Pastete mit Vanillecreme

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Pastete mit Vanillecreme

Beitragvon magic » So 8. Nov 2015, 20:10

Pastete mit Vanillecreme

Für etwa 30 Stück:


3 Eier
300 g Zucker
90 g Hartweizengrieß
1 Vanillestange (oder 2 Pk.
-Vanillezucker)
1 unbehandelte Zitrone
1 l Milch
1 ds Salz
etwa 300 g (6 Blätter)
-Filloteig (ersatzweise
500 g tiefgefrorener Blätterteig,
-aufgetaut)
150 g Butter
8 tb Milch
1 ts Zimt
Butter für das Backblech

Die Eier mit 200 g Zucker schaumig rühren. Den Grieß einrieseln lassen. Die
Vanillestange längs aufschneiden, das Mark herausschaben und dazugeben. Die
Zitrone heiß abspülen, die Schale abreiben und unterrühren. Die Zitrone
auspressen, den Saft beiseite stellen. Die Milch unter die Masse in der
Rührschüssel mischen, die leere Vanillestange und das Salz dazugeben, alles
in einen Topf gießen und unter Rühren aufkochen. Wenn die Mischung dick
wird, den Topf von der Kochstelle nehmen, die Vanilleschote entfernen und
die Creme abkühlen lassen, ab und zu umrühren.

Ein Backblech mit etwas Butter ausfetten. 3 Filloteig-Blätter darauf legen,
die Ränder überhängen lassen. (Bei Blätterteig 2 x 4 Platten aufeinander
legen und jeweils etwa 5 cm größer als das Blech ausrollen, so dass zwei
große Teigblätter entstehen. Das Blech kalt abspülen und eine Teigplatte darauf
legen.)

In einem kleinen Topf die Butter und die Milch erwärmen. Die Teigblätter
auf dem Blech gut damit bepinseln. (Blätterteig muss nicht bepinselt werden.)
Die abgekühlte Vanillecreme gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dann die
Ränder der Teigblätter nach innen umklappen. Sowohl beim Fillo- als auch
beim Blätterteig die Ränder mit der Milch-Ei-Mischung bepinseln.
Weitere 3 Filloteig-Blätter oder die übrige ausgerollte Blätterteigplatte
über die Füllung auf dem Blech legen. Wieder den Teig mit der
Butter-Milch-Mischung bepinseln - auch den Blätterteig -, die Ränder nach
unten einklappen, so dass die Pastete bedeckt ist. Den Backofen auf 180Gradc
vorheizen.

Mit einem scharfen Messer in die Pastete vorsichtig etwa 7 cm breite Streifen
(auf der breiteren Blechseite) und 6 cm breite Streifen (auf der schmaleren
Blechseite) einritzen, so dass etwa 30 Rechtecke entstehen. Diese noch einmal
diagonal einschneiden, so dass aus jedem Rechteck 2 Dreiecke werden.
Die Pastete mit etwas Wasser besprenkeln. Das Blech in den Backofen (Mitte)
schieben und 35-40 min backen. Inzwischen in einem Topf den restlichen Zucker
mit dem Zimt und dem Zitronensaft mit 1/8 l Wasser 1-2 min zu Sirup kochen,
abkühlen lassen und die heiße Pastete damit tränken.

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste