Gebackene Buchweizengnocchi

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Gebackene Buchweizengnocchi

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Do 31. Mär 2016, 16:45

Gebackene Buchweizengnocchi

Menge: 6 Portionen

250 g Buchweizenschrot
1/2 l Gemuesebruehe
300 g Blattspinat
1 lg Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 tb Oel
Salz
Schwarzer Pfeffer
Muskat
2 Eigelb
Butter; fuer die Form
200 g Sahne
200 g Emmentaler oder Gouda; ger.


Buchweizenschrot ohne Fett in einer Pfanne anroesten. Gleichzeitig die
Bruehe in einem Topf aufkochen. Den Buchweizen in die Bruehe geben, vom
Herd nehmen, gut verruehren und bei ganz schwacher Hitze ausquellen
lassen, bis der Brei trocken ist.

Den Spinat gruendlich waschen und verlesen. Abtropfen lassen und
hacken.

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen und fein wuerfeln, im Oel in
einer Pfanne glasig werden lassen. Spinat einruehren und
trockenduensten, dann unter den Buchweizen mischen. Mit Salz, Pfeffer
und Muskat wuerzen, Eigelb unterziehen. Etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Sechs Portionsfoermchen oder eine grosse Form mit Butter ausstreichen.
Von der Buchweizenmasse mit zwei Essloeffeln Nocken abstechen und
gleichmaessig formen, in die Foermchen oder die Form setzen. Sahne und
Kaese gleichmaessig darueber verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad
etwa 20 Minuten backen.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste