Vegane Süßspeisen und Getränke

In dieser Kategorie finden Sie einfache und verständliche Theorien rund um die Küche. Hier lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Techniken, die für das Kochen wichtig sind. Alles ist klar und verständlich erklärt, sodass auch Einsteiger gut folgen können. Ideal für alle, die nicht nur Rezepte, sondern auch das nötige Hintergrundwissen erwerben möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Quarkspeise (vegan)

Beitragvon koch » Di 3. Sep 2024, 23:54

Quarkspeise (vegan)

Menge: 4 Portionen

375 Gramm veganer Magerquark (zum Beispiel auf Sojabasis)
1 Päckchen Vanillezucker
50 Gramm Zucker
Abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
1 Prise Salz
125 Milliliter Pflanzendrink (zum Beispiel Haferdrink)
250 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
4 Pfirsichhälften aus der Dose (Abtropfgewicht etwa 50 Gramm)

Veganen Quark mit Vanillezucker, Zucker, Zitronenschale, Salz und Pflanzendrink schaumig rühren.

Pflanzliche Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Pfirsiche abtropfen lassen, in Spalten schneiden und abwechselnd mit der Quarkmasse in eine Glasschüssel schichten.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 1151 Kilojoule (275 Kilokalorien), Eiweiß: 15 Gramm, Fett: 10 Gramm, Kohlenhydrate: 30 Gramm, Broteinheiten: 2

Unser Tipp:
Für eine fettarme Variante: Statt Pflanzendrink und Sahne den veganen Magerquark mit 125 Milliliter kohlensäurehaltigem Mineralwasser schaumig rühren.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tiramisu (vegan)

Beitragvon koch » Di 3. Sep 2024, 23:55

Tiramisu (vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Gramm veganer Mascarpone (zum Beispiel auf Cashew- oder Mandelbasis)
50 Gramm Zucker
125 Milliliter starker Kaffee oder Espresso
3 Teelöffel Zucker
2 Esslöffel Amaretto, Weinbrand oder brauner Rum (oder alkoholfreier Amaretto-Sirup)
150 Gramm vegane Löffelbiskuits
3 Esslöffel Kakaopulver

Veganen Mascarpone und Zucker in einer Schüssel verrühren.
Kaffee mit Zucker süßen, Amaretto zugeben und abkühlen lassen.
Die Hälfte der Löffelbiskuits auf den Boden einer rechteckigen Form mit Rand legen und mit der Hälfte des Kaffees tränken. Die Hälfte der Mascarponecreme darauf verteilen.
Die restlichen Löffelbiskuits einzeln kurz in den Kaffee tauchen und auf die Creme legen. Die restliche Creme darüber geben und glatt streichen.

Die Form abdecken und mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, damit das Tiramisu durchzieht.

Vor dem Servieren das Tiramisu mit Kakao bestäuben.
In Portionen schneiden und je nach Festigkeit mit einem Tortenheber oder Löffel herausheben.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 2007 Kilojoule (479 Kilokalorien), Eiweiß: 12 Gramm, Fett: 27 Gramm, Kohlenhydrate: 46 Gramm, Broteinheiten: 4

Veränderung:
Tiramisu mit Vollkorn-Biskuitboden: 3 Esslöffel pflanzlicher Ei-Ersatz für Eigelb (zum Beispiel Sojamehl), 2 Esslöffel Agavendicksaft, 1 Teelöffel Vanillezucker, 1 Prise Salz, 2 Esslöffel Wasser, 100 Gramm Weizen-Vollkornmehl, 1 Teelöffel Backpulver.
Statt Löffelbiskuits einen Vollkorn-Biskuitboden zubereiten.

Unser Tipp:
Tiramisu ist eine italienische Süßspeise und bedeutet „Zieh mich hoch“ oder „Lass mich aufleben“. Es wird traditionell mit starkem Kaffee und feinem Mascarpone hergestellt.
Es ist empfehlenswert, Tiramisu am Tag vorher zuzubereiten. So können die Biskuits gut durchziehen und die Süßspeise wird saftig und lässt sich besser schneiden.
Statt veganem Mascarpone können auch 150 Gramm veganer Sahnequark und 100 Gramm vegane Cremefine verwendet werden.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mousse au Chocolat (vegan)

Beitragvon koch » Di 3. Sep 2024, 23:56

Mousse au Chocolat (vegan)

Menge: 4 Portionen

150 Gramm vegane Zartbitterschokolade
250 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
3 Teelöffel pflanzlicher Ei-Ersatz für Eigelb (zum Beispiel Sojamehl), sehr frisch
50 Gramm Puderzucker
2 Teelöffel pflanzlicher Ei-Ersatz für Eiweiß (zum Beispiel Aquafaba), sehr frisch
20 Gramm Puderzucker
250 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
Pflanzliche Sahnetupfen und vegane Schokoladenblättchen zum Garnieren

Schokolade in Stücke brechen und in der pflanzlichen Sahne schmelzen lassen. Abkühlen lassen.

Pflanzlichen Ei-Ersatz für Eigelb mit Puderzucker schaumig schlagen und die flüssige Schokolade langsam unterrühren.

Pflanzlichen Ei-Ersatz für Eiweiß steif schlagen, Puderzucker einrieseln lassen, bis die Masse cremig ist.

Die Hälfte der pflanzlichen Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben, dann den Eischnee unterheben. In eine Schüssel füllen und für mindestens 3 Stunden kalt stellen.

Mit zwei nassen Esslöffeln Klößchen von der Mousse au Chocolat abstechen und mit Sahnetupfen und Schokoladenblättchen garnieren.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 1833 Kilojoule (438 Kilokalorien), Eiweiß: 9 Gramm, Fett: 36 Gramm, Kohlenhydrate: 21 Gramm, Broteinheiten: 2

Unser Tipp:
Nur frische Zutaten verwenden und die fertige Mousse bis zum Verzehr kalt stellen.
Die Mousse au Chocolat kann auch in Portionsschälchen angerichtet werden.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Erdbeercreme (vegan)

Beitragvon koch » Di 3. Sep 2024, 23:57

Erdbeercreme (vegan)

Menge: 4 Portionen

375 Gramm Erdbeeren
2 Esslöffel Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Teelöffel Agar-Agar oder 2 Blatt Agar-Agar (weiß und rot)
250 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)

Erdbeeren mit kaltem Wasser abspülen und putzen. Einige Erdbeeren für die Garnitur zur Seite legen. Die restlichen Erdbeeren pürieren und mit Zucker und Vanillezucker abschmecken.

Agar-Agar nach Herstellerangabe vorbereiten und unter schnellem Rühren zur Erdbeermasse geben. Die Masse kalt stellen.

Wenn die Creme anfängt, dicklich zu werden, die Hälfte der pflanzlichen Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. In eine Schüssel füllen und erneut kalt stellen.
Nach dem Erstarren mit der restlichen Sahne und den restlichen Erdbeeren garnieren.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 1086 Kilojoule (259 Kilokalorien), Eiweiß: 4 Gramm, Fett: 19 Gramm, Kohlenhydrate: 17 Gramm, Broteinheiten: 1

Veränderung:
Himbeercreme: Statt Erdbeeren 375 Gramm Himbeeren verwenden.

Tipp:
Statt frischer Beeren können auch gefrorene Früchte verwendet werden. Diese einfach antauen lassen und pürieren.

Wenn die Creme innerhalb von 30 Minuten nach der Zubereitung gegessen wird, kann das Agar-Agar entfallen.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Buttermilchgelee (vegan)

Beitragvon koch » Di 3. Sep 2024, 23:57

Buttermilchgelee (vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Milliliter pflanzliche Buttermilch (zum Beispiel auf Hafer- oder Sojabasis)
60 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Teelöffel Agar-Agar oder 6 Blatt Agar-Agar (weiß und rot)

Pflanzliche Buttermilch, Zucker und Vanillezucker verrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.

Agar-Agar nach Herstellerangabe vorbereiten und unter schnellem Rühren zur Buttermilchmischung geben.

Die Mischung in eine Schüssel oder Portionsschälchen füllen und kalt stellen, bis sie fest geworden ist.

Nach dem Erstarren mit Vanillesoße oder Fruchtsoße servieren.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 538 Kilojoule (129 Kilokalorien), Eiweiß: 7 Gramm, Fett: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 23 Gramm, Broteinheiten: 2

Unser Tipp:
Statt rotem Agar-Agar kann auch 6 Blatt weißes Agar-Agar verwendet werden. Entweder 1 Esslöffel Rum (oder Rum-Aroma) zugeben oder mit Fruchtmus aus Aprikosen, Erdbeeren oder Johannisbeeren servieren.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Weingelee (vegan)

Beitragvon koch » Di 3. Sep 2024, 23:59

Weingelee (vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Milliliter Wasser
50 Gramm Zucker
Abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
1 Teelöffel Agar-Agar oder 3 Blatt Agar-Agar (rot und weiß)
250 Milliliter Weißwein (oder Traubensaft für eine alkoholfreie Version)
2 Esslöffel Zitronensaft

Wasser mit Zucker und Zitronenschale aufkochen. Den Kochtopf von der Hitze nehmen.
Agar-Agar nach Herstellerangabe vorbereiten und unter schnellem Rühren in der heißen Flüssigkeit auflösen. Wein und Zitronensaft zugeben und abschmecken.
Die Mischung in eine Schüssel füllen und kalt stellen, bis sie fest ist.
Nach dem Erstarren mit Vanillesoße oder gesüßter pflanzlicher Sahne servieren.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 579 Kilojoule (138 Kilokalorien), Eiweiß: 4 Gramm, Kohlenhydrate: 16 Gramm, Broteinheiten: 1

Veränderung: Weingelee mit Obst: Die Hälfte der Flüssigkeit in eine Glasschüssel gießen und kalt stellen, bis sie leicht fest geworden ist. Mit gedünsteten oder gefrorenen Obststücken belegen und den Rest der Flüssigkeit darüber gießen. Sollte der Rest der Flüssigkeit zu fest sein, kann sie bei geringer Hitze unter Rühren nochmals verflüssigt werden.

Unser Tipp:
375 Gramm vorbereitete Äpfel grob raspeln und unter die abgeschmeckte Speise mischen.
Weißwein durch Traubensaft ersetzen für eine alkoholfreie Version.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kirschgrütze (vegan)

Beitragvon koch » Di 3. Sep 2024, 23:59

Kirschgrütze (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Sauerkirschen
500 Milliliter Wasser
100 Gramm Zucker oder Apfeldicksaft
Abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone oder eine Zimtstange
40 Gramm Sago

Kirschen entsteinen und mit kaltem Wasser abspülen.
Kirschen mit Wasser, Zucker und Zitronenschale aufkochen. Sago einstreuen, umrühren und etwa 20 Minuten quellen lassen, bis der Sago glasig aussieht.
Die Grütze in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
Mit Vanillesoße oder gesüßter pflanzlicher Sahne servieren.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 783 Kilojoule (187 Kilokalorien), Eiweiß: 1 Gramm, Fett: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 42 Gramm, Broteinheiten: 4

Veränderung:
Pflaumengrütze: Statt Sauerkirschen 500 Gramm Pflaumen verwenden.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rhabarbergrütze (vegan)

Beitragvon koch » Di 3. Sep 2024, 23:59

Rhabarbergrütze (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Rhabarber
250 Milliliter Wasser
1 Päckchen Vanillezucker
100 Gramm Zucker oder Apfeldicksaft
40 Gramm Sago

Rhabarber mit kaltem Wasser abspülen, beide Enden abschneiden. Die Haut von dicken Stangen abziehen und den Rhabarber in Stücke schneiden.
Rhabarber mit Wasser, Vanillezucker und Zucker aufkochen. Sago einstreuen, umrühren und etwa 30 Minuten quellen lassen, bis er glasig aussieht.
Die Grütze in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
Mit Vanillesoße oder gesüßter pflanzlicher Sahne servieren.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 678 Kilojoule (162 Kilokalorien), Eiweiß: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 38 Gramm, Broteinheiten: 3

Veränderung:
Stachelbeergrütze: Statt Rhabarber 500 Gramm Stachelbeeren verwenden. Blüten und Stiele entfernen und Beeren waschen.

Unser Tipp:
Um den herben Geschmack des Rhabarbers zu mildern, eine in Scheiben geschnittene Banane oder 1-2 Esslöffel Erdbeeren mitkochen.

1 sehr frisches pflanzliches Eiweiß (Aquafaba) steif schlagen und unter die noch heiße Grütze rühren.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rote Grütze (vegan)

Beitragvon koch » Mi 4. Sep 2024, 00:01

Rote Grütze (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Milliliter roter Obstsaft
50 Gramm Zucker
2 Esslöffel Zitronensaft
40 Gramm Speisestärke

Etwa 3 Esslöffel vom Obstsaft zum Anrühren der Speisestärke zurücklassen. Restlichen Saft mit Zucker und Zitronensaft abschmecken und aufkochen.
Speisestärke mit dem zurückgelassenen Saft verquirlen, einrühren und in der Nachwärme fertig garen, bis die Masse hochsteigt.
Die Grütze in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
Mit Vanillesoße oder gesüßter pflanzlicher Sahne servieren.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 554 Kilojoule (132 Kilokalorien), Kohlenhydrate: 31 Gramm, Broteinheiten: 3

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Birnenkompott (vegan)

Beitragvon koch » Mi 4. Sep 2024, 00:01

Birnenkompott (vegan)

Menge: 4 Portionen

750 Gramm Birnen
250 Milliliter Wasser
2 Esslöffel Zucker
1 Stück Zitronenschale (unbehandelt) oder 1 Zimtstange

Birnen mit kaltem Wasser abspülen, den Stiel und die Blüte entfernen und die Birnen schälen.

Kurz vor der Zubereitung die Birnen halbieren oder vierteln und das Kerngehäuse entfernen.

Birnen mit Wasser, Zucker und Zitronenschale oder Zimtstange aufkochen und je nach Birnensorte, Reifegrad und Stückgröße 10-20 Minuten köcheln lassen. Danach etwa 10 Minuten in der Nachwärme fertig garen. Zitronenschale oder Zimtstange herausnehmen.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 538 Kilojoule (129 Kilokalorien), Eiweiß: 1 Gramm, Fett: 1 Gramm, Kohlenhydrate: 31 Gramm, Broteinheiten: 3

Veränderung:
Apfelkompott: 500-700 Gramm festkochende Äpfel (zum Beispiel Boskop, Ingrid Marie, Glockenapfel) in Scheiben schneiden. Mit 125-250 Milliliter Wasser, 3-4 Esslöffel Zucker, 1 Stück Zitronenschale und 1-2 Esslöffel Rosinen aufkochen und 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen. Zitronenschale herausnehmen und mit Weißwein oder Rum abschmecken.

Unser Tipp:
Wenn größere Mengen zubereitet werden, die noch unzerteilten Birnen in schwaches Essigwasser legen (auf 1 Liter Wasser etwa 2 Esslöffel Essig), dann behalten sie ihre helle Farbe.


Zurück zu „Grundlagenkochbuch (Kategorie)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste