Schweinelende Malaga - Solomillo de cerdo a la malaguena (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schweinelende Malaga - Solomillo de cerdo a la malaguena (vegan)

Beitragvon koch » Mi 16. Okt 2024, 22:37

Schweinelende Malaga - Solomillo de cerdo a la malaguena (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die Lende:
400 Gramm Seitanfilets
3 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Paprikapulver, geräuchert
1 Teelöffel Knoblauchpulver
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Sauce Malaga:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter trockener Weißwein (optional, vegan)
2 Esslöffel Tomatenmark
50 Gramm Mandeln, grob gehackt
50 Gramm Rosinen
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
Saft von 1 Zitrone
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Beilage:
300 Gramm Vollkornreis oder Couscous
600 Milliliter Wasser
1 Esslöffel Olivenöl
Salz nach Geschmack
Frische Petersilie zum Garnieren

Vorbereitung der Lende:

Die Seitanfilets in etwa 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden, um Medaillons zu formen.
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, gut vermischen.
Die Seitanmedaillons in die Marinade legen und sicherstellen, dass sie gleichmäßig bedeckt sind. Abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.

Zubereitung der Sauce Malaga:

In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
Das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.
Gemüsebrühe (vegan) und trockenen Weißwein (falls verwendet) hinzufügen, gut umrühren.
Die gehackten Mandeln und Rosinen hinzufügen.
Getrockneten Thymian und Rosmarin einrühren.
Die Sauce zum Köcheln bringen und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.

Anbraten der Lende:

In einer großen Pfanne das restliche Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die marinierten Seitanmedaillons aus der Marinade nehmen und in die Pfanne geben.
Jede Seite etwa 4 bis 5 Minuten goldbraun anbraten. Die Medaillons von der Kochstelle ziehen und warm halten.

Zubereitung der Beilage:

Für Vollkornreis:
Den Vollkornreis unter kaltem Wasser gründlich abspülen, bis das Wasser klar ist.
In einem Topf den Reis mit der doppelten Menge Wasser zum Kochen bringen.
Die Hitze reduzieren, abdecken und etwa 40 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser absorbiert ist. Von der Kochstelle ziehen und abgedeckt stehen lassen.
Für Couscous:
Den Couscous in eine große Schüssel geben.
Das kochende Wasser mit Olivenöl und einer Prise Salz über den Couscous gießen.
Abdecken und etwa 5 Minuten quellen lassen.
Mit einer Gabel auflockern.

Servieren:

Den Vollkornreis oder den Couscous auf Tellern anrichten.
Die gebratenen Seitanmedaillons daneben legen.
Großzügig mit der Sauce Malaga übergießen.
Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Unsere Tipps:

Marinierzeit verlängern: Lassen Sie die Seitanmedaillons idealerweise über Nacht in der Marinade ziehen, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.

Mandeln rösten: Rösten Sie die Mandeln vor dem Hinzufügen zur Sauce leicht an, um einen nussigeren Geschmack zu erhalten.

Saucenvariationen: Für eine cremigere Sauce können Sie zusätzlich einen Esslöffel pflanzliche Sahne hinzufügen oder einen Teelöffel Maisstärke mit etwas Wasser anrühren und in die Sauce einrühren, um sie zu binden.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 600 Kilokalorien
Eiweiß: 35 Gramm
Fett: 25 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
davon Zucker: 12 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Broteinheiten: 4,0 BE

Gesamte Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten (inklusive Marinierzeit)

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast