77. Iced Cappuccino (vegan, Italien)

In unserer Kategorie „Kaffeespezialitäten (vegan)“ finden Sie Rezepte, die beweisen, dass Kaffee auch ohne tierische Produkte absolut köstlich ist. Stöbern Sie durch unsere Auswahl an kreativen und klassischen veganen Kaffeevariationen und finden Sie Ihr neues Lieblingsrezept für jede Gelegenheit.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

77. Iced Cappuccino (vegan, Italien)

Beitragvon koch » Di 3. Sep 2024, 18:30

77. Iced Cappuccino (vegan, Italien)

Ein Iced Cappuccino ist eine kalte Variante des klassischen Cappuccinos, der mit Espresso, aufgeschäumter pflanzlicher Milch und Eis serviert wird. Diese vegane Version ist erfrischend und cremig zugleich.

Menge: 1 Liter

300 Milliliter frisch gebrühter Espresso (etwa 6 Espressoshots, abgekühlt)
700 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch oder Sojamilch)
Eiswürfel (reichlich)
Süßungsmittel nach Geschmack (zum Beispiel Ahornsirup oder Agavendicksaft)
Zimt oder Kakaopulver (eventuell, zum Garnieren)

Espresso zubereiten und abkühlen lassen: Bereiten Sie 300 Milliliter Espresso zu, das entspricht etwa 6 Espressoshots. Lassen Sie den Espresso vollständig abkühlen. Sie können ihn auch für eine schnellere Abkühlung in den Kühlschrank stellen.

Pflanzliche Milch aufschäumen: Erhitzen Sie 700 Milliliter pflanzliche Milch in einem Topf, bis sie warm ist, aber nicht kocht. Verwenden Sie einen Milchaufschäumer oder Schneebesen, um die Milch schaumig zu schlagen. Für einen Iced Cappuccino benötigen Sie sowohl kalte Milch als auch Schaum.

Gläser vorbereiten: Füllen Sie große Gläser mit reichlich Eiswürfeln. Das Eis hält den Iced Cappuccino kalt und erfrischend.

Espresso und Milch mischen: Gießen Sie den abgekühlten Espresso in die Gläser über die Eiswürfel. Fügen Sie die kalte, aufgeschäumte pflanzliche Milch hinzu, bis die Gläser fast voll sind, und lassen Sie Platz für den Schaum.

Milchschaum hinzufügen: Löffeln Sie den Milchschaum vorsichtig oben auf die Gläser, sodass sich eine cremige Schicht auf dem Getränk bildet.

Süßen und garnieren: Wenn Sie Ihren Iced Cappuccino süß mögen, fügen Sie nach Geschmack Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzu. Sie können auch Zimt oder Kakaopulver auf den Milchschaum streuen, um dem Getränk eine besondere Note zu verleihen. Sofort servieren und genießen!

Tipps von unserem Barista:

Kaltes Aufschäumen: Für einen authentischen Iced Cappuccino schäumen Sie die pflanzliche Milch, während sie kalt ist, auf. Dies gibt dem Getränk eine leichte, schaumige Textur, die sich perfekt mit dem kalten Espresso und den Eiswürfeln ergänzt.

Eisqualität: Verwenden Sie große, feste Eiswürfel, die nicht so schnell schmelzen. So bleibt der Iced Cappuccino länger kalt und verliert nicht an Geschmack.

Aromatisierte Milch: Experimentieren Sie mit verschiedenen pflanzlichen Milchsorten wie Vanille- oder Schokoladen-Hafermilch, um dem Iced Cappuccino eine besondere Note zu verleihen. Diese Varianten fügen zusätzliches Aroma hinzu und machen das Getränk noch interessanter.

Nährstoffe pro Portion (250 Milliliter):

Kalorien: 45 Kilokalorien
Fett: 2 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 1,7 Gramm
Kohlenhydrate: 5 Gramm
davon Zucker: 2,5 Gramm
Eiweiß: 1 Gramm
Ballaststoffe: 0 Gramm
Broteinheiten (BE): 0,4 BE

Zurück zu „Kaffeespezialitäten (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste