GRIESSNOCKEN IN SPARGELSCHAUM

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

GRIESSNOCKEN IN SPARGELSCHAUM

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Do 31. Mär 2016, 16:55

GRIESSNOCKEN IN SPARGELSCHAUM

Menge: 4 Portionen

FUER DEN SPARGELSCHAUM


1 kg Gruener Spargel
1 Fruehlingszwiebeln
3 Traubenkernoel
3/4 l Bruehe
250 g Sahne
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

FUER DIE GRIESSNOCKEN


Salz
125 ml Milch
30 g Butter
70 g Hartweizengriess
weisser Pfeffer
Muskatnuss
2 Eier
100 g Mandelblaettchen

Die Spargelstangen waschen, die Koepfe abschneiden und beiseite
legen. Die Fruehlingszwiebeln putzen, waschen und in grosse Stuecke
schneiden. In einem grossen Kochtopf das Oel erhitzen und die
Zwiebel- und Spargelstuecke darin anschwitzen. Mit Bruehe und der
Haelfte der Sahne abloeschen, einmal aufkochen lassen und mit Salz,
Pfeffer und Muskat wuerzen. Bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten
koecheln lassen, der Spargel muss weich sein.

Waehrenddessen Wasser mit Salz fuer die Nocken zum Kochen bringen.
In einer Kasserolle Milch und Butter zum Kochen bringen, unter
Ruehren den Griess dazugeben und einmal aufkochen lassen. Die Masse
mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, etwas abkuehlen lassen,
nach und nach die Eier hinzufuegen.

Die Spargelkoepfe in kochendem Salzwasser blanchieren, mit einem
Schaumloeffel herausheben und beiseite stellen. Aus der Griessmasse
mit einem Loeffel Nocken herausstechen und wenige Minuten im leicht
siedenden Salzwasser gar ziehen lassen.

Die Mandelblaettchen in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe
goldbraun roesten.

Die Spargelsuppe fein puerieren, durch ein Sieb streichen und erneut
zum Kochen bringen. Die restliche Sahne steif schlagen, in die Suppe
geben und diese mit dem Stabmixer schaumig aufschlagen. Den
Spargelschaum auf vorgewaermte tiefe Suppenteller oder in
Suppentassen verteilen, die Griessnocken und die Spargelkoepfe
hineingeben und mit den Mandelblaettchen bestreut servieren.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast