Orientalischer Fleischtopf (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Orientalischer Fleischtopf (vegan)

Beitragvon koch » Sa 1. Feb 2025, 20:44

Orientalischer Fleischtopf (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für den Fleischtopf (vegan):
300 Gramm Seitan (oder veganer Fleischersatz wie Tofu oder Tempeh, in Würfel oder Streifen geschnitten)
2 Esslöffel Rapsöl (zum Braten)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Zimt (optional, für eine würzige Note)
1 Teelöffel Koriander (gemahlen)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Knoblauchzehen (gehackt)
1 Zwiebel (groß, gewürfelt)
2 Möhren (geschält und in Würfel geschnitten)
2 Selleriestangen (in kleine Stücke geschnitten)
2 Tomaten (gewürfelt)
1 Teelöffel Tomatenmark
400 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Weißwein (optional, für einen intensiveren Geschmack, oder mehr Gemüsebrühe)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup (optional, für eine leichte Süße)
1 Handvoll getrocknete Aprikosen (gehackt, optional, für eine süße Note)
1 Handvoll grüne Oliven (entsteint, optional, für einen salzigen Akzent)

Für die Garnitur:
1 Teelöffel frische Petersilie (gehackt)
1 Teelöffel Zitronenschale (frisch abgerieben)

Arbeitsschritte für den Orientalischen Fleischtopf (vegan):

Den Seitan oder veganen Fleischersatz in Würfel oder Streifen schneiden.

Das Rapsöl in einem großen Topf oder Schmortopf erhitzen und den Seitan darin bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun anbraten.

Paprikapulver, Kreuzkümmel, Zimt (optional), Koriander, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.

Zwiebel, Möhren, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis das Gemüse leicht weich wird und die Aromen miteinander verschmelzen.

Die Tomatenwürfel und das Tomatenmark einrühren und kurz anbraten, damit die Aromen gut durchziehen.

Mit Weißwein ablöschen (oder Gemüsebrühe, wenn kein Wein verwendet wird) und die Flüssigkeit 2-3 Minuten einkochen lassen.

Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut vermengen. Die getrockneten Aprikosen und Oliven (optional) dazugeben und den Fleischtopf bei niedriger Hitze 40-50 Minuten langsam schmoren lassen, bis der Seitan zart und das Gemüse weich ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas mehr Brühe hinzufügen.

Mit Zitronensaft und Ahornsirup (optional) abschmecken, um die Sauce zu verfeinern.

Arbeitsschritte für die Garnitur:

Die frische Petersilie und Zitronenschale gut vermengen.

Über den fertigen Fleischtopf streuen und sofort servieren.

Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu Couscous, Reis oder frischem Fladenbrot.

Drei Tipps aus der gehobenen Küche:

Aromen entwickeln lassen: Lassen Sie den Fleischtopf ruhig länger schmoren, damit sich die Aromen gut entfalten und die Sauce eine tiefere Geschmackstiefe erhält.

Frische Kräuter hinzufügen: Verwenden Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Minze für die Garnitur, um dem Gericht eine frische und aromatische Note zu verleihen.

Süße und salzige Aromen kombinieren: Die Kombination aus getrockneten Aprikosen und grünen Oliven verleiht dem Gericht eine interessante Balance zwischen süß und salzig, was typisch für orientalische Gerichte ist.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm

Zubereitungszeit:
20 Minuten Vorbereitungszeit
60 Minuten Kochzeit

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast