Pflanzliche Alternativen zu Fleisch, Wild und Geflügel (vegan)

In dieser Kategorie finden Sie einfache und verständliche Theorien rund um die Küche. Hier lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Techniken, die für das Kochen wichtig sind. Alles ist klar und verständlich erklärt, sodass auch Einsteiger gut folgen können. Ideal für alle, die nicht nur Rezepte, sondern auch das nötige Hintergrundwissen erwerben möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Entenbraten mit Mock Duck (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:31

Entenbraten mit Mock Duck (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für den Braten:
600 Gramm Mock Duck (veganer Enten-Ersatz auf Basis von Weizenprotein)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Rotwein (eventuell)
2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert)
1 Teelöffel Pfeffer, frisch gemahlen
1 Teelöffel Salz
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Mock Duck marinieren: Die Mock Duck in einer Mischung aus Sojasauce, Rotwein (eventuell), Pflanzenöl, gepresstem Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Paprikapulver, Pfeffer und Salz marinieren. Die Marinade gut einmassieren und die Mock Duck mindestens 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Für ein intensiveres Aroma kann die Mock Duck auch über Nacht mariniert werden.

Anbraten: In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Mock Duck von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine knusprige goldbraune Kruste bekommt.

Im Ofen garen: Die angebratene Mock Duck in einen Bräter legen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze, 180 Grad Celsius) stellen und den veganen Entenbraten für etwa 45 bis 60 Minuten garen. Während der Garzeit die Mock Duck immer wieder mit der Gemüsebrühe übergießen, damit sie saftig bleibt.

Soße zubereiten: Den Bratensaft nach dem Garen aufkochen und nach Belieben mit Speisestärke binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren: Die Mock Duck in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Unsere Tipps:
Beilagen: Der vegane Entenbraten passt hervorragend zu Rotkohl und Kartoffelknödeln oder gebratenem Gemüse.

Zusätzliche Aromen: Für eine rauchige Note können Sie geräuchertes Paprikapulver oder flüssigen Rauch zur Marinade hinzufügen.

Knusprige Kruste: Wenn Sie eine besonders knusprige Kruste bevorzugen, können Sie den Braten am Ende der Garzeit für etwa 5 Minuten unter den Grill legen.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 420 Kilokalorien
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Hähnchenbraten (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:37

Hähnchenbraten (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für den Braten:

600 Gramm Seitan (veganer Hähnchen-Ersatz, am besten hausgemacht oder fertig gekauft)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Füllung (eventuell):
100 Gramm Couscous oder Quinoa
50 Gramm getrocknete Aprikosen, gehackt
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz und Pfeffer

Seitan vorbereiten: Den Seitan (veganer Hähnchen-Ersatz) flach aufschneiden oder in einer großen Form pressen, um eine Tasche für die Füllung zu bilden.

Füllung (eventuell) zubereiten: Couscous oder Quinoa nach Packungsanleitung kochen. Die gehackten Aprikosen, Zwiebeln und Gewürze (Kreuzkümmel, Paprikapulver) in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten und anschließend mit dem Couscous oder Quinoa vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Braten füllen (eventuell): Die vorbereitete Füllung in den flachen Seitan-Braten geben und den Braten aufrollen. Die Nahtstellen mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.

Braten anbraten: In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und den Seitan-Braten von allen Seiten scharf anbraten, bis er eine goldbraune Kruste bekommt.

Im Ofen garen: Den Braten in einen Bräter legen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze, 180 Grad Celsius) stellen und den veganen Hähnchenbraten für etwa 45 bis 60 Minuten garen. Dabei immer wieder mit der Gemüsebrühe übergießen, damit er saftig bleibt.

Soße zubereiten: Den Bratensaft nach dem Garen aufkochen und nach Belieben mit Speisestärke binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren: Den veganen Hähnchenbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße und eventuell der Füllung servieren.

Unsere Tipps:

Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie dem Seitan eine Marinade aus Sojasauce, Senf und Knoblauch verpassen.

Wenn Sie den Braten besonders knusprig haben möchten, können Sie ihn kurz unter dem Grill anbräunen.

Diese Füllung ist eine fruchtig-herzhafte Ergänzung, die besonders gut zum veganen Hähnchenbraten passt.

Nährwerte pro Portion (ohne Füllung):

Energie: 400 Kilokalorien
Eiweiß: 35 Gramm
Fett: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Entenbraten mit Mock Duck (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:37

Entenbraten mit Mock Duck (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für den Braten:
600 Gramm Mock Duck (veganer Enten-Ersatz auf Basis von Weizenprotein)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Rotwein (eventuell)
2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert)
1 Teelöffel Pfeffer, frisch gemahlen
1 Teelöffel Salz
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Mock Duck marinieren: Die Mock Duck in einer Mischung aus Sojasauce, Rotwein (eventuell), Pflanzenöl, gepresstem Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Paprikapulver, Pfeffer und Salz marinieren. Die Marinade gut einmassieren und die Mock Duck mindestens 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Für ein intensiveres Aroma kann die Mock Duck auch über Nacht mariniert werden.

Anbraten: In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Mock Duck von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine knusprige goldbraune Kruste bekommt.

Im Ofen garen: Die angebratene Mock Duck in einen Bräter legen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze, 180 Grad Celsius) stellen und den veganen Entenbraten für etwa 45 bis 60 Minuten garen. Während der Garzeit die Mock Duck immer wieder mit der Gemüsebrühe übergießen, damit sie saftig bleibt.

Soße zubereiten: Den Bratensaft nach dem Garen aufkochen und nach Belieben mit Speisestärke binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren: Die Mock Duck in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Unsere Tipps:
Beilagen: Der vegane Entenbraten passt hervorragend zu Rotkohl und Kartoffelknödeln oder gebratenem Gemüse.

Zusätzliche Aromen: Für eine rauchige Note können Sie geräuchertes Paprikapulver oder flüssigen Rauch zur Marinade hinzufügen.

Knusprige Kruste: Wenn Sie eine besonders knusprige Kruste bevorzugen, können Sie den Braten am Ende der Garzeit für etwa 5 Minuten unter den Grill legen.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 420 Kilokalorien
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gänsebraten oder Putenbraten (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:38

Gänsebraten oder Putenbraten (vegan)

Gänsebraten mit Mock Duck

Menge: 4 Portionen

Zutaten für den Braten:

600 Gramm Mock Duck (veganer Gänse-Ersatz auf Basis von Weizenprotein)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Rotwein (eventuell)
2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert)
1 Teelöffel Pfeffer, frisch gemahlen
1 Teelöffel Salz
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Mock Duck oder Seitan marinieren: Die Mock Duck oder den Seitan in einer Mischung aus Sojasauce, Rotwein (eventuell), Pflanzenöl, gepresstem Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Paprikapulver, Pfeffer und Salz marinieren. Die Marinade gut einmassieren und mindestens 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Für ein intensiveres Aroma kann die Marinade auch über Nacht einwirken.

Anbraten: In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und den marinierten Mock Duck oder Seitan von allen Seiten scharf anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht.

Im Ofen garen: Den angebratenen Braten in einen Bräter legen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze, 180 Grad Celsius) stellen und den Braten für etwa 45 bis 60 Minuten garen. Während der Garzeit den Braten immer wieder mit der Gemüsebrühe übergießen, damit er saftig bleibt.

Soße zubereiten: Den Bratensaft nach dem Garen aufkochen und nach Belieben mit Speisestärke binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren: Den veganen Gänse- oder Putenbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Unsere Tipps:

Beilagen: Beide Bratenvarianten passen hervorragend zu klassischen Beilagen wie Rotkohl und Kartoffelklößen.

Knusprige Kruste: Wenn Sie eine besonders knusprige Kruste bevorzugen, können Sie den Braten für die letzten 5 Minuten der Garzeit unter den Grill legen.

Rauchige Note: Für eine zusätzliche Tiefe im Geschmack können Sie geräuchertes Paprikapulver oder flüssigen Rauch zur Marinade hinzufügen.

Nährwerte pro Portion (für beide Varianten):
Energie: 450 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Broteinheiten: 3 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganes Naturschnitzel (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:39

Veganes Naturschnitzel (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Seitan oder 4 Sojamedaillons (vorzugsweise hausgemacht oder fertig gekauft)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
100 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Seitan oder Sojamedaillons marinieren: Den Seitan oder die Sojamedaillons in einer Mischung aus Sojasauce, Zitronensaft, Pflanzenöl, gepresstem Knoblauch, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer marinieren. Die Marinade gut einmassieren und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Wenn Sie Sojamedaillons verwenden, sollten diese vorher in heißer Gemüsebrühe eingeweicht und anschließend gut ausgedrückt werden.

Schnitzel anbraten: In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Die marinierten Seitan-Schnitzel oder Sojamedaillons von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie eine goldbraune Kruste haben. Dies dauert etwa 3 bis 5 Minuten pro Seite.

Soße zubereiten (eventuell): Den Bratensatz in der Pfanne mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Flüssigkeit kurz aufkochen lassen. Nach Belieben kann die Soße mit Speisestärke leicht angedickt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.

Servieren: Die veganen Naturschnitzel auf Teller legen und nach Belieben mit Zitronenscheiben und frischen Kräutern garnieren.

Unsere Tipps:

Beilagen: Vegane Naturschnitzel passen hervorragend zu Kartoffelsalat, Bratkartoffeln oder einer frischen Salatbeilage.

Variationen: Wenn Sie die Schnitzel knuspriger haben möchten, können Sie sie leicht in Mehl oder Paniermehl wenden, bevor sie in die Pfanne kommen.

Geschmacksvielfalt: Fügen Sie der Marinade nach Belieben weitere Kräuter wie Rosmarin oder Oregano hinzu, um den Geschmack zu variieren.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 350 Kilokalorien
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 12 Gramm
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Broteinheiten: 2 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganes Wiener Schnitzel (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:40

Veganes Wiener Schnitzel (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Seitan oder 4 Sojamedaillons (vorzugsweise hausgemacht oder fertig gekauft)
100 Gramm Mehl
150 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Soja- oder Hafermilch)
150 Gramm Paniermehl (Semmelbrösel)
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer, frisch gemahlen
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Pflanzenöl zum Braten (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
1 Zitrone, in Scheiben geschnitten (zum Servieren)

Seitan oder Sojamedaillons vorbereiten: Wenn Sie Sojamedaillons verwenden, diese zunächst in heißer Gemüsebrühe einweichen, bis sie weich sind. Danach gut ausdrücken. Seitan-Schnitzel oder Sojamedaillons auf etwa 1 Zentimeter Dicke flach drücken oder mit einem Fleischklopfer plattieren.

Panierstraße vorbereiten: Das Mehl in eine Schüssel geben. In einer weiteren Schüssel die pflanzliche Milch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver verrühren. In einer dritten Schüssel das Paniermehl bereitstellen.

Schnitzel panieren: Die vorbereiteten Seitan-Schnitzel oder Sojamedaillons zuerst im Mehl wenden, dann durch die pflanzliche Milch ziehen und anschließend im Paniermehl wälzen. Achten Sie darauf, dass die Schnitzel vollständig mit Paniermehl bedeckt sind und drücken Sie das Paniermehl leicht an.

Schnitzel braten: In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Die panierten Schnitzel in heißem Öl bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Jede Seite etwa 3 bis 4 Minuten anbraten, bis die Panade knusprig ist.

Servieren: Die fertigen veganen Wiener Schnitzel mit Zitronenscheiben servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Unsere Tipps:

Beilagen: Vegane Wiener Schnitzel passen hervorragend zu Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Pommes frites oder einem frischen Gurkensalat.

Knusprige Panade: Um die Panade besonders knusprig zu machen, verwenden Sie Panko (japanisches Paniermehl) statt normalem Paniermehl.

Variante: Wenn Sie eine extra geschmackvolle Panade möchten, können Sie dem Paniermehl etwas Zitronenabrieb oder frische Kräuter hinzufügen.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 450 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Broteinheiten: 3,5 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganes Saltimbocca alla Romana (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:40

Veganes Saltimbocca alla Romana (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Seitan oder 4 Sojamedaillons (vorzugsweise hausgemacht oder fertig gekauft)
100 Gramm geräucherter Tofu, in dünne Scheiben geschnitten
8 frische Salbeiblätter
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Zitronensaft
100 Milliliter Weißwein (vegan) oder Gemüsebrühe
50 Milliliter Olivenöl (zum Braten)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
8 Zahnstocher oder Küchengarn

Seitan oder Sojamedaillons vorbereiten: Wenn Sie Sojamedaillons verwenden, diese in heißer Gemüsebrühe einweichen, bis sie weich sind. Danach gut ausdrücken. Den Seitan oder die Sojamedaillons auf etwa 1 Zentimeter Dicke flach drücken oder mit einem Fleischklopfer plattieren.

Saltimbocca formen: Auf jedes Seitan-Schnitzel oder Sojamedaillon eine Scheibe geräucherten Tofu legen und darauf ein Salbeiblatt platzieren. Mit einem Zahnstocher oder Küchengarn fixieren, damit die Zutaten zusammenhalten.

Schnitzel anbraten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die veganen Saltimbocca bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten, etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite.

Ablöschen: Nach dem Anbraten die Saltimbocca aus der Pfanne nehmen und warmhalten. In derselben Pfanne mit dem Weißwein oder der Gemüsebrühe ablöschen und die Flüssigkeit bei schwacher Hitze etwas einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Servieren: Die veganen Saltimbocca mit der eingekochten Soße übergießen und nach Belieben mit frischen Salbeiblättern garnieren.

Unsere Tipps:

Beilagen: Dieses vegane Saltimbocca passt hervorragend zu frischem Gemüse, Risotto oder gebratenen Kartoffeln.

Wein ersetzen: Wenn Sie keinen Weißwein verwenden möchten, können Sie stattdessen Gemüsebrühe mit einem Spritzer Zitronensaft verwenden.

Geschmacksvarianten: Für einen intensiveren Geschmack können Sie den Seitan oder die Sojamedaillons vorab in einer Mischung aus Sojasauce und Zitronensaft marinieren.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 350 Kilokalorien
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 10 Gramm
Broteinheiten: 1 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rumpsteaks (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:42

Rumpsteaks (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Seitan oder 4 Sojasteaks (vorzugsweise hausgemacht oder fertig gekauft)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (eventuell)
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Braten)

Seitan oder Sojasteaks vorbereiten: Wenn Sie Sojasteaks verwenden, diese in heißer Gemüsebrühe einweichen, bis sie weich sind. Danach gut ausdrücken. Seitan oder Sojasteaks auf etwa 1 bis 1,5 Zentimeter Dicke flach drücken.

Marinieren: In einer Schüssel Sojasauce, Olivenöl, Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver (eventuell), gepressten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen. Die Steaks in diese Marinade legen, gut einreiben und für mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.

Steaks anbraten: Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die marinierten Steaks von beiden Seiten bei mittlerer Hitze etwa 4 bis 5 Minuten anbraten, bis sie eine schöne braune Kruste haben. Je nach Dicke der Steaks die Bratzeit leicht anpassen.

Servieren: Die veganen Rumpsteaks mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben garnieren und heiß servieren.

Unsere Tipps:

Beilagen: Diese veganen Rumpsteaks passen hervorragend zu Bratkartoffeln, Ofengemüse oder einem frischen Salat.

Variationen: Fügen Sie der Marinade nach Belieben andere Gewürze wie Cayennepfeffer oder Oregano hinzu, um den Geschmack zu variieren.

Rauchige Note: Wenn Sie eine intensivere Rauchnote bevorzugen, können Sie geräuchertes Paprikapulver verwenden.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 350 Kilokalorien
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Broteinheiten: 2 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Filetsteaks (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:42

Filetsteaks (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Seitan oder 4 Sojasteaks (vorzugsweise hausgemacht oder fertig gekauft)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (eventuell)
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Braten)
100 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Speisestärke (eventuell) zum Andicken der Soße

Seitan oder Sojasteaks vorbereiten: Wenn Sie Sojasteaks verwenden, diese in heißer Gemüsebrühe einweichen, bis sie weich sind. Danach gut ausdrücken. Seitan oder Sojasteaks auf etwa 1 bis 1,5 Zentimeter Dicke flach drücken.

Marinieren: In einer Schüssel Sojasauce, Olivenöl, Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver (eventuell), gepressten Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen. Die Steaks in diese Marinade legen, gut einreiben und für mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.

Steaks anbraten: Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die marinierten Filetsteaks von beiden Seiten bei mittlerer Hitze etwa 4 bis 5 Minuten anbraten, bis sie eine schöne goldbraune Kruste haben.

Soße zubereiten (eventuell): Den Bratensatz mit der Gemüsebrühe ablöschen und nach Belieben mit Speisestärke andicken. Die Soße kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren: Die veganen Filetsteaks mit der Soße servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben garnieren.

Unsere Tipps:

Beilagen: Vegane Filetsteaks passen hervorragend zu Ofengemüse, gebratenen Kartoffeln oder einem frischen Salat.

Knusprige Textur: Für eine knusprige Außenschicht können Sie die Filetsteaks leicht in Mehl wenden, bevor sie in die Pfanne kommen.

Zusätzliche Aromen: Verfeinern Sie die Marinade mit einem Schuss Balsamico oder Ahornsirup für einen süß-sauren Geschmack.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 370 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Vegane Leber (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:43

Vegane Leber (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für die Leber:

400 Gramm Seitan (vorzugsweise hausgemacht oder fertig gekauft)
1 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Balsamico-Essig
2 Zwiebeln (100 Gramm)
1 Teelöffel Majoran (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Seitan vorbereiten: Den Seitan in dünne Scheiben schneiden, um die typische Leberform nachzuahmen. Die Scheiben sollten etwa 1 Zentimeter dick sein.

Marinieren: Den Seitan in einer Mischung aus Sojasauce, Paprikapulver, Senf und Balsamico-Essig marinieren. Die Marinade gut einmassieren und den Seitan für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Zwiebeln anbraten: In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Die Zwiebeln schälen, in dünne Ringe schneiden und bei mittlerer Hitze in der Pfanne goldbraun anbraten. Die Zwiebeln herausnehmen und beiseite stellen.

Seitan anbraten: Den marinierten Seitan in derselben Pfanne anbraten, bis er von beiden Seiten schön gebräunt ist. Dies dauert etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite.

Soße zubereiten: Nachdem der Seitan angebraten ist, die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen und den Bratensatz lösen. Majoran und Thymian hinzufügen und die Soße leicht einkochen lassen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren: Den Seitan (vegane Leber) mit den gebratenen Zwiebeln und der Soße anrichten. Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Unsere Tipps:

Beilagen: Diese vegane Leber passt hervorragend zu Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder gebratenem Gemüse.

Variation: Für eine noch intensivere Leber-ähnliche Textur können Sie Linsen oder Pilze wie Shiitake als Grundlage verwenden.

Geschmacksintensität: Fügen Sie der Marinade geräuchertes Paprikapulver oder flüssigen Rauch hinzu, um einen kräftigeren Geschmack zu erzielen.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 350 Kilokalorien
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 12 Gramm
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE


Zurück zu „Grundlagenkochbuch (Kategorie)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast