hineingeben und etwas von dem Teig ins
heiße Öl gießen. Dabei die Pfanne vom Herd nehmen und hin und her
drehen, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Die Pfanne dann
sofort zurück auf den Herd setzen, und sobald der Palatschinken zu
stocken beginnt, wenden und fertig braten. Jedesmal vor dem Braten
etwas Öl in die Pfanne geben, damit die Palatschinken sich gut lösen
lassen. Sie sollen so dünn wie möglich werden, im Idealfall lassen
sich aus dem Teig 12 Palatschinken braten.

4. Die ausgekochten Vanilleschoten noch einmal der Länge nach
halbieren, so daß man acht Streifen erhält. Auf die Mitte der acht am
besten gelungenen Palatschinken je eine geschälte Feige setzen, den
Palatschinken zusammenfalten und mit dem Vanilleschotenstreifen
zusammenbinden. Man kann die Palatschinken aber auch mit Zahnstochern
zusammenstecken.

5. Etwas von der Vanillesauce in eine ofenfeste Form geben, der
Boden soll nur fingerbreit bedeckt sein. Palatschinkenbeutel
hineinsetzen und bei 250 Grad in 15 bis 20 Minuten im Backofen backen.
Auf Teller verteilen, mit der restlichen Vanillesauce umgießen,
sofort servieren.

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast