Rinderfilet mit Gemüse und Mandeln (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rinderfilet mit Gemüse und Mandeln (vegan)

Beitragvon koch » Do 9. Jan 2025, 05:35

Rinderfilet mit Gemüse und Mandeln (vegan)

Menge: 4 Portionen

4 Stücke veganes „Rinderfilet“ (zum Beispiel auf Basis von Seitan oder Pilzen)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
2 kleine Möhren
1 Zucchini
1 Paprika (rot oder gelb)
1 kleine Aubergine
50 Gramm Mandeln (ungesalzen)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie

Arbeitsschritte:

Die veganen „Rinderfilets“ (zum Beispiel Seitansteaks oder Pilzsteaks) auf beiden Seiten mit etwas Speiseöl einreiben.

Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Filets darin von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Dies dauert etwa 4 bis 5 Minuten pro Seite, je nach Dicke der Filets.

Während die Filets braten, die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zucchini, Paprika und Aubergine ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Mandeln grob hacken und in einer kleinen Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie leicht gebräunt sind.

In einer separaten Pfanne das Gemüse mit etwas Speiseöl anbraten, bis es weich, aber noch bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die angebratenen Filets und das Gemüse auf Tellern anrichten. Die Mandeln darüberstreuen und mit der Sojasauce, dem Senf und dem Zitronensaft beträufeln.

Beilagen:
Dazu passen zum Beispiel Quinoa oder Reis.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 380 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 28 Gramm
Kohlenhydrate: 15 Gramm
Broteinheiten: 2 BE

Zubereitungszeit:
30 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast