Vegane Aufläufe (vegan)

In dieser Kategorie finden Sie einfache und verständliche Theorien rund um die Küche. Hier lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Techniken, die für das Kochen wichtig sind. Alles ist klar und verständlich erklärt, sodass auch Einsteiger gut folgen können. Ideal für alle, die nicht nur Rezepte, sondern auch das nötige Hintergrundwissen erwerben möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganer Quarkauflauf mit Äpfeln (vegan)

Beitragvon koch » Fr 6. Sep 2024, 22:01

Veganer Quarkauflauf mit Äpfeln (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm veganer Quark (zum Beispiel auf Sojabasis)
80 Gramm Zucker
Abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
1 Prise Salz
100 Gramm Grieß
1 Teelöffel Backpulver
3 Äpfel (zum Beispiel Boskop oder Granny Smith)

Den veganen Quark, Zucker, Zitronenschale, Salz, Grieß und Backpulver in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Die Äpfel mit kaltem Wasser abspülen, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel in feine Scheiben schneiden oder grob raspeln.

Die Apfelscheiben oder Apfelraspeln unter die Quarkmasse heben.
Eine Auflaufform einfetten und die Masse hineinfüllen.

Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 170 bis 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze für 40 bis 50 Minuten backen. Wenn Sie Umluft verwenden, die Temperatur auf 150 bis 160 Grad Celsius reduzieren.

Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen. Der Auflauf kann gut mit veganer Vanillesoße serviert werden.

Veränderungen:

Quarkauflauf mit anderem Obst: Statt Äpfeln können Sie auch andere frische, eingefrorene oder eingelegte Obstsorten verwenden, wie Beeren, Pfirsiche oder Kirschen. Gefrorenes Obst vorher auftauen, eingelegtes Obst gut abtropfen lassen.
Vanille-Quarkauflauf mit Rosinen: Geben Sie anstelle von Obst 125 Gramm Rosinen in die Masse und verwenden Sie zusätzlich ein Päckchen veganes Vanillepuddingpulver für eine besondere Note.
Nährwerte pro Portion:

Energie: 2164 Kilojoule (517 Kilokalorien)
Eiweiß: 10 Gramm
Fett: 26 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 85 Gramm
Broteinheiten: 4 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganer Grießauflauf mit Obst (vegan)

Beitragvon koch » Fr 6. Sep 2024, 22:03

Veganer Grießauflauf mit Obst (vegan)

Menge: 4 Portionen

1 Liter pflanzliche Milch (z.B. Hafer- oder Mandelmilch)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
150 Gramm Grieß
60 Gramm Zucker
30 Gramm gehackte Mandeln
4 Tropfen Bittermandelaroma (Gäeventuellrtnerin)
3 Äpfel, Aprikosen oder Pflaumen
Etwas Zucker zum Bestreuen

Die pflanzliche Milch mit dem Vanillezucker und einer Prise Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Den Grieß unter ständigem Rühren einstreuen und etwa 10 bis 15 Minuten bei niedriger Hitze quellen lassen. Danach abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Äpfel oder das Obst nach Wahl mit kaltem Wasser abspülen, schälen, das Kerngehäuse oder die Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden. Das Obst leicht mit Zucker bestreuen und beiseitestellen.

Den abgekühlten Grießbrei mit Zucker, gehackten Mandeln und dem Bittermandelaroma verrühren.

Eine Auflaufform einfetten. Die Hälfte des Grießbreis in die Form füllen, das Obst gleichmäßig darüber verteilen, dann den restlichen Grießbrei darauf geben.
Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 bis 200 Grad Celsius Ober- und Unterhitze etwa 40 bis 50 Minuten backen. Bei Umluft auf 160 bis 180 Grad Celsius reduzieren.
Den Auflauf vor dem Servieren kurz abkühlen lassen. Er schmeckt besonders gut mit veganer Vanillesoße.

Veränderungen:

Hirseauflauf: Anstelle von Grieß können Sie 150 Gramm Hirse verwenden.
Reisauflauf: Ersetzen Sie den Grieß durch 200 Gramm Milchreis für eine cremige Konsistenz.

Unser Tipp:
Getrocknetes Obst verwenden: 250 Gramm getrocknete Aprikosen in warmem Wasser mit 9 Esslöffeln Zucker einweichen, ein paar Stunden quellen lassen. Anschließend die Aprikosen zerkleinern und die Flüssigkeit mit den Aprikosen anstelle von frischem Obst verwenden.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 2490 Kilojoule (595 Kilokalorien)
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 26 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 74 Gramm
Broteinheiten: 6 BE

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganer Kirschmichl (vegan)

Beitragvon koch » Fr 6. Sep 2024, 22:04

Veganer Kirschmichl (vegan)

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Kirschen (frisch, gefroren oder aus dem Glas)
200 Gramm veganes Brot oder Brötchen (vom Vortag)
500 Milliliter pflanzliche Milch (z.B. Hafer- oder Mandelmilch)
80 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Zimt
2 Esslöffel vegane Margarine
2 Esslöffel gemahlene Mandeln
1 Esslöffel Speisestärke

Die pflanzliche Milch mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Zimt in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen. Das vegane Brot oder die Brötchen in kleine Stücke schneiden und in die warme Milch legen, damit sie durchweichen.
Die Kirschen abtropfen lassen (falls aus dem Glas) oder mit kaltem Wasser abspülen, falls sie frisch oder gefroren sind.

Die aufgeweichten Brotscheiben zusammen mit der pflanzlichen Milch, den gemahlenen Mandeln und der Speisestärke zu einer gleichmäßigen Masse vermengen.
Eine Auflaufform einfetten und die Hälfte der Brotmasse in die Form geben. Die Kirschen gleichmäßig darauf verteilen und die restliche Brotmasse darüber schichten.
Die vegane Margarine in kleinen Stücken auf die Oberfläche des Auflaufs geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 bis 200 Grad Celsius Ober- und Unterhitze für etwa 40 bis 45 Minuten backen. Bei Umluft die Temperatur auf 160 bis 180 Grad Celsius reduzieren.
Vor dem Servieren den Kirschmichl etwas abkühlen lassen. Er kann warm oder kalt gegessen werden und schmeckt hervorragend mit veganer Vanillesoße.

Unsere Tipps:
Mandeln rösten: Röstet man die gemahlenen Mandeln kurz in der Pfanne, bevor man sie unter die Brotmasse mischt, bekommt der Auflauf ein nussigeres Aroma.
Rum für mehr Geschmack: Wenn Sie möchten, können Sie die Kirschen vor dem Backen in etwas Rum oder Amaretto einweichen, um dem Auflauf eine besondere Geschmacksnote zu verleihen.
Bröselkruste: Streuen Sie vor dem Backen eine Mischung aus Paniermehl und etwas Zucker über den Auflauf, um eine knusprige Kruste zu erzeugen.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 2100 Kilojoule (500 Kilokalorien)
Eiweiß: 10 Gramm
Fett: 20 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Broteinheiten: 5 BE


Zurück zu „Grundlagenkochbuch (Kategorie)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste