Vegane Süßspeisen und Getränke
Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team
Apfelmus (vegan)
Apfelmus (vegan)
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Äpfel
250 Milliliter Wasser oder Apfelsaft
Abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
2 Esslöffel Zucker
Äpfel mit kaltem Wasser abspülen, schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen.
Äpfel mit Wasser und Zitronenschale aufkochen und etwa 10 Minuten in der Nachwärme weich kochen.
Die weich gekochten Äpfel pürieren und mit Zucker abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 627 Kilojoule (150 Kilokalorien), Eiweiß: 1 Gramm, Fett: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 34 Gramm, Broteinheiten: 3
Veränderung:
Apfelschnee: 500 Gramm Apfelmus mit Rum abschmecken. 2 sehr frische pflanzliche Eiweiße (Aquafaba) steif schlagen und kurz vor dem Servieren vorsichtig unterheben.
Rohes Apfelmus: Vorbereitete Apfelstücke mit 4-5 Esslöffeln Wasser und etwas Zitronensaft oder einer geschälten Orange im Mixer pürieren. Apfelmus in eine Schüssel füllen, Zitronenschale und Zucker unterrühren und sofort servieren, da es sich schnell braun färbt.
Unser Tipp:
Mürbe Apfelsorten verwenden, die leicht zu Mus kochen, zum Beispiel Klarapfel, Boskop oder Cox Orange.
Äpfel müssen nicht geschält und entkernt werden, wenn sie nach dem Kochen passiert werden.
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Äpfel
250 Milliliter Wasser oder Apfelsaft
Abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
2 Esslöffel Zucker
Äpfel mit kaltem Wasser abspülen, schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen.
Äpfel mit Wasser und Zitronenschale aufkochen und etwa 10 Minuten in der Nachwärme weich kochen.
Die weich gekochten Äpfel pürieren und mit Zucker abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 627 Kilojoule (150 Kilokalorien), Eiweiß: 1 Gramm, Fett: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 34 Gramm, Broteinheiten: 3
Veränderung:
Apfelschnee: 500 Gramm Apfelmus mit Rum abschmecken. 2 sehr frische pflanzliche Eiweiße (Aquafaba) steif schlagen und kurz vor dem Servieren vorsichtig unterheben.
Rohes Apfelmus: Vorbereitete Apfelstücke mit 4-5 Esslöffeln Wasser und etwas Zitronensaft oder einer geschälten Orange im Mixer pürieren. Apfelmus in eine Schüssel füllen, Zitronenschale und Zucker unterrühren und sofort servieren, da es sich schnell braun färbt.
Unser Tipp:
Mürbe Apfelsorten verwenden, die leicht zu Mus kochen, zum Beispiel Klarapfel, Boskop oder Cox Orange.
Äpfel müssen nicht geschält und entkernt werden, wenn sie nach dem Kochen passiert werden.
Rhabarberkompott (vegan)
Rhabarberkompott (vegan)
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Rhabarber
100 Gramm Zucker
Nach Belieben: 125 Milliliter Wasser
Rhabarber mit kaltem Wasser abspülen, beide Enden abschneiden. Die Haut von dicken Stangen abziehen und den Rhabarber in Stücke schneiden.
Rhabarberstücke in einen Kochtopf geben, mit Zucker bestreuen und durchschütteln. Wenn sich etwas Saft gebildet hat, den Rhabarber nach Belieben mit etwa 125 Milliliter Wasser aufkochen und etwa 10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 774 Kilojoule (185 Kilokalorien), Eiweiß: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 41 Gramm, Broteinheiten: 3
Unser Tipp:
Eine aufgeschnittene Vanilleschote, Zitronenschale oder Zimtstange mitkochen, um das Kompott zu verfeinern.
Wenn das Kompott trotz Zuckerzugabe noch zu herb schmeckt (Rhabarber enthält viel Oxalsäure), kann man andere Früchte mitgaren. Geeignet sind in Scheiben geschnittene Banane, Erdbeeren oder 1-2 Äpfel. Auch einige eingeweichte Trockenpflaumen oder 2 Esslöffel Rosinen binden die Säure und mildern den Geschmack.
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Rhabarber
100 Gramm Zucker
Nach Belieben: 125 Milliliter Wasser
Rhabarber mit kaltem Wasser abspülen, beide Enden abschneiden. Die Haut von dicken Stangen abziehen und den Rhabarber in Stücke schneiden.
Rhabarberstücke in einen Kochtopf geben, mit Zucker bestreuen und durchschütteln. Wenn sich etwas Saft gebildet hat, den Rhabarber nach Belieben mit etwa 125 Milliliter Wasser aufkochen und etwa 10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 774 Kilojoule (185 Kilokalorien), Eiweiß: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 41 Gramm, Broteinheiten: 3
Unser Tipp:
Eine aufgeschnittene Vanilleschote, Zitronenschale oder Zimtstange mitkochen, um das Kompott zu verfeinern.
Wenn das Kompott trotz Zuckerzugabe noch zu herb schmeckt (Rhabarber enthält viel Oxalsäure), kann man andere Früchte mitgaren. Geeignet sind in Scheiben geschnittene Banane, Erdbeeren oder 1-2 Äpfel. Auch einige eingeweichte Trockenpflaumen oder 2 Esslöffel Rosinen binden die Säure und mildern den Geschmack.
Backobstkompott (vegan)
Backobstkompott (vegan)
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Backobst (zum Beispiel getrocknete Pflaumen, Aprikosen, Äpfel oder Birnen, auch gemischt)
250-500 Milliliter Wasser
1 Stück Zitronenschale (unbehandelt)
Zucker nach Belieben
Backobst mit kaltem Wasser abspülen und in Wasser mit Zitronenschale mehrere Stunden, am besten über Nacht, einweichen.
Alles zusammen aufkochen und etwa 10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Zitronenschale entfernen und nach Belieben mit Zucker abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 756 Kilojoule (181 Kilokalorien), Eiweiß: 2 Gramm, Fett: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 41 Gramm, Broteinheiten: 3
Unser Tipp:
Geeignet sind getrocknete Pflaumen, Aprikosen, Äpfel oder Birnen, auch Mischungen daraus.
Abgekühltes Backobstkompott mit Zitronensaft, Wein oder Rum abschmecken.
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Backobst (zum Beispiel getrocknete Pflaumen, Aprikosen, Äpfel oder Birnen, auch gemischt)
250-500 Milliliter Wasser
1 Stück Zitronenschale (unbehandelt)
Zucker nach Belieben
Backobst mit kaltem Wasser abspülen und in Wasser mit Zitronenschale mehrere Stunden, am besten über Nacht, einweichen.
Alles zusammen aufkochen und etwa 10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Zitronenschale entfernen und nach Belieben mit Zucker abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 756 Kilojoule (181 Kilokalorien), Eiweiß: 2 Gramm, Fett: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 41 Gramm, Broteinheiten: 3
Unser Tipp:
Geeignet sind getrocknete Pflaumen, Aprikosen, Äpfel oder Birnen, auch Mischungen daraus.
Abgekühltes Backobstkompott mit Zitronensaft, Wein oder Rum abschmecken.
Preiselbeerkompott (vegan)
Preiselbeerkompott (vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Preiselbeeren
250 Milliliter Wasser
100 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Preiselbeeren verlesen, schnell waschen und abtropfen lassen.
Preiselbeeren mit Wasser, Zucker und Vanillezucker aufkochen und etwa 10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 881 Kilojoule (211 Kilokalorien), Kohlenhydrate: 48 Gramm, Broteinheiten: 4
Veränderung:
Preiselbeerkompott mit Äpfeln: 250 Gramm Äpfel in Stücke schneiden und mit 250 Gramm Preiselbeeren garen.
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Preiselbeeren
250 Milliliter Wasser
100 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Preiselbeeren verlesen, schnell waschen und abtropfen lassen.
Preiselbeeren mit Wasser, Zucker und Vanillezucker aufkochen und etwa 10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 881 Kilojoule (211 Kilokalorien), Kohlenhydrate: 48 Gramm, Broteinheiten: 4
Veränderung:
Preiselbeerkompott mit Äpfeln: 250 Gramm Äpfel in Stücke schneiden und mit 250 Gramm Preiselbeeren garen.
Pflaumenkompott (vegan)
Pflaumenkompott (vegan)
Menge: 4 Portionen
750 Gramm Pflaumen
125-250 Milliliter Wasser
4 Esslöffel Zucker
Pflaumen mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen, entsteinen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
Mit Wasser und Zucker aufkochen und 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 624 Kilojoule (149 Kilokalorien), Eiweiß: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 34 Gramm, Broteinheiten: 3
Veränderung:
Aprikosenkompott: Aprikosen statt Pflaumen verwenden.
Pfirsichkompott: Pfirsiche statt Pflaumen verwenden.
Unser Tipp:
Sollen die Früchte ohne Haut gegart werden, die Früchte mit kochend heißem Wasser überbrühen, etwa 2 Minuten darin liegen lassen und dann das Wasser abschütten. Die Früchte in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken, darin abkühlen lassen, abgießen und die Haut abziehen.
Bei Pflaumenkompott eine Zimtstange mitkochen, bei Aprikosen und Pfirsichen ein Stück Zitronenschale.
Menge: 4 Portionen
750 Gramm Pflaumen
125-250 Milliliter Wasser
4 Esslöffel Zucker
Pflaumen mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen, entsteinen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
Mit Wasser und Zucker aufkochen und 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 624 Kilojoule (149 Kilokalorien), Eiweiß: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 34 Gramm, Broteinheiten: 3
Veränderung:
Aprikosenkompott: Aprikosen statt Pflaumen verwenden.
Pfirsichkompott: Pfirsiche statt Pflaumen verwenden.
Unser Tipp:
Sollen die Früchte ohne Haut gegart werden, die Früchte mit kochend heißem Wasser überbrühen, etwa 2 Minuten darin liegen lassen und dann das Wasser abschütten. Die Früchte in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken, darin abkühlen lassen, abgießen und die Haut abziehen.
Bei Pflaumenkompott eine Zimtstange mitkochen, bei Aprikosen und Pfirsichen ein Stück Zitronenschale.
Obstsalat (vegan)
Obstsalat (vegan)
Menge: 4 Portionen
750 Gramm vorbereitete Früchte (zum Beispiel Orangen, Mandarinen, Bananen, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Pfirsiche, Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren)
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (als Ersatz für Honig)
1 Esslöffel Zitronensaft
Die Früchte in Würfel oder Scheiben schneiden.
Mit Ahornsirup oder Agavendicksaft mischen und mit Zitronensaft abschmecken.
Den Obstsalat abgedeckt im Kühlschrank kurz durchziehen lassen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 515 Kilojoule (123 Kilokalorien), Eiweiß: 2 Gramm, Fett: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 26 Gramm, Broteinheiten: 2
Unser Tipp:
Obstsalat schmeckt am besten, wenn Sie 4 bis 5 verschiedene Obstsorten mischen, wie zum Beispiel Orangen, Mandarinen, Bananen, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Pfirsiche, Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren.
Frisches Obst entsprechend der Jahreszeit eignet sich besonders gut, aber auch gedünstetes Obst kann verwendet werden.
Feste Früchte wie Äpfel oder Birnen mit weichen Früchten wie Bananen oder Himbeeren mischen. Weiche Früchte erst kurz vor dem Servieren vorsichtig unterheben.
Menge: 4 Portionen
750 Gramm vorbereitete Früchte (zum Beispiel Orangen, Mandarinen, Bananen, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Pfirsiche, Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren)
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (als Ersatz für Honig)
1 Esslöffel Zitronensaft
Die Früchte in Würfel oder Scheiben schneiden.
Mit Ahornsirup oder Agavendicksaft mischen und mit Zitronensaft abschmecken.
Den Obstsalat abgedeckt im Kühlschrank kurz durchziehen lassen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 515 Kilojoule (123 Kilokalorien), Eiweiß: 2 Gramm, Fett: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 26 Gramm, Broteinheiten: 2
Unser Tipp:
Obstsalat schmeckt am besten, wenn Sie 4 bis 5 verschiedene Obstsorten mischen, wie zum Beispiel Orangen, Mandarinen, Bananen, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Pfirsiche, Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren.
Frisches Obst entsprechend der Jahreszeit eignet sich besonders gut, aber auch gedünstetes Obst kann verwendet werden.
Feste Früchte wie Äpfel oder Birnen mit weichen Früchten wie Bananen oder Himbeeren mischen. Weiche Früchte erst kurz vor dem Servieren vorsichtig unterheben.
Exotischer Obstsalat (vegan)
Exotischer Obstsalat (vegan)
Menge: 8 Portionen
750 Gramm vorbereitete exotische Früchte (zum Beispiel Kiwis, Mangos, Mandarinen, Bananen)
100 Gramm Litschis
100 Gramm blaue Trauben
1/2 Ananas (ca. 270 Gramm)
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Vanilleschote
60 Gramm Zucker
8 Esslöffel Orangensaft
4 Esslöffel Limettensaft
Alle Früchte in Würfel oder Scheiben schneiden und mit Zitronensaft mischen.
Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.
Vanillemark, Zucker, Orangen- und Limettensaft aufkochen und 5 Minuten fortkochen. Den abgekühlten Saft mit den Früchten mischen.
Den Obstsalat abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 697 Kilojoule (167 Kilokalorien), Eiweiß: 1 Gramm, Fett: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 39 Gramm, Broteinheiten: 3
Menge: 8 Portionen
750 Gramm vorbereitete exotische Früchte (zum Beispiel Kiwis, Mangos, Mandarinen, Bananen)
100 Gramm Litschis
100 Gramm blaue Trauben
1/2 Ananas (ca. 270 Gramm)
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Vanilleschote
60 Gramm Zucker
8 Esslöffel Orangensaft
4 Esslöffel Limettensaft
Alle Früchte in Würfel oder Scheiben schneiden und mit Zitronensaft mischen.
Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.
Vanillemark, Zucker, Orangen- und Limettensaft aufkochen und 5 Minuten fortkochen. Den abgekühlten Saft mit den Früchten mischen.
Den Obstsalat abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 697 Kilojoule (167 Kilokalorien), Eiweiß: 1 Gramm, Fett: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 39 Gramm, Broteinheiten: 3
Avocado-Becher (vegan)
Avocado-Becher (vegan)
Menge: 4 Portionen
4 Avocados (ca. 600 Gramm)
60 Gramm Zucker
Saft von 2 Zitronen
Nach Belieben: 2 Esslöffel Orangensaft oder Apfelsaft als alkoholfreie Alternative zu Weinbrand
250 Gramm veganes Vanilleeis
100 Gramm Himbeeren (frisch oder gefroren)
250 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Sahnesteif
2 Esslöffel Agavendicksaft
20 Gramm gehackte Walnüsse
4 vegane Eiswaffeln
Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch herauslöffeln. Fruchtfleisch mit Zucker und Zitronensaft pürieren und nach Belieben mit Orangensaft oder Apfelsaft abschmecken.
Das vegane Vanilleeis in Würfel schneiden und in Eisbecher geben. Zwischenräume mit Himbeeren füllen. Avocadopüree darüber geben.
Pflanzliche Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen und locker auf das Eis geben.
Agavendicksaft über einen Löffel in Fäden auf die Sahne fließen lassen, Walnüsse darüber streuen, mit Waffeln garnieren und sofort servieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 2015 Kilojoule (481 Kilokalorien), Eiweiß: 4 Gramm, Fett: 35 Gramm, Kohlenhydrate: 27 Gramm, Broteinheiten: 2
Menge: 4 Portionen
4 Avocados (ca. 600 Gramm)
60 Gramm Zucker
Saft von 2 Zitronen
Nach Belieben: 2 Esslöffel Orangensaft oder Apfelsaft als alkoholfreie Alternative zu Weinbrand
250 Gramm veganes Vanilleeis
100 Gramm Himbeeren (frisch oder gefroren)
250 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Sahnesteif
2 Esslöffel Agavendicksaft
20 Gramm gehackte Walnüsse
4 vegane Eiswaffeln
Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch herauslöffeln. Fruchtfleisch mit Zucker und Zitronensaft pürieren und nach Belieben mit Orangensaft oder Apfelsaft abschmecken.
Das vegane Vanilleeis in Würfel schneiden und in Eisbecher geben. Zwischenräume mit Himbeeren füllen. Avocadopüree darüber geben.
Pflanzliche Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen und locker auf das Eis geben.
Agavendicksaft über einen Löffel in Fäden auf die Sahne fließen lassen, Walnüsse darüber streuen, mit Waffeln garnieren und sofort servieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 2015 Kilojoule (481 Kilokalorien), Eiweiß: 4 Gramm, Fett: 35 Gramm, Kohlenhydrate: 27 Gramm, Broteinheiten: 2
Orangen-Parfait (vegan)
Orangen-Parfait (vegan)
Menge: 8 Portionen
125 Milliliter Blutorangensaft
150 Gramm Zucker
2 Teelöffel Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Esslöffel heißes Wasser
500 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
2 Esslöffel gehackte Mandeln
Zucker, Vanillezucker, Salz und heißes Wasser schaumig rühren. Blutorangensaft dazugeben.
Pflanzliche Sahne steif schlagen und die Flüssigkeit nach und nach unterrühren. Mandeln unterheben.
Die Masse in eine kleine Kuchenform geben und einfrieren.
Vor dem Servieren die Form kurz in heißes Wasser tauchen, das Parfait auf eine Platte stürzen und etwa 20 Minuten antauen lassen. Pflanzliche Sahne steif schlagen und das Parfait mit Sahnetupfen garnieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 1528 Kilojoule (365 Kilokalorien), Eiweiß: 5 Gramm, Fett: 30 Gramm, Kohlenhydrate: 20 Gramm, Broteinheiten: 2
Menge: 8 Portionen
125 Milliliter Blutorangensaft
150 Gramm Zucker
2 Teelöffel Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Esslöffel heißes Wasser
500 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
2 Esslöffel gehackte Mandeln
Zucker, Vanillezucker, Salz und heißes Wasser schaumig rühren. Blutorangensaft dazugeben.
Pflanzliche Sahne steif schlagen und die Flüssigkeit nach und nach unterrühren. Mandeln unterheben.
Die Masse in eine kleine Kuchenform geben und einfrieren.
Vor dem Servieren die Form kurz in heißes Wasser tauchen, das Parfait auf eine Platte stürzen und etwa 20 Minuten antauen lassen. Pflanzliche Sahne steif schlagen und das Parfait mit Sahnetupfen garnieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 1528 Kilojoule (365 Kilokalorien), Eiweiß: 5 Gramm, Fett: 30 Gramm, Kohlenhydrate: 20 Gramm, Broteinheiten: 2
Fruchteis (vegan)
Fruchteis (vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm pürierte Früchte (zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren, Bananen, Pfirsiche, Kiwis)
Saft von 1 Zitrone
100 Gramm Zucker
4 Blatt Agar-Agar (als Ersatz für Gelatine)
2 Esslöffel Aquafaba (Kichererbsenwasser) als Ersatz für Eiweiß
250 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
Die pürierten Früchte, Zitronensaft und Zucker verrühren.
Agar-Agar nach Herstellerangabe vorbereiten, auflösen und unter schnellem Rühren zu der Fruchtmischung geben.
Aquafaba und pflanzliche Sahne jeweils steif schlagen und vorsichtig unter die Fruchtmischung heben.
Die Masse in flache Schalen oder in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform füllen und einfrieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 1686 Kilojoule (403 Kilokalorien), Eiweiß: 4 Gramm, Fett: 19 Gramm, Kohlenhydrate: 53 Gramm, Broteinheiten: 4
Veränderung:
Safteis: Statt pürierter Früchte wird 250 Milliliter Fruchtsaft verwendet. Safteis sollte in einem Speiseeisbereiter hergestellt werden, da es während des Gefrierens ständig gerührt werden sollte.
Unser Tipp:
Fruchteis lässt sich aus fast allen Fruchtsorten herstellen, auch exotischen, wie zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren, Bananen, Pfirsiche, Kiwis, Maracujas. Kiwis vor der Verwendung leicht andünsten.
Safteis lässt sich aus fast allen Fruchtsäften herstellen, wie zum Beispiel Grapefruit-, Kirsch- oder Orangensaft. Für Zitroneneis mischen Sie 125 Milliliter Zitronensaft mit 125 Milliliter Wasser.
Menge: 4 Portionen
500 Gramm pürierte Früchte (zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren, Bananen, Pfirsiche, Kiwis)
Saft von 1 Zitrone
100 Gramm Zucker
4 Blatt Agar-Agar (als Ersatz für Gelatine)
2 Esslöffel Aquafaba (Kichererbsenwasser) als Ersatz für Eiweiß
250 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
Die pürierten Früchte, Zitronensaft und Zucker verrühren.
Agar-Agar nach Herstellerangabe vorbereiten, auflösen und unter schnellem Rühren zu der Fruchtmischung geben.
Aquafaba und pflanzliche Sahne jeweils steif schlagen und vorsichtig unter die Fruchtmischung heben.
Die Masse in flache Schalen oder in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform füllen und einfrieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 1686 Kilojoule (403 Kilokalorien), Eiweiß: 4 Gramm, Fett: 19 Gramm, Kohlenhydrate: 53 Gramm, Broteinheiten: 4
Veränderung:
Safteis: Statt pürierter Früchte wird 250 Milliliter Fruchtsaft verwendet. Safteis sollte in einem Speiseeisbereiter hergestellt werden, da es während des Gefrierens ständig gerührt werden sollte.
Unser Tipp:
Fruchteis lässt sich aus fast allen Fruchtsorten herstellen, auch exotischen, wie zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren, Bananen, Pfirsiche, Kiwis, Maracujas. Kiwis vor der Verwendung leicht andünsten.
Safteis lässt sich aus fast allen Fruchtsäften herstellen, wie zum Beispiel Grapefruit-, Kirsch- oder Orangensaft. Für Zitroneneis mischen Sie 125 Milliliter Zitronensaft mit 125 Milliliter Wasser.
Zurück zu „Grundlagenkochbuch (Kategorie)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste