Schweine-Medaillons mit Gersten-Bier-Kruste & Rotkrautsalat (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schweine-Medaillons mit Gersten-Bier-Kruste & Rotkrautsalat (vegan)

Beitragvon koch » Mi 16. Okt 2024, 21:35

Schweine-Medaillons mit Gersten-Bier-Kruste & Rotkrautsalat (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die Medaillons:
400 Gramm Seitanfilets
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl)
100 Gramm Gerstenflocken
100 Milliliter dunkles alkoholfreies Bier (z. B. ein veganes Bier)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Knoblauchpulver
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Frisch aus der Mühle

Für den Rotkrautsalat:
1 kleiner Rotkohl, fein geschnitten
2 Äpfel, entkernt und in dünne Streifen geschnitten
1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
3 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
4 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Senf
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Beilage:
Frische Petersilie zum Garnieren

Vorbereitung der Medaillons:

Die Seitanfilets in etwa 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden, um Medaillons zu formen.
In einer flachen Schüssel das Bier mit der Sojasauce vermischen.
In einer anderen flachen Schüssel die Gerstenflocken, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
Die Seitanmedaillons zuerst in die Bier-Sojasauce tauchen, sodass sie gut benetzt sind, und anschließend in der Gerstenflocken-Mischung wenden, bis sie vollständig bedeckt sind.

Zubereitung der Medaillons:

In einer großen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die panierten Seitanmedaillons in die Pfanne geben und von jeder Seite etwa 4 bis 5 Minuten goldbraun und knusprig braten.
Die Medaillons aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Zubereitung des Rotkrautsalats:

In einer großen Schüssel den fein geschnittenen Rotkohl, die Apfelstreifen und die gehackte rote Zwiebel vermengen.
In einer kleinen Schüssel Apfelessig, Ahornsirup, Olivenöl, Senf, Salz und Pfeffer gut verrühren, um das Dressing herzustellen.
Das Dressing über das Rotkrautgemisch gießen und alles gut durchmischen. Den Salat mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Servieren:

Die Schweine-Medaillons auf Tellern anrichten.
Den Rotkrautsalat daneben platzieren.
Nach Wunsch mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Unsere Tipps:

Marinierzeit verlängern: Für einen intensiveren Geschmack können die Seitanmedaillons vor dem Panieren für mindestens eine Stunde in der Bier-Sojasauce marinieren.

Knusprigere Kruste: Verwenden Sie feinere Gerstenflocken oder mahlen Sie die Flocken leicht an, um eine noch knusprigere Kruste zu erzielen.

Salatvariationen: Ergänzen Sie den Rotkrautsalat mit Nüssen wie Walnüssen oder Mandeln für zusätzlichen Crunch und Nährstoffe.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 550 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 25 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
davon Zucker: 12 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten: 4,0 BE

Gesamte Zubereitungszeit: 1 Stunde (inklusive Marinierzeit)

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast