Spaghetti all'Amatriciana

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Spaghetti all'Amatriciana

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Sa 26. Mär 2016, 19:10

Spaghetti all'Amatriciana

1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
50 ml Olivenoel
200 g fetter Speck
100 ml Weisswein
1 sm gruene Chilischote
800 g Dosen-Tomaten
Salz
400 g Spaghetti
100 g geriebenen Pecorino


Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen, die Zwiebel klein hacken,
den Knofe grob hacken und in heissem Olivenoel anduensten.

Fetten Speck in kleine Wuerfel schneiden (geht am besten, wenn er
vorher 15 Minuten im ***-Fach des Kuehlschranks gelegen ist, dann
einfach durch die Brotschneide-Maschine) zu den Zwiebel und Knofe
geben, ca. 5 Minuten anbraten.

Weisswein angiessen und kochen bis er verdunstet ist. Die gruene
Chilischote von den Kernen befreien, in duenne Scheiben schneiden und
mit den Dosen-Tomaten in die Pfanne geben. Mit Salz abschmecken. Etwa
30 Minuten koecheln lassen.

Spaghetti bissfest kochen. Die Sosse in eine vorgewaermte Schuessel
geben, zusammen mit den Spaghetti servieren. Mit Pecorino bestreuen.

Dazu passt nur ein Getraenk: Verdicchio dei Castelli di Jesi!!

So fuehlen sich die 830 kcal/3500 kJ pro Portion wohl.

Tips: Pro 100 g Nudeln mindestens 1 Liter Salzwasser nehmen. Wasser
muss die ganze Zeit sprudelnd kochen, ab und zu mit Holzloeffel lockern.

Kochzeit fuer Fertignudeln 7 bis max. 10 Minuten, kurz vor Ende durch
Abbeissen pruefen ob sie "al dente" sind - aussen weich, im Kern aber
noch bissfest!

Zum Schluss Nudeln in ein genuegend grosses Sieb giessen, gut abtropfen
lassen. NIE abschrecken!! Sie werden sonst pappig. Wer will, dass sie
nicht zusammenkleben mischt einen El. Butter darunter oder Olivenoel,
dann bekommt man sie auch am naechsten Tag noch auseinander.

Buon appetito!

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast