Timpano

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Timpano

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Sa 26. Mär 2016, 12:26

Timpano

Menge: 4 Portionen

TEIG


1 Nudelteig

FUELLUNG


500 g Makkaroni
2 Auberginen; gross
4 Eier; fast hartgekocht
4 Eier
2 pk Sahne
Butter
Parmesan; gerieben

POLPETTI


1 sm Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 g Rinderhack
1 Ei
Semmelbroesel
Salz
Pfeffer

TOMATENSAUCE


1 sm Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1500 g Flaschentomaten
Zucker
Salz
Pfeffer
Lorbeerblaetter
Oregano


Die Tomatensauce

Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl andünsten, geschälte und entkernte
Tomaten hinzufügen und umrühren. Gewürze dazugeben und zirka 2 Stunden
einkochen lassen. Abschmecken


Polpetti

Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, kleine Hackfleischbällchen
kneten und diese in heißem Fett braten.

Teig

Nudelteig von zirka 300 Gramm Mehl herstellen

Füllung

Die Makkaroni in kochendem Salzwasser al dente kochen. Die Auberginen
in Längsscheiben schneiden, in kochendes Wasser geben und
weichkochen. Die Sahne mit den Eiern und dem Parmesankäse verquirlen.
Eine Springform mit Butter bestreichen. Den Teig halbieren und in
zwei sehr dünne Böden ausrollen. Mit dem einen Boden die Springform
inklusive Rand auslegen. Die gekochten Auberginen wie Blütenblätter
in die Form legen. Die abgetropften Makkaroni mit der Tomatensauce
vermischen und zirka ein Drittel auf den Auberginen verteilen.
Darüber etwas Ei-Sahne-Parmesan-Mischung geben. Dann in gleichmäßigen
Abständen abwechselnd Polpetti und hartgekochte Eier in die Form
legen. Die Zwischenräume mit Nudeln füllen, die restlichen Nudeln auf
dem Ganzen verteilen und die restliche Ei-Sahne-Parmesan-Mischung
darübergießen. Kleine Butterflocken auf der Oberfläche verteilen und
alles mit dem ausgerollten Restteig zudecken. Die Seiten gut
zusammendrücken. Die Teigdecke an manchen Stellen mit einer Gabel
anstechen, damit Wärme entweichen kann.

Den Auflauf im Ofen bei 180 Grad zirka 40 Minuten backen und bei
ausgeschaltetem Ofen mit offener Tür noch zirka zwanzig Minuten
auskühlen lassen. Die Backzeit kann sich für mehr als 4 Portionen
stark vergrößern. Also darauf achten, daß nach den 40 Minuten die
Ei-Sahne-Parmesan-Mischung fest ist!

Das Timpano sehr vorsichtig umdrehen und aus der Form heben. Vor dem
Anschneiden Prüfen, ob das Ganze zusammenhält.

Aufschneiden und servieren.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast