Tagliatelle 'alla Bolognese'

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Tagliatelle 'alla Bolognese'

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Sa 26. Mär 2016, 16:21

Tagliatelle 'alla Bolognese'

Menge: 4 Portionen

300 g Rindfleisch, mager
1 Zwiebel, klein
1 Moehre
1 Stangensellerie
1/2 Petersilienwurzel
80 g Butter
1/8 l Fleischbruehe
250 g Tomaten, gehaeutet, aus der
- Dose
2 tb Tomatenmark
1/2 ts Salz
Pfeffer, schwarz, frisch
- gemahlen
1 tb Petersilie, frisch, gehackt
1 ts Thymian, frisch, gehackt
1 ts Basilikum, frisch, gehackt
1/8 l Rotwein
400 g Tagliatelle, trocken ODer
600 g Tagliatelle, frisch
Salzwasser
80 g Grana padano ODer, Parmesan


Das Rindfleisch durch die mittlere Scheibe des Fleischwolfs drehen.
Die Zwiebel fein wuerfeln. Die Moehre, den Sellerie und die
Petersilienwurzel putzen und in sehr feine Wuerfel schneiden.

Die Butter in einer entsprechend grossen Kasserolle erhitzen, Zwiebel,
Moehre, Sellerie und Petersilienwurzel zugeben und darin anduensten. Die
Hitze hochschalten, das Fleisch zugeben und stark anbraten. Die
Fleischbruehe angiessen.

Tomaten und Tomatenmark, Salz, Pfeffer und die Kraeuter zufuegen.
Aufkochen, die Hitze reduzieren und zugedeckt koecheln lassen. Nach 45
bis 50 Minuten den Wein aufgiessen und weitere 10 Minuten leise koecheln
lassen.

Inzwischen die Tagliatelle in kochendem Salzwasser in 10 bis 12
Minuten 'al dente' garen. Abgiessen und abtropfen lassen. In Teller
anrichten, das Ragout in die Mitte geben und mit frisch geriebenem
Kaese bestreuen.

Info:
=====

Wohl kaum eine Hausfrau in Mailand, Bologna oder Rom wuerde auf die
Idee kommen, Vorspreisen, Salate oder Hauptmahlzeiten mit getrockneten
Kraeutern zu wuerzen. Was sie auch nicht noetig hat, denn unter der
milden Sonne Italiens waschsen die Kraeuter rund ums Jahr , und wer
kein eigenes Gaertchen hat erhaelt sie auf dem nahen Markt frisch
angeboten.

Frisch angeboten werden auch die von Nudelkoechinnen fuer dien
Strapenverkauf hergestellten Eiernudeln, die sich vn selbstgemachten
geschmacklich kaum unterscheiden. Diese Moeglichkeit nutzen vor allem
berufstaetige Hausfrauen, die abends ebenso schnell ein Essen auf den
Tisch zaubern muessen wie ihre Kolleginnen in Deutschland.

Uebrigens: Die Bereitschaft, Nudeln selbst herzustellen, endet in der
Hoehe von Rom: Die Spaghetti, die im "tiefen Sueden" taeglich verspeist
werden, sind fast immer aus der Nudelfabrik.

Sozusagen in die Wiege gelegt wurde den Italienern die Faehigkeit,
koestliche Saucen zuzubereiten. Angefangen von der "Salsa di pomodoro"
ueber die zahllosen Varianten mit Pilzen, Nuessen, Marsala oder Trueffeln
bis hin zu den Fleischsaucen, von denen wiederum die Salsa (Sugo)
'alla bolognese' am bekanntesten sein duerfte.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast