Suppen und Eintöpfe (vegan)

In dieser Kategorie finden Sie einfache und verständliche Theorien rund um die Küche. Hier lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Techniken, die für das Kochen wichtig sind. Alles ist klar und verständlich erklärt, sodass auch Einsteiger gut folgen können. Ideal für alle, die nicht nur Rezepte, sondern auch das nötige Hintergrundwissen erwerben möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Labskaus (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:35

Labskaus (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Kartoffeln (mehligkochend), geschält und in Würfel geschnitten
2 Möhren, geschält und in Würfel geschnitten
1 rote Bete, gekocht und in kleine Würfel geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
200 Gramm Räuchertofu, gewürfelt
2 Esslöffel pflanzliche Margarine oder Olivenöl
2 Esslöffel Gewürzgurken, fein gehackt
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Kapern (optional)
200 Milliliter Gemüsebrühe (siehe vorheriges Rezept)
Salz nach Geschmack
Pfeffer, frisch aus der Mühle, nach Geschmack
Frische Petersilie zum Garnieren
Vegane Gewürzgurken als Beilage

Kochen Sie die Kartoffeln und Möhren in einem großen Topf mit Salzwasser, bis sie weich sind (ca. 15–20 Minuten). Abgießen und beiseitestellen.

Erhitzen Sie die pflanzliche Margarine oder das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie, bis sie glasig ist.

Fügen Sie den Räuchertofu hinzu und braten Sie ihn für 3–4 Minuten, bis er leicht gebräunt ist.

Geben Sie die gekochten Kartoffeln und Möhren in die Pfanne und zerdrücken Sie sie grob mit einem Kartoffelstampfer.

Fügen Sie die rote Bete, die gehackten Gewürzgurken, den Senf und die Kapern hinzu. Gießen Sie die Gemüsebrühe in die Pfanne und rühren Sie alles gut um, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Schmecken Sie das Labskaus mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Nehmen Sie die Pfanne von der Kochstelle und servieren Sie das Labskaus auf Tellern. Garnieren Sie es mit frischer Petersilie und servieren Sie vegane Gewürzgurken als Beilage.

Beilage: Dieses vegane Labskaus kann mit einer Scheibe Vollkornbrot oder Roggenbrot serviert werden.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 400 Kilokalorien
Eiweiß: 14 Gramm
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Zucker: 10 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten: 4,2 BE

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pikanter Hähncheneintopf (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:36

Pikanter Hähncheneintopf (vegan)

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Sojageschnetzeltes oder vegane Hähnchenstücke
2 Kartoffeln (festkochend), geschält und in Würfel geschnitten
2 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
1 Esslöffel Tomatenmark
800 Milliliter Gemüsebrühe (siehe vorheriges Rezept)
1 Dose stückige Tomaten (400 Gramm)
1 Lorbeerblatt
1 Esslöffel Sojasauce
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

Bereiten Sie das Sojageschnetzelte gemäß den Packungsanweisungen vor (in heißem Wasser einweichen und abtropfen lassen).

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünsten Sie sie an, bis sie glasig sind.

Fügen Sie das vorbereitete Sojageschnetzelte hinzu und braten Sie es für 3–4 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist.

Geben Sie das Tomatenmark, das Paprikapulver, den Kreuzkümmel und das Chilipulver hinzu und rühren Sie gut um.

Fügen Sie die Kartoffeln, die Möhren und die Paprika hinzu und braten Sie sie kurz mit an.

Gießen Sie die stückigen Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf. Fügen Sie das Lorbeerblatt und die Sojasauce hinzu.

Bringen Sie den Eintopf zum Kochen und lassen Sie ihn bei niedriger Hitze etwa 25–30 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Aromen sich gut verbunden haben.

Entfernen Sie das Lorbeerblatt und schmecken Sie den Eintopf mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Nehmen Sie den Eintopf von der Kochstelle und servieren Sie ihn in tiefen Schalen. Garnieren Sie ihn mit frischer Petersilie oder Koriander.

Beilage: Dieser pikante vegane Hähncheneintopf passt gut zu einer Scheibe frischem Brot oder Reis.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 350 Kilokalorien
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Zucker: 12 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Broteinheiten: 3,7 BE

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Suppengrün

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:36

Suppengrün ist eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten, die in gleich großen Stücken geschnitten sind. Es besteht typischerweise aus Lauch, Sellerie, Möhren, Petersilie und manchmal Petersilienwurzel. Diese Mischung dient als Basis für Brühen, Suppen und Eintöpfe und kann im Handel fertig zusammengestellt als Bund gekauft werden. Ein Bund Suppengrün (etwa 250 Gramm) reicht in der Regel für die Zubereitung von 1 bis 2 Litern Brühe.

Das Bouquet garni ist ein Bündel aus aromatischen Kräutern, das häufig in der französischen Küche verwendet wird. Es besteht meist aus Kräutern wie Thymian, Lorbeerblatt und Petersilie, die zusammengebunden oder in ein Käsetuch gewickelt und in die Suppe oder Brühe gegeben werden. Das Bouquet garni wird nach dem Kochen entfernt, bevor die Speise serviert wird.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bouquet garni (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:37

Bouquet garni (vegan)

Menge: 4 Portionen

1 Zweig frischer Thymian
1 Lorbeerblatt
3–4 Stängel frische Petersilie
1 kleiner Zweig Rosmarin (optional)
Küchengarn oder ein kleines Stück Käsetuch

Legen Sie den Thymian, das Lorbeerblatt, die Petersilienstängel und den Rosmarinzweig zusammen.

Binden Sie die Kräuter mit einem Stück Küchengarn zu einem kleinen Bündel zusammen oder wickeln Sie sie in ein Stück Käsetuch und binden Sie es zu.

Geben Sie das Bouquet garni in die Suppe, den Eintopf oder die Brühe während des Kochens, um den Geschmack zu aromatisieren.

Entfernen Sie das Bouquet garni vor dem Servieren aus der Speise.

Verwendung: Dieses Bouquet garni eignet sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Saucen oder Brühen, um ihnen einen kräftigen und aromatischen Geschmack zu verleihen. Es kann nach Belieben mit weiteren Kräutern wie Salbei oder Koriander ergänzt werden.

Nährwerte: Das Bouquet garni selbst enthält nur sehr wenige Kalorien und trägt hauptsächlich Aromen bei. Es beeinflusst die Nährwerte des Gerichts nur minimal.

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 5 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gewürzzwiebel (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:38

Gewürzzwiebel (vegan)

Menge: 4 Portionen

1 große Zwiebel, geschält
2–3 Gewürznelken
1 Lorbeerblatt
Zubereitung:

Stechen Sie die Gewürznelken in die geschälte Zwiebel.

Legen Sie das Lorbeerblatt an die Seite der Zwiebel und befestigen Sie es mit den Gewürznelken, damit es an Ort und Stelle bleibt.

Geben Sie die Gewürzzwiebel während des Kochens in Suppen, Brühen oder Eintöpfe, um dem Gericht ein tiefes, würziges Aroma zu verleihen.

Entfernen Sie die Gewürzzwiebel vor dem Servieren aus dem Gericht.

Verwendung: Die Gewürzzwiebel ist eine einfache Möglichkeit, Suppen, Eintöpfen und Brühen einen aromatischen Geschmack zu verleihen. Sie kann nach dem Kochen leicht entfernt werden und sorgt dafür, dass das Gericht eine subtile Würze erhält, ohne dass die Gewürze im Essen verbleiben.

Nährwerte: Die Gewürzzwiebel selbst trägt nur minimal zu den Nährwerten bei und beeinflusst das Gericht hauptsächlich durch ihren Geschmack.

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 5 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gewürzdosis (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:39

Gewürzdosis (vegan)

Menge: 4 Portionen

1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Oregano
1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1/4 Teelöffel Kurkuma
1/4 Teelöffel gemahlener Koriander
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Mischen Sie alle getrockneten Gewürze in einer kleinen Schüssel gründlich miteinander.

Verwenden Sie diese Gewürzdosis, um Suppen, Eintöpfen, Saucen oder Gemüsegerichten eine ausgewogene, aromatische Note zu verleihen.

Verwendung: Die Gewürzdosis kann direkt in das Gericht gegeben werden, während es kocht, um den Geschmack zu intensivieren. Je nach Vorlieben kann die Menge angepasst werden, um das Aroma stärker oder milder zu gestalten.

Nährwerte: Die Gewürzdosis hat nur sehr wenige Kalorien und beeinflusst die Nährwerte des Gerichts kaum. Sie dient hauptsächlich dazu, dem Gericht Geschmack und Würze zu verleihen.

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 2 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grünkerneintopf (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:39

Grünkerneintopf (vegan)

Menge: 4 Portionen

200 Gramm Grünkern, geschrotet
2 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
2 Kartoffeln (festkochend), geschält und in Würfel geschnitten
1 Stange Lauch, gründlich mit kaltem Wasser abgespült und in Ringe geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
1 Liter Gemüsebrühe (siehe vorheriges Rezept)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Lorbeerblatt
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.

Geben Sie die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünsten Sie sie an, bis sie glasig sind.

Fügen Sie die Möhren, die Kartoffeln und den Lauch hinzu und braten Sie das Gemüse für 3–4 Minuten an.

Geben Sie den Grünkern hinzu und rühren Sie ihn gut unter.

Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und fügen Sie das Paprikapulver, den Majoran, das Bohnenkraut und das Lorbeerblatt hinzu.

Bringen Sie den Eintopf zum Kochen und lassen Sie ihn bei niedriger Hitze etwa 30–35 Minuten köcheln, bis der Grünkern weich und das Gemüse gar ist.

Entfernen Sie das Lorbeerblatt und schmecken Sie den Eintopf mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Nehmen Sie den Eintopf von der Kochstelle und servieren Sie ihn in tiefen Schalen. Garnieren Sie ihn mit frischer Petersilie.

Beilage: Dieser Grünkerneintopf passt gut zu einer Scheibe frischem Vollkornbrot oder geröstetem Bauernbrot.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 320 Kilokalorien
Eiweiß: 14 Gramm
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8,5 Gramm
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Zucker: 8 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Broteinheiten: 3,8 BE

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Reisfleisch (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:40

Reisfleisch (vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Gramm Reis (zum Beispiel Basmati oder Langkornreis)
200 Gramm Sojageschnetzeltes oder vegane Fleischstücke, nach Packungsanweisung zubereitet
1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Esslöffel Tomatenmark
500 Milliliter Gemüsebrühe (siehe vorheriges Rezept)
1 Teelöffel Sojasauce
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren

Erhitzen Sie 1 Esslöffel Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze und geben Sie den Reis hinzu. Rühren Sie ihn kurz um, bis er glasig wird. Gießen Sie die Gemüsebrühe dazu und lassen Sie den Reis bei niedriger Hitze etwa 15 bis 20 Minuten garen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist.

Erhitzen Sie das restliche Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünsten Sie sie an, bis sie glasig sind.

Fügen Sie das vorbereitete Sojageschnetzelte hinzu und braten Sie es für 3 bis 4 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist.

Geben Sie die Paprikastreifen hinzu und braten Sie sie für weitere 3 Minuten mit.

Rühren Sie das Tomatenmark, das Paprikapulver und den Kreuzkümmel unter und geben Sie die Sojasauce hinzu. Lassen Sie die Mischung kurz köcheln.

Mischen Sie den gegarten Reis unter und rühren Sie alles gut um, bis sich die Aromen verbunden haben.

Schmecken Sie das Reisfleisch mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Nehmen Sie die Pfanne von der Kochstelle und servieren Sie das Reisfleisch in tiefen Tellern. Garnieren Sie es mit frischer Petersilie.

Beilage: Dieses vegane Reisfleisch kann mit einem frischen grünen Salat oder veganem Joghurt-Dip serviert werden.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 400 Kilokalorien
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Zucker: 8 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten: 5 Broteinheiten

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sauerkrautsuppe (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:40

Sauerkrautsuppe (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Sauerkraut, abgetropft
2 Kartoffeln (mehligkochend), geschält und in Würfel geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Karotte, geschält und in Scheiben geschnitten
1 Apfel, geschält und gerieben
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Lorbeerblatt
800 Milliliter Gemüsebrühe (siehe vorheriges Rezept)
100 Milliliter pflanzliche Sahnealternative
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünsten Sie sie an, bis sie glasig sind.

Fügen Sie die Möhren und die Kartoffeln hinzu und braten Sie das Gemüse für 3 bis 4 Minuten an.

Geben Sie das Sauerkraut und den geriebenen Apfel hinzu und rühren Sie gut um.

Fügen Sie das Paprikapulver und das Lorbeerblatt hinzu und gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf.

Bringen Sie die Suppe zum Kochen und lassen Sie sie bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Rühren Sie die pflanzliche Sahnealternative unter und lassen Sie die Suppe kurz erhitzen, ohne sie zu kochen.

Entfernen Sie das Lorbeerblatt und schmecken Sie die Suppe mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Nehmen Sie die Suppe von der Kochstelle und servieren Sie sie in Schalen. Garnieren Sie sie mit frischer Petersilie.

Beilage: Diese Sauerkrautsuppe schmeckt besonders gut mit einer Scheibe Roggenbrot oder frischem Vollkornbrot.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 250 Kilokalorien
Eiweiß: 5 Gramm
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Zucker: 10 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Broteinheiten: 2,5 Broteinheiten

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rindersuppe mit abgestreiften Holunderbeeren (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:40

Rindersuppe mit abgestreiften Holunderbeeren (vegan)

Menge: 4 Portionen

200 Gramm veganes Rindfleischersatz (zum Beispiel Seitanstreifen oder Sojageschnetzeltes, nach Packungsanweisung zubereitet)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
2 Stangen Sellerie, in Stücke geschnitten
2 Kartoffeln (mehligkochend), geschält und in Würfel geschnitten
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Liter Gemüsebrühe (siehe vorheriges Rezept)
100 Gramm Holunderbeeren, abgestreift und gewaschen
2 Esslöffel Olivenöl
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie an, bis sie glasig ist.

Fügen Sie das vorbereitete vegane Rindfleischersatz hinzu und braten Sie ihn für 3 bis 4 Minuten an, bis er leicht gebräunt ist.

Geben Sie die Möhren, den Sellerie und die Kartoffeln in den Topf und braten Sie das Gemüse für weitere 3 Minuten mit an.

Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und fügen Sie das Lorbeerblatt und den getrockneten Thymian hinzu. Lassen Sie die Suppe bei niedriger Hitze etwa 25 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Geben Sie die Holunderbeeren in den Topf und lassen Sie die Suppe für weitere 5 Minuten köcheln.

Entfernen Sie das Lorbeerblatt und schmecken Sie die Suppe mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Nehmen Sie die Suppe von der Kochstelle und servieren Sie sie in tiefen Schalen. Garnieren Sie sie mit frischer Petersilie.

Beilage: Diese vegane Rindersuppe mit Holunderbeeren passt gut zu frischem Bauernbrot oder einer Scheibe Vollkornbrot.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 300 Kilokalorien
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8,5 Gramm
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Zucker: 12 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten: 3,3 Broteinheiten

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten


Zurück zu „Grundlagenkochbuch (Kategorie)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste