Buchweizen-Pfannkuchen mit heißen Bananen und weißem Mousse

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Buchweizen-Pfannkuchen mit heißen Bananen und weißem Mousse

Beitragvon magic » Fr 27. Nov 2015, 18:15

Buchweizen-Pfannkuchen mit heißen Bananen und weißem Mousse

Menge: 4 Portionen

Mousse

1 Eigelb
1 Ei
1 Teelöffel Zucker
2 Blatt weiße Gelatine
200 g Weiße Kuvertüre
2 Zentiliter Eierlikör
200 Milliliter Sahne

Pfannkuchen

150 g Gemahlener Buchweizen
100 ml Milch
1 Ei
90 g Butter
1 Teelöffel Vanillezucker
Salz
4 kleine Bananen
4 Esslöffel Honig
2 Zentiliter Bananen-Likoer
1 Esslöffel Pistazien-Kerne
** Event. Vanillesauce **

Zum Garnieren

Schokoladenraspel
Johannisbeeren


Eigelb, 1 Ei und Zucker verschlagen und etwas erwärmen. Dann mit
einem Mixer schaumig schlagen. Gelatine in Wasser quellen lassen.
Kuvertüre im Wasserbad auflösen, Eierlikör erwärmen,
ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Aufgelöste Kuvertüre
langsam in die Eimaße rühren, Eierlikör-Gelatine und
steif geschlagene Sahne unterheben. Mousse etwa 2 Stunden im
Kühlschrank anstocken lassen.

Buchweizen mit Milch, 50 g aufgelöster Butter, Ei, Vanillezucker
und Salz verrühren. In der erhitzten restlichen Butter 4
Pfannkuchen backen. Bananen schälen, Honig mit Likör
erhitzen, die Bananen darin kurz erwärmen und auf die
Pfannkuchen legen. Mit Pistazien bestreuen. Pfannkuchen
aufrollen und in 2-3 cm breite Stücke schneiden. Auf Tellern
zusammen mit der weißen Mousse und nach Wunsch mit je 1
Löffel Vanillesauce anrichten. Mit Schokoladenraspeln und
Johannisbeeren garnieren.

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast