Malakoffs (Käseschnitte aus Waadtland)

Teilen und entdecken Sie köstliche Rezepte, bei denen Käse die Hauptrolle spielt. Ob cremige Aufläufe, herzhafte Käseplatten oder raffinierte Käsesaucen – hier finden Sie Inspirationen für alle Arten von Käsegerichten. Diskutieren Sie, wie man den besten Geschmack aus verschiedenen Käsesorten herausholt und lernen Sie neue Kombinationen und Zubereitungsmethoden kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Der-Koch
Beiträge: 1638
Registriert: So 29. Nov 2015, 18:19

Malakoffs (Käseschnitte aus Waadtland)

Beitragvon Der-Koch » Fr 25. Mär 2016, 13:14

Malakoffs (Käseschnitte aus Waadtland)

Menge: 4 Portionen

VARIANTE OHNE BROT


400 g Greyerzer Kaese
2 dl Weisswein
;Pfeffer
2 tb Mehl
Oel; zum Backen

fuer DEN TEIG


200 g Mehl
200 ml Weisswein; eventuell mehr
-- Menge anpassen
;Salz
1 tb Oel
2 Eiweiss

VARIANTE MIT BROT


600 g Greyzerzer Kaese; gerieben
30 g Mehl
2 Eier
1 Knoblauchzehe; zerdrueckt
8 Scheibe Bauernbrot; in
- Scheiben von
-- 8 bis 10 cm Durchmesser
-- geschnitten
Cayenne
Muskatnuss
Weisswein
Kirschwasser
Oel; zum Fritieren

HIERZU


Perlzwiebeln
Senfgurken


In die Geschichte und in die Kueche im Waadtland sind die 'Malakoff'
eingegangen: waadtlaender Soldaten, die in der franzoesischen Armee
waehrend des Krimkrieges dienten und 1855 bei der Eroberung von
Malakoff-Sebastopol dabei waren, sollen diese im heissen Oel
ausgebackenen Kaeseschnitten 'erfunden' haben. Zur Erinnerung an die
siegreiche Schlacht gaben sie dieser Zubereitungsart den Namen
Malakoff.

Davon gibt es zwei unterschiedlichen Rezepten: ob beide authentisch
sind, weiss man leider nicht.

Variante ohne Brot

Den Greyerzer in 1.5 dicke, 2 cm breite und 6 cm lange Stuecke
schneiden. In eine Platte legen, mit dem Wein uebergiessen und 2
Stunden marinieren lassen.

Anschliessend gut abtropfen lassen, mit Pfeffer wuerzen und im Mehl
wenden.

Fuer den Teig: inzwischen Mehl, Weisswein und Salz zu einem glatten
Teig verarbeiten und 30 Minuten ruhen lassen. Anschliessend das Oel
darunterarbeiten, Eiweiss steif schlagen und unter dem Teig heben.

Die Kaesestuecke durch den Teig ziehen und im heissen Oel schwimmend
goldgelb backen.

Hierzu: Salat und Weisswein

Variante mit Brot

Greyerzer, Mehl, Eier, Knoblauch, Gewuerze, Weisswein und
Kirschwasser zu einer dickfluessigen, jedoch noch ziemlich festen
Masse vermischen.

Fritieroel auf 180 GradC einstellen. Die Kaesemasse auf den Brotscheiben
'domartig' verteilen und fritieren, bis schoen goldbraun.
Herausnehmen, auf Kuechenpapier etwas abtropfen lassen und moeglichst
heiss mit eingelegten Perlzwiebeln und Senfgurken servieren.

Hierzu: Weisswein.

Zurück zu „Käsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste