Weizennudeln

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Weizennudeln

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Sa 26. Mär 2016, 01:28

Weizennudeln

Menge: 5 Portionen


400 g Weizen, fein gemahlen
(oder Weizenmehl Type 1700)
2 gestrichene El. vollfettes
- Sojamehl
1/2 ts Salz
2 Eier
4 tb Sonnenblumenoel
5 tb lauwarmes Wasser


Eine Schuessel vorwaermen.

Das Mehl in ein Sieb schuetten und die Kleie aussieben. Es sollen
300 g Mehl uebrig bleiben. Das Mehl mit dem Sojamehl mischen und auf
die Arbeitsflaeche geben. Das Salz darueber streuen. In die Mitte eine
Mulde druecken. Die Eier mit 3 El. Oel und dem Wasser verquirlen und
in der Mulde mit einer Gabel mit etwas Mehl verruehren. Dann mit den
Haenden alles verkneten und etwa 5 Minuten lang kraeftig bearbeiten.
Den Teig zu einer Kugel formen, mit dem restlichen Oel bestreichen,
damit die Teigoberflaeche nicht austrocknet und in der Schuessel 1
Stunde zugedeckt ruhen lassen.

Den Teig vierteln. Jedes Stueck zu einem laendlichen Strang ausrollen.
Den Teig durch die weiteste Oeffnung der Schneidwalze der Nudelmaschine
drehen. Diesen Vorgang 4-5 mal wiederholen.

Dann die Walze entweder enger stellen, wenn man Teigplatten fuer
Lasagne herstellen moechte. Oder die Teigplatten durch die gewuenschte
Schneidewalze drehen, um feine oder breite Nudeln herzustellen.

Die Nudeln entweder gleich zubereiten. Dazu pro 100 g 1 l Wasser zum
Kochen bringen. Salz und 1 El. Oel dazugeben. Die Nudeln im Wasser
bissfest garen. Oder die Nudeln auf einem Geschirrtuch ausbreiten und
mindestens 24 stunden trocknen lassen. Nach dieser Zeit die Nudeln
portionsweise, am besten in Cellophantueten, abfuellen. Sie halten sich
2-3 Wochen.

Info: pro Portion 1540 kJ / 360 kcal; 14 g Eiweiss; 14 g Fett
50 g Kohlenhydrate; 8 g Ballaststoffe

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast