Saucen (vegan)

In dieser Kategorie finden Sie einfache und verständliche Theorien rund um die Küche. Hier lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Techniken, die für das Kochen wichtig sind. Alles ist klar und verständlich erklärt, sodass auch Einsteiger gut folgen können. Ideal für alle, die nicht nur Rezepte, sondern auch das nötige Hintergrundwissen erwerben möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pikante Saucen, Barbecue-Sauce (vegan)

Beitragvon koch » So 13. Okt 2024, 04:33

Pikante Saucen

Barbecue-Sauce (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 Esslöffel Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 Gramm Tomatenmark
100 Milliliter Apfelessig
50 Milliliter Ahornsirup oder Agavendicksaft
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Paprikapulver, geräuchert
1 Teelöffel Chiliflocken (nach Geschmack)
1 Teelöffel Zwiebelpulver
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze.

Geben Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie diese an, bis sie weich und glasig sind.

Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und rühren Sie gut um. Lassen Sie das Tomatenmark 2 bis 3 Minuten mitbraten, um den Geschmack zu intensivieren.

Geben Sie den Apfelessig, den Ahornsirup oder Agavendicksaft, die Sojasauce und den Senf dazu. Rühren Sie die Sauce gut durch.

Fügen Sie das geräucherte Paprikapulver, die Chiliflocken und das Zwiebelpulver hinzu. Lassen Sie die Sauce bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln, bis sie eingedickt ist.

Schmecken Sie die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Unsere Tipps:

Diese vegane Barbecue-Sauce passt perfekt zu gegrilltem Gemüse, veganen Burgern oder Tofu.
Für eine rauchigere Note können Sie zusätzlich ein paar Tropfen Liquid Smoke (flüssiger Rauch) hinzufügen.
Die Süße und Schärfe können Sie je nach Geschmack anpassen, indem Sie mehr oder weniger Ahornsirup oder Chiliflocken verwenden.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 100 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Eiweiß: 1 Gramm
Fett: 3 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 0,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Broteinheiten: 1,7 BE
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Diese vegane Barbecue-Sauce ist würzig, leicht süß und passt hervorragend zu vielen herzhaften Gerichten.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Burgundersauce (vegan)

Beitragvon koch » So 13. Okt 2024, 04:35

Burgundersauce (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 Esslöffel vegane Margarine
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 Milliliter Rotwein-Alternative (alkoholfrei, zum Beispiel Traubensaft oder alkoholfreier Rotwein)
400 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
2 Teelöffel Senf (mittelscharf)
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Zucker oder Agavendicksaft
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Maisstärke (zum Andicken)
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Zweige frischer Thymian

Erhitzen Sie die vegane Margarine in einem Topf bei mittlerer Hitze.

Geben Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie diese an, bis sie weich und leicht gebräunt sind.

Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und rösten Sie es kurz an, bis es leicht karamellisiert.

Gießen Sie die Rotwein-Alternative und die Gemüsebrühe dazu und rühren Sie alles gut um.

Geben Sie die Sojasauce, Senf, Zucker, Lorbeerblätter und frischen Thymian dazu. Lassen Sie die Sauce bei niedriger Hitze etwa 20 bis 25 Minuten köcheln, bis sie reduziert und der Geschmack intensiver geworden ist.

Entfernen Sie die Lorbeerblätter und Thymianzweige. Rühren Sie die Maisstärke in etwas kaltem Wasser an und fügen Sie sie der Sauce hinzu, um diese leicht anzudicken.

Schmecken Sie die Sauce mit Zitronensaft, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Unsere Tipps:

Diese Burgundersauce passt hervorragend zu veganen Braten, gebratenem Gemüse oder Kartoffelgerichten.

Wenn Sie eine intensivere, reichhaltige Sauce möchten, können Sie etwas vegane Sahne oder Cremefine hinzufügen.

Für eine rauchige Note können Sie ein paar Tropfen Liquid Smoke verwenden.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 130 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 15 Gramm
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 5 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Broteinheiten: 1 BE
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

Diese vegane Burgundersauce ist perfekt für festliche Anlässe und verleiht herzhaften Gerichten einen kräftigen, aromatischen Geschmack.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Erdnusssauce (vegan)

Beitragvon koch » So 13. Okt 2024, 04:35

Erdnusssauce (vegan)

Menge: 4 Portionen

200 Milliliter Kokosmilch
100 Gramm Erdnussbutter (ohne Zuckerzusatz)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Limettensaft
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Teelöffel Ingwer, frisch gerieben
1 Teelöffel Sambal Oelek oder Chiliflocken (nach Geschmack)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Wasser zum Verdünnen (nach Bedarf)

Geben Sie die Kokosmilch in einen Topf und erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze.

Fügen Sie die Erdnussbutter hinzu und rühren Sie gut um, bis sie sich vollständig aufgelöst hat und eine glatte Konsistenz entsteht.

Geben Sie die Sojasauce, den Ahornsirup oder Agavendicksaft, Limettensaft, den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer dazu. Rühren Sie die Sauce gut durch.

Fügen Sie das Sambal Oelek oder die Chiliflocken hinzu, um der Sauce eine leichte Schärfe zu verleihen (nach Geschmack).

Lassen Sie die Sauce bei niedriger Hitze etwa 5 bis 10 Minuten köcheln, bis sie schön cremig ist. Falls die Sauce zu dick wird, geben Sie etwas Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schmecken Sie die Erdnusssauce mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Unsere Tipps:

Diese Erdnusssauce passt perfekt zu Reisgerichten, gegrilltem Gemüse, Tofu oder auch als Dip für Sommerrollen.

Für eine frische Note können Sie am Ende etwas gehackten Koriander über die Sauce streuen.

Die Schärfe der Sauce können Sie je nach Vorliebe durch mehr oder weniger Sambal Oelek oder Chiliflocken anpassen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 220 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 7 Gramm
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Broteinheiten: 0,6 BE
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten

Diese vegane Erdnusssauce ist würzig, cremig und vielseitig einsetzbar. Sie verleiht vielen Gerichten einen exotischen und herzhaften Geschmack.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Vegane Mayonnaise

Beitragvon koch » So 13. Okt 2024, 04:37

Vegane Mayonnaise

Menge: 4 Portionen

100 Milliliter ungesüßter Sojadrink (oder ein anderer pflanzlicher Drink)
200 Milliliter neutrales Pflanzenöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Zitronensaft oder Apfelessig
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle

Geben Sie den Sojadrink, den Senf und den Zitronensaft (oder Apfelessig) in ein hohes Gefäß.

Fügen Sie nach und nach das Pflanzenöl hinzu. Am besten funktioniert dies mit einem Stabmixer. Setzen Sie den Mixer auf den Boden des Gefäßes und beginnen Sie zu mixen, während Sie das Öl langsam einfließen lassen. Dabei wird die Mischung dicker und cremiger.

Mixen Sie weiter, bis die Mayonnaise die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Schmecken Sie die vegane Mayonnaise mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Unsere Tipps:

Diese vegane Mayonnaise eignet sich hervorragend als Basis für Dips, Salatdressings oder zum Verfeinern von Sandwiches und Burgern.

Für einen variierbaren Geschmack können Sie Kräuter wie Petersilie oder Dill hinzufügen.

Verwenden Sie ein neutrales Pflanzenöl, damit der Geschmack der Mayonnaise mild bleibt.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 190 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 1 Gramm
Eiweiß: 1 Gramm
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Broteinheiten: 0 BE
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Diese vegane Mayonnaise ist einfach zuzubereiten und steht der klassischen Variante in nichts nach – perfekt für viele Gerichte!

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Remouladensauce (vegan)

Beitragvon koch » So 13. Okt 2024, 04:37

Remouladensauce (vegan)

Menge: 4 Portionen

150 Milliliter vegane Mayonnaise (siehe Rezept oben)
1 Esslöffel Kapern, fein gehackt
2 kleine Essiggurken, fein gehackt
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
1 Esslöffel frischer Dill, fein gehackt
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle

Bereiten Sie die vegane Mayonnaise zu oder verwenden Sie eine fertige vegane Mayonnaise.

Geben Sie die gehackten Kapern, Essiggurken, Petersilie und Dill in eine Schüssel.

Fügen Sie den Senf und den Zitronensaft zur Mayonnaise hinzu und rühren Sie alles gut um, bis die Zutaten gut vermischt sind.

Schmecken Sie die Remouladensauce mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Unsere Tipps:

Diese vegane Remouladensauce passt perfekt zu veganen Fischalternativen, Sandwiches, Kartoffeln oder als Dip für Gemüse.

Sie können die Kräuter nach Geschmack anpassen oder mit Schnittlauch oder Kerbel ergänzen.

Wenn Sie die Sauce etwas leichter haben möchten, können Sie einen Teil der veganen Mayonnaise durch veganen Joghurt ersetzen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 180 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 2 Gramm
Eiweiß: 1 Gramm
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 16 Gramm
Broteinheiten: 0 BE
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten

Diese vegane Remouladensauce ist cremig, würzig und vielseitig einsetzbar. Sie ist perfekt als Beilage zu vielen herzhaften Gerichten.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Curry-Mandarinen-Sauce (vegan)

Beitragvon koch » So 13. Okt 2024, 04:38

Curry-Mandarinen-Sauce (vegan)

Menge: 4 Portionen

1 Esslöffel Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 Teelöffel Currypulver
200 Milliliter Mandarinen-Saft (frisch gepresst oder aus der Dose)
150 Milliliter Kokosmilch
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (nach Geschmack)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Maisstärke (optional, zum Andicken)
1-2 Mandarinen, geschält und in Stücke geteilt (zum Garnieren)

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze.

Geben Sie die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie diese an, bis sie weich und glasig sind.

Fügen Sie das Currypulver hinzu und rösten Sie es kurz mit, bis es duftet (etwa 1 Minute).

Gießen Sie den Mandarinen-Saft und die Kokosmilch dazu und rühren Sie gut um.

Geben Sie die Sojasauce, den Zitronensaft und den Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzu. Lassen Sie die Sauce bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln.

Falls die Sauce etwas dicker sein soll, rühren Sie die Maisstärke in etwas kaltem Wasser an und fügen Sie sie der Sauce hinzu. Lassen Sie die Sauce noch 2-3 Minuten leicht köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.

Schmecken Sie die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Garnieren Sie die Sauce vor dem Servieren mit den Mandarinenstücken.

Unsere Tipps:

Diese Curry-Mandarinen-Sauce passt hervorragend zu Reis, Quinoa oder veganen Fleischalternativen wie Tofu oder Seitan.

Für eine zusätzliche fruchtige Note können Sie auch ein paar Stücke frischer Mango oder Ananas hinzufügen.

Die Schärfe können Sie durch die Zugabe von Chiliflocken oder frischer Chili anpassen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 150 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 15 Gramm
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 9 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Broteinheiten: 1,3 BE
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Diese vegane Curry-Mandarinen-Sauce bringt eine perfekte Balance aus süßen, fruchtigen und würzigen Aromen in Ihre Gerichte.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Vegane Quarkremoulade (vegan)

Beitragvon koch » So 13. Okt 2024, 04:39

Vegane Quarkremoulade (vegan)

Menge: 4 Portionen

200 Gramm veganer Quark (auf Soja- oder Mandeldrink-Basis)
2 Esslöffel vegane Mayonnaise (siehe Rezept oben)
1 Esslöffel Kapern, fein gehackt
2 kleine Essiggurken, fein gehackt
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
1 Esslöffel frischer Dill, fein gehackt
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle

Geben Sie den veganen Quark und die vegane Mayonnaise in eine Schüssel und verrühren Sie beides gründlich.

Fügen Sie die gehackten Kapern, Essiggurken, Petersilie und Dill hinzu.

Rühren Sie den Senf und den Zitronensaft ein, bis alles gut vermischt ist.

Schmecken Sie die Quarkremoulade mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Unsere Tipps:

Diese vegane Quarkremoulade eignet sich hervorragend als Dip für Gemüse, Kartoffeln oder als Sauce für vegane Burger und Sandwiches.

Sie können den Geschmack variieren, indem Sie mehr frische Kräuter oder etwas gehackten Schnittlauch hinzufügen.

Für eine leichtere Version können Sie einen Teil des veganen Quarks durch veganen Joghurt ersetzen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 130 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 3 Gramm
Eiweiß: 4 Gramm
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8,5 Gramm
Broteinheiten: 0,3 BE
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten

Diese vegane Quarkremoulade ist frisch, würzig und perfekt für viele Gerichte geeignet – von Dips bis hin zu Sandwiches.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Guacamole (vegan)

Beitragvon koch » So 13. Okt 2024, 04:40

Guacamole (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 reife Avocados
1 kleine Tomate, fein gewürfelt
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Esslöffel Limettensaft
1 Esslöffel frischer Koriander, gehackt (optional)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 kleine Prise Chiliflocken (nach Geschmack)

Halbieren Sie die Avocados und entfernen Sie den Kern. Kratzen Sie das Fruchtfleisch mit einem Löffel in eine Schüssel.

Zerdrücken Sie das Avocadofleisch mit einer Gabel, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht (von stückig bis cremig, je nach Geschmack).

Fügen Sie die fein gewürfelte Tomate, die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und rühren Sie alles gut um.

Geben Sie den Limettensaft und optional den gehackten Koriander dazu und mischen Sie alles gut.

Schmecken Sie die Guacamole mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Chiliflocken ab.

Unsere Tipps:

Diese Guacamole passt hervorragend zu Tortilla-Chips, als Dip für Gemüse oder als Aufstrich für Sandwiches.

Wenn Sie es etwas fruchtiger mögen, können Sie etwas gehackte Mango oder Ananas hinzufügen.

Für eine cremigere Konsistenz können Sie etwas pflanzliche Cremefine unterrühren.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 160 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 8 Gramm
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Broteinheiten: 0,7 BE
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Diese klassische vegane Guacamole ist einfach zuzubereiten, frisch und vielseitig einsetzbar.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sahnemeerrettich (vegan)

Beitragvon koch » So 13. Okt 2024, 04:41

Sahnemeerrettich (vegan)

Menge: 4 Portionen

100 Milliliter vegane Sahne (zum Beispiel auf Soja- oder Haferbasis)
2 Esslöffel frisch geriebener Meerrettich (oder Meerrettich aus dem Glas, vegan)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional, für eine leichte Süße)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle

Geben Sie die vegane Sahne in eine Schüssel und schlagen Sie diese leicht auf, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.

Rühren Sie den frisch geriebenen Meerrettich und den Zitronensaft unter die Sahne.

Fügen Sie nach Belieben Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzu, um eine leicht süßliche Note zu erreichen.

Schmecken Sie den Sahnemeerrettich mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Unsere Tipps:

Diese vegane Sahnemeerrettich-Sauce passt hervorragend zu veganen Fischalternativen, Kartoffeln oder als Beilage zu Tofu und Gemüse.

Sie können die Intensität des Meerrettichs anpassen, indem Sie mehr oder weniger Meerrettich hinzufügen.

Für eine cremigere Konsistenz können Sie auch etwas vegane Mayonnaise unterrühren.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 90 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 4 Gramm
Eiweiß: 1 Gramm
Fett: 8 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Broteinheiten: 0,3 BE
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Diese vegane Variante des Sahnemeerrettichs ist frisch, würzig und vielseitig einsetzbar – perfekt als Beilage oder Dip.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Teufelssauce (vegan)

Beitragvon koch » So 13. Okt 2024, 04:43

Teufelssauce (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 Esslöffel Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Teelöffel Paprikapulver, geräuchert
1 Teelöffel Chiliflocken (je nach gewünschter Schärfe)
200 Milliliter Tomatenpassata
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Zucker oder Agavendicksaft
1 Esslöffel Apfelessig
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Maisstärke (optional, zum Andicken)

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze.

Geben Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie an, bis sie weich und leicht gebräunt sind.

Fügen Sie das Paprikapulver (edelsüß und geräuchert) sowie die Chiliflocken hinzu und rösten Sie diese kurz mit, bis sie duften (etwa 1 Minute).

Geben Sie die Tomatenpassata, das Tomatenmark, den Senf, die Sojasauce und den Zucker oder Agavendicksaft hinzu. Lassen Sie die Sauce bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln.

Schmecken Sie die Sauce mit Apfelessig, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Falls die Sauce etwas dicker sein soll, rühren Sie die Maisstärke in etwas kaltem Wasser an und fügen Sie sie hinzu. Lassen Sie die Sauce noch 2-3 Minuten leicht köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.

Unsere Tipps:

Diese Teufelssauce passt perfekt zu gegrilltem Gemüse, veganen Würstchen oder Tofu.

Wenn Sie die Schärfe anpassen möchten, fügen Sie je nach Geschmack mehr oder weniger Chiliflocken hinzu.

Für eine rauchige Note können Sie ein paar Tropfen Liquid Smoke (flüssiger Rauch) hinzufügen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 90 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 10 Gramm
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 4 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 0,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 3,5 Gramm
Broteinheiten: 0,8 BE
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Diese vegane Teufelssauce ist würzig, scharf und verleiht Ihren Gerichten eine pikante Note. Sie ist vielseitig einsetzbar und einfach zuzubereiten.


Zurück zu „Grundlagenkochbuch (Kategorie)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste