Pflanzliche Alternativen zu Fleisch, Wild und Geflügel (vegan)

In dieser Kategorie finden Sie einfache und verständliche Theorien rund um die Küche. Hier lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Techniken, die für das Kochen wichtig sind. Alles ist klar und verständlich erklärt, sodass auch Einsteiger gut folgen können. Ideal für alle, die nicht nur Rezepte, sondern auch das nötige Hintergrundwissen erwerben möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Roastbeef-Pfanne (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:23

Roastbeef-Pfanne (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm veganer Seitan (in Scheiben geschnitten, alternativ Tofu oder Tempeh)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
2 Zwiebeln (200 Gramm)
1 rote Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
2 Möhren (200 Gramm)
150 Gramm grüne Bohnen
100 Gramm Champignons (optional)
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Seitan marinieren: Die Seitan-Scheiben in einer Mischung aus Sojasauce, Senf und 1 Esslöffel Öl für mindestens 30 Minuten marinieren.

Gemüse vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Die Paprikaschoten entkernen und in Streifen schneiden. Die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die grünen Bohnen mit kaltem Wasser abspülen und die Enden abschneiden. Die Champignons in Scheiben schneiden (falls verwendet).

Seitan anbraten: In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Öl erhitzen und die marinierten Seitan-Scheiben von beiden Seiten anbraten, bis sie knusprig sind. Die Seitan-Scheiben aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Gemüse anbraten: In derselben Pfanne die Zwiebeln, Paprikaschoten, Möhren, Bohnen und Champignons anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt und bissfest ist.

Mit Gemüsebrühe ablöschen: Das Gemüse mit der Gemüsebrühe ablöschen und Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Brühe kurz aufkochen lassen und das Gemüse weitere 5 Minuten garen.

Seitan hinzufügen: Die angebratenen Seitan-Scheiben zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Die Pfanne bei schwacher Hitze noch 5 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Servieren: Die vegane Roastbeef-Pfanne auf Teller verteilen und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Unsere Tipps:

Um der Pfanne eine rauchige Note zu verleihen, können Sie geräuchertes Paprikapulver oder ein wenig flüssigen Rauch verwenden.
Diese vegane Roastbeef-Pfanne lässt sich wunderbar mit Reis, Kartoffeln oder Baguette servieren.
Für eine cremigere Variante können Sie am Ende etwas pflanzliche Sahne hinzufügen und kurz einkochen lassen.
Nährwerte pro Portion:

Energie: 380 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 14 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Broteinheiten: 3 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganer Braten (Kalbsbraten-Alternative, vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:24

Veganer Braten (Kalbsbraten-Alternative, vegan)

Menge: 4 Portionen

600 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder fertig gekauft)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Dijon-Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Esslöffel Apfelessig
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
2 Zwiebeln (200 Gramm)
2 Möhren (200 Gramm)
150 Gramm Sellerie
1 Stange Lauch
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Speisestärke (nach Belieben)

Seitan marinieren: Den Seitan mit Sojasauce, Dijon-Senf, Ahornsirup, Apfelessig, gepresstem Knoblauch, Thymian und Rosmarin einreiben. Den marinierten Seitan für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Gemüse vorbereiten: Die Zwiebeln, Möhren, Sellerie und den Lauch mit kaltem Wasser abspülen und in grobe Stücke schneiden.

Anbraten: Das Pflanzenöl in einem Bräter erhitzen. Den marinierten Seitan von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten, bis er eine goldbraune Kruste bekommt.

Gemüse hinzufügen: Das vorbereitete Gemüse in den Bräter geben und kurz mit anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, sodass der Seitan etwa zur Hälfte in der Flüssigkeit steht.

Braten im Ofen garen: Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze, 180 Grad Celsius) stellen und den veganen Braten für 45 bis 60 Minuten garen. Während der Garzeit den Seitan immer wieder mit dem Bratensaft übergießen. Bei Bedarf mehr Gemüsebrühe hinzufügen.

Soße zubereiten: Nach dem Braten den Seitan und das Gemüse aus dem Bräter nehmen und warmhalten. Den Bratensaft durch ein Sieb abseihen und aufkochen. Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und die Soße damit binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren: Den veganen Braten in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Unsere Tipps:

Für eine besonders saftige Konsistenz können Sie den Braten nach dem Garen für 10 Minuten in Alufolie einwickeln und ruhen lassen.

Der vegane Braten passt wunderbar zu Beilagen wie Kartoffelpüree, Rotkohl oder Knödeln.

Verfeinern Sie die Soße mit einem Schuss Rotwein oder pflanzlicher Sahne für ein intensiveres Aroma.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 420 Kilokalorien
Eiweiß: 35 Gramm
Fett: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 25 Gramm
Broteinheiten: 2 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Hackbraten (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:24

Hackbraten (vegan)

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Soja-Granulat oder veganes Hackfleisch (aus Erbsenprotein, Lupinen oder Soja)
1 Zwiebel (100 Gramm)
2 Knoblauchzehen
100 Gramm Haferflocken (fein)
50 Gramm Paniermehl
2 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
1 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Soße:
1 Zwiebel
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Speisestärke (nach Belieben)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Soja-Granulat vorbereiten: Falls Sie Soja-Granulat verwenden, dieses in heißer Gemüsebrühe für etwa 10 Minuten einweichen. Danach abgießen und gut ausdrücken.

Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne 1 Esslöffel Pflanzenöl erhitzen und beides kurz anbraten, bis es weich wird.

Hackbraten-Masse herstellen: Das eingeweichte Soja-Granulat (oder das vegane Hack) in eine Schüssel geben. Haferflocken, Paniermehl, Sojasauce, Senf, Paprikapulver, Thymian, Oregano, Tomatenmark, die angebratenen Zwiebeln und Knoblauch sowie etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine formbare Masse entsteht. Wenn die Masse zu trocken ist, etwas Gemüsebrühe hinzufügen.

Hackbraten formen: Aus der Masse einen länglichen Hackbraten formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Braten im Ofen: Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Hackbraten im Ofen für etwa 45 bis 60 Minuten backen, bis er außen knusprig und innen gar ist. Während der Backzeit den Braten ab und zu mit etwas Öl oder Gemüsebrühe bestreichen, um ihn saftig zu halten.

Soße zubereiten: In einer Pfanne die gehackte Zwiebel in 1 Esslöffel Öl anbraten. Mit der Gemüsebrühe und Sojasauce ablöschen und die Soße kurz aufkochen lassen. Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und die Soße damit binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren: Den veganen Hackbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Unsere Tipps:

Wenn Sie den Hackbraten besonders saftig haben möchten, können Sie ihn nach dem Backen für 10 Minuten in Alufolie einwickeln und ruhen lassen.

Der vegane Hackbraten passt wunderbar zu klassischen Beilagen wie Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Salat.

Für eine rauchige Note können Sie etwas geräuchertes Paprikapulver oder flüssigen Rauch in die Hackbraten-Masse einrühren.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 420 Kilokalorien
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Broteinheiten: 3,5 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wildbraten (Alternative zu Wildschweinbraten, vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:26

Wildbraten (Alternative zu Wildschweinbraten, vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für den Braten:
600 Gramm Seitan (fertig oder hausgemacht)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Rotwein (eventuell)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Wacholderbeeren, zerdrückt
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Lorbeerblatt, gemahlen
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Pfeffer, frisch gemahlen
1 Teelöffel Salz
1 Zwiebel (100 Gramm)
2 Möhren (200 Gramm)
150 Gramm Sellerie
1 Stange Lauch / Porree
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Zutaten für die Soße:
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Rotwein oder Traubensaft (eventuell)
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Speisestärke (nach Belieben)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Seitan marinieren: Den Seitan in einer Mischung aus Sojasauce, Rotwein (eventuell), Olivenöl, gepresstem Knoblauch, Wacholderbeeren, Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt, geräuchertem Paprikapulver, Pfeffer und Salz marinieren. Die Marinade gut in den Seitan einmassieren und den Seitan für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Für ein intensiveres Aroma können Sie den Seitan über Nacht marinieren.

Gemüse vorbereiten: Die Zwiebel, Möhren, Sellerie und den Lauch mit kaltem Wasser abspülen und grob zerkleinern.

Seitan anbraten: In einem Bräter etwas Öl erhitzen. Den marinierten Seitan von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten, bis er eine goldbraune Kruste hat.

Gemüse hinzufügen: Das vorbereitete Gemüse in den Bräter geben und kurz mit anbraten, bis es leicht Farbe bekommt. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, sodass der Seitan etwa zur Hälfte in der Flüssigkeit steht.

Braten im Ofen garen: Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze, 180 Grad Celsius) stellen und den veganen Wildbraten für 45 bis 60 Minuten garen. Während der Garzeit den Seitan immer wieder mit dem Bratensaft übergießen. Bei Bedarf mehr Gemüsebrühe hinzufügen.

Soße zubereiten: Nach dem Braten den Seitan und das Gemüse aus dem Bräter nehmen und warmhalten. Den Bratensaft durch ein Sieb abseihen und in einem Topf auffangen. Den Bratensaft mit Rotwein oder Traubensaft (eventuell) und Sojasauce verfeinern und kurz aufkochen lassen. Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und die Soße damit binden.

Servieren: Den veganen Wildbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 430 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganer Rehrücken (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:26

Veganer Rehrücken (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für den Braten:

600 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder fertig gekauft)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Rotwein (eventuell)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Wacholderbeeren, zerdrückt
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Lorbeerblatt, gemahlen
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Pfeffer, frisch gemahlen
1 Teelöffel Salz
1 Zwiebel (100 Gramm)
2 Möhren (200 Gramm)
150 Gramm Sellerie
1 Stange Lauch / Porree
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Zutaten für die Soße:
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Rotwein oder Traubensaft (eventuell)
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Speisestärke (nach Belieben)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Seitan marinieren: Den Seitan in einer Mischung aus Sojasauce, Rotwein (eventuell), Olivenöl, gepresstem Knoblauch, Wacholderbeeren, Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt, geräuchertem Paprikapulver, Pfeffer und Salz marinieren. Die Marinade gut in den Seitan einmassieren und den Seitan für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Für ein intensiveres Aroma kann der Seitan über Nacht mariniert werden.

Gemüse vorbereiten: Die Zwiebel, Möhren, Sellerie und Lauch mit kaltem Wasser abspülen und grob zerkleinern.

Seitan anbraten: In einem Bräter etwas Öl erhitzen. Den marinierten Seitan von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten, bis er eine goldbraune Kruste hat.

Gemüse hinzufügen: Das vorbereitete Gemüse in den Bräter geben und kurz mit anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, sodass der Seitan etwa zur Hälfte in der Flüssigkeit steht.

Braten im Ofen garen: Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze, 180 Grad Celsius) stellen und den veganen "Rehrücken" für 45 bis 60 Minuten garen. Während der Garzeit den Seitan immer wieder mit dem Bratensaft übergießen. Bei Bedarf mehr Gemüsebrühe nachgießen.

Soße zubereiten: Nach dem Braten den Seitan und das Gemüse aus dem Bräter nehmen und warmhalten. Den Bratensaft durch ein Sieb abseihen und in einem Topf auffangen. Den Bratensaft mit Rotwein oder Traubensaft (eventuell) und Sojasauce verfeinern und kurz aufkochen lassen. Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und die Soße damit binden.

Servieren: Den veganen Rehrücken in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Unsere Tipps:

Der vegane Rehrücken lässt sich besonders gut mit klassischen Beilagen wie Rotkohl und Kartoffelklößen kombinieren.

Für eine zusätzliche rauchige Note können Sie geräuchertes Paprikapulver oder etwas flüssigen Rauch in die Marinade geben.

Lassen Sie den Braten nach dem Garen für 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn anschneiden, damit die Säfte sich besser verteilen.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 450 Kilokalorien
Eiweiß: 32 Gramm
Fett: 16 Gramm
Kohlenhydrate: 38 Gramm
Broteinheiten: 3 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Hasenrücken (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:27

Hasenrücken (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für den Braten:
600 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder fertig gekauft)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Rotwein (eventuell)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Wacholderbeeren, zerdrückt
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Lorbeerblatt, gemahlen
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Pfeffer, frisch gemahlen
1 Teelöffel Salz
1 Zwiebel (100 Gramm)
2 Möhren (200 Gramm)
150 Gramm Sellerie
1 Stange Lauch
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Zutaten für die Soße:
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Rotwein oder Traubensaft (eventuell)
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Speisestärke (nach Belieben)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Seitan marinieren: Den Seitan in einer Mischung aus Sojasauce, Rotwein (eventuell), Olivenöl, gepresstem Knoblauch, Wacholderbeeren, Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt, geräuchertem Paprikapulver, Pfeffer und Salz marinieren. Die Marinade gut in den Seitan einmassieren und den Seitan für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Für intensiveren Geschmack kann der Seitan auch über Nacht mariniert werden.

Gemüse vorbereiten: Die Zwiebel, Möhren, Sellerie und Lauch mit kaltem Wasser abspülen und grob zerkleinern.

Seitan anbraten: In einem Bräter etwas Olivenöl erhitzen. Den marinierten Seitan von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten, bis er eine goldbraune Kruste hat.

Gemüse hinzufügen: Das vorbereitete Gemüse in den Bräter geben und kurz mit anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, sodass der Seitan etwa zur Hälfte in der Flüssigkeit steht.

Braten im Ofen garen: Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze, 180 Grad Celsius) stellen und den veganen "Hasenrücken" für 45 bis 60 Minuten garen. Während der Garzeit den Seitan immer wieder mit dem Bratensaft übergießen. Bei Bedarf mehr Gemüsebrühe nachgießen.

Soße zubereiten: Nach dem Braten den Seitan und das Gemüse aus dem Bräter nehmen und warmhalten. Den Bratensaft durch ein Sieb abseihen und in einem Topf auffangen. Den Bratensaft mit Rotwein oder Traubensaft (eventuell) und Sojasauce verfeinern und kurz aufkochen lassen. Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und die Soße damit binden.

Servieren: Den veganen Hasenrücken in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Unsere Tipps:

Kombinieren Sie den veganen Hasenrücken mit klassischen Beilagen wie Rotkohl und Semmelknödeln.

Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie die Marinade mit frischen Kräutern wie Thymian und Rosmarin ergänzen.

Den Braten nach dem Garen 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen setzen und die Säfte im Braten besser verteilt werden.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 450 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Broteinheiten: 3 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kaninchenbraten (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:27

Kaninchenbraten (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für den Braten:
600 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder fertig gekauft)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Rotwein (eventuell)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Lorbeerblatt, gemahlen
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Pfeffer, frisch gemahlen
1 Teelöffel Salz
1 Zwiebel (100 Gramm)
2 Möhren (200 Gramm)
150 Gramm Sellerie
1 Stange Lauch
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Zutaten für die Soße:
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Rotwein oder Traubensaft (eventuell)
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Speisestärke (nach Belieben)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Seitan marinieren: Den Seitan in einer Mischung aus Sojasauce, Rotwein (eventuell), Olivenöl, gepresstem Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt, Paprikapulver, Pfeffer und Salz marinieren. Die Marinade gut in den Seitan einmassieren und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Für intensiveren Geschmack kann der Seitan auch über Nacht mariniert werden.

Gemüse vorbereiten: Die Zwiebel, Möhren, Sellerie und den Lauch mit kaltem Wasser abspülen und grob zerkleinern.

Seitan anbraten: In einem Bräter etwas Olivenöl erhitzen. Den marinierten Seitan von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten, bis er eine goldbraune Kruste hat.

Gemüse hinzufügen: Das vorbereitete Gemüse in den Bräter geben und kurz mit anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, sodass der Seitan etwa zur Hälfte in der Flüssigkeit steht.

Braten im Ofen garen: Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze, 180 Grad Celsius) stellen und den veganen "Kaninchenbraten" für 45 bis 60 Minuten garen. Während der Garzeit den Seitan immer wieder mit dem Bratensaft übergießen. Bei Bedarf mehr Gemüsebrühe nachgießen.

Soße zubereiten: Nach dem Braten den Seitan und das Gemüse aus dem Bräter nehmen und warmhalten. Den Bratensaft durch ein Sieb abseihen und in einem Topf auffangen. Den Bratensaft mit Rotwein oder Traubensaft (eventuell) und Sojasauce verfeinern und kurz aufkochen lassen. Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und die Soße damit binden.

Servieren: Den veganen Kaninchenbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Unsere Tipps:

Kombinieren Sie den veganen Kaninchenbraten mit klassischen Beilagen wie Kartoffelklößen, Rotkohl oder Gemüse der Saison.

Für eine intensivere Rauchnote können Sie geräuchertes Paprikapulver oder flüssigen Rauch in die Marinade geben.

Lassen Sie den Braten nach dem Garen 10 Minuten ruhen, damit sich die Aromen besser setzen und die Textur sich festigt.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 430 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 16 Gramm
Kohlenhydrate: 38 Gramm
Broteinheiten: 3 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganer Entenbraten mit Mock Duck (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:27

Veganer Entenbraten mit Mock Duck (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für den Braten:
600 Gramm Mock Duck (veganer Enten-Ersatz auf Basis von Weizenprotein)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Rotwein (eventuell)
2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Lorbeerblatt, gemahlen
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Pfeffer, frisch gemahlen
1 Teelöffel Salz
1 Zwiebel (100 Gramm)
2 Möhren (200 Gramm)
150 Gramm Sellerie
1 Stange Lauch
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Zutaten für die Soße:
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Rotwein oder Traubensaft (eventuell)
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Speisestärke (nach Belieben)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Mock Duck marinieren: Die Mock Duck in einer Mischung aus Sojasauce, Rotwein (eventuell), Pflanzenöl, gepresstem Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt, geräuchertem Paprikapulver, Pfeffer und Salz marinieren. Die Marinade gut einmassieren und die Mock Duck für mindestens 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Für ein intensiveres Aroma kann die Mock Duck auch über Nacht mariniert werden.

Gemüse vorbereiten: Die Zwiebel, Möhren, Sellerie und Lauch mit kaltem Wasser abspülen und grob zerkleinern.

Mock Duck anbraten: In einem Bräter etwas Pflanzenöl erhitzen. Die marinierte Mock Duck von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie eine goldbraune Kruste bekommt.

Gemüse hinzufügen: Das vorbereitete Gemüse in den Bräter geben und kurz mit anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, sodass die Mock Duck etwa zur Hälfte in der Flüssigkeit steht.

Braten im Ofen garen: Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze, 180 Grad Celsius) stellen und die Mock Duck für 45 bis 60 Minuten garen. Während der Garzeit die Mock Duck immer wieder mit dem Bratensaft übergießen. Bei Bedarf mehr Gemüsebrühe nachgießen.

Soße zubereiten: Nach dem Braten die Mock Duck und das Gemüse aus dem Bräter nehmen und warmhalten. Den Bratensaft durch ein Sieb abseihen und in einem Topf auffangen. Den Bratensaft mit Rotwein oder Traubensaft (eventuell) und Sojasauce verfeinern und kurz aufkochen lassen. Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und die Soße damit binden.

Servieren: Die Mock Duck in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Unsere Tipps:

Kombinieren Sie den veganen Entenbraten mit klassischen Beilagen wie Rotkohl und Kartoffelklößen.

Für eine zusätzliche rauchige Note können Sie geräuchertes Paprikapulver oder flüssigen Rauch in die Marinade geben.

Lassen Sie den Braten nach dem Garen 10 Minuten ruhen, damit sich die Aromen setzen und die Textur sich festigt.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 420 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Broteinheiten: 3 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Putenbraten mit Füllung (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:28

Putenbraten mit Füllung (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für den Braten:
600 Gramm Seitan (veganer Puten-Ersatz, am besten hausgemacht oder fertig gekauft)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Füllungsvorschläge für den veganen Putenbraten:

Maronen-Apfel-Füllung:
100 Gramm gekochte Maronen (vorgekocht)
1 Apfel, geschält und klein gewürfelt
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Zimt (nach Belieben)
Etwas Salz und Pfeffer

Pilz-Semmel-Füllung:
100 Gramm Champignons, klein gehackt
2 Scheiben altbackenes Brot, in kleine Stücke gerissen
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
2 Esslöffel Pflanzenmilch (zum Einweichen des Brotes)
Etwas Salz und Pfeffer

Spinat-Nuss-Füllung:
100 Gramm frischer Blattspinat, grob gehackt
50 Gramm Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt
2 Esslöffel Pflanzenmilch
1 Zwiebel, fein gehackt
Etwas Salz und Pfeffer

Putenbraten vorbereiten: Seitan (veganer Putenersatz) flach aufschneiden oder in einer großen Form pressen, um eine Tasche für die Füllung zu bilden.

Füllung zubereiten: Die gewünschte Füllung vorbereiten, indem alle Zutaten in einer Pfanne kurz angebraten und dann mit den Gewürzen abgeschmeckt werden. Anschließend die Mischung abkühlen lassen.

Braten füllen: Die vorbereitete Füllung in den flachen Seitan-Braten geben und den Braten aufrollen. Die Nahtstellen mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.

Anbraten und garen: Den gefüllten Seitanbraten in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl von allen Seiten scharf anbraten, bis er eine goldbraune Kruste hat. Anschließend den Braten in einen Bräter geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.

Im Ofen garen: Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze, 180 Grad Celsius) stellen und den veganen Putenbraten für etwa 45 bis 60 Minuten garen. Dabei den Braten immer wieder mit der Gemüsebrühe übergießen, damit er saftig bleibt.

Soße zubereiten: Den Bratensaft nach dem Garen aufkochen und nach Belieben mit Speisestärke binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren: Den veganen Putenbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Unsere Tipps für die Füllung:

Maronen und Äpfel verleihen der Füllung eine süßliche Note und passen perfekt zu festlichen Gerichten.

Pilze und Brot sorgen für eine herzhafte, fleischähnliche Füllung, die besonders gut zu veganem Putenbraten passt.

Spinat und Nüsse bieten eine frische und nussige Variante, die leicht und dennoch geschmackvoll ist.

Nährwerte pro Portion (ohne Füllung):
Energie: 450 Kilokalorien
Eiweiß: 35 Gramm
Fett: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Broteinheiten: 3 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Hähnchenbraten (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Sep 2024, 20:30

Hähnchenbraten (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für den Braten:

600 Gramm Seitan (veganer Hähnchen-Ersatz, am besten hausgemacht oder fertig gekauft)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Füllung (eventuell):
100 Gramm Couscous oder Quinoa
50 Gramm getrocknete Aprikosen, gehackt
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz und Pfeffer

Seitan vorbereiten: Den Seitan (veganer Hähnchen-Ersatz) flach aufschneiden oder in einer großen Form pressen, um eine Tasche für die Füllung zu bilden.

Füllung (eventuell) zubereiten: Couscous oder Quinoa nach Packungsanleitung kochen. Die gehackten Aprikosen, Zwiebeln und Gewürze (Kreuzkümmel, Paprikapulver) in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten und anschließend mit dem Couscous oder Quinoa vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Braten füllen (eventuell): Die vorbereitete Füllung in den flachen Seitan-Braten geben und den Braten aufrollen. Die Nahtstellen mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.

Braten anbraten: In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und den Seitan-Braten von allen Seiten scharf anbraten, bis er eine goldbraune Kruste bekommt.

Im Ofen garen: Den Braten in einen Bräter legen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze, 180 Grad Celsius) stellen und den veganen Hähnchenbraten für etwa 45 bis 60 Minuten garen. Dabei immer wieder mit der Gemüsebrühe übergießen, damit er saftig bleibt.

Soße zubereiten: Den Bratensaft nach dem Garen aufkochen und nach Belieben mit Speisestärke binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren: Den veganen Hähnchenbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße und eventuell der Füllung servieren.

Unsere Tipps:

Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie dem Seitan eine Marinade aus Sojasauce, Senf und Knoblauch verpassen.

Wenn Sie den Braten besonders knusprig haben möchten, können Sie ihn kurz unter dem Grill anbräunen.

Diese Füllung ist eine fruchtig-herzhafte Ergänzung, die besonders gut zum veganen Hähnchenbraten passt.

Nährwerte pro Portion (ohne Füllung):

Energie: 400 Kilokalorien
Eiweiß: 35 Gramm
Fett: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE


Zurück zu „Grundlagenkochbuch (Kategorie)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast