Sushi (vegan)

In dieser Kategorie dreht sich alles um die Vielfalt von Reisgerichten. Ob klassisch, exotisch oder modern interpretiert – hier finden Sie Rezepte für jede Art von Reismahlzeit. Von einfachen Beilagen über sättigende Hauptgerichte bis hin zu süßen Desserts, Reis ist eine vielseitige Zutat, die sich in unzähligen Variationen zubereiten lässt. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und entdecken Sie neue Ideen, wie Sie Reis in Ihrer Küche kreativ einsetzen können. Ideal für alle, die die kulinarischen Möglichkeiten dieser vielseitigen Zutat ausloten möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sushi (vegan)

Beitragvon koch » So 25. Aug 2024, 00:19

Sushi (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den Sushi-Reis:
300 Gramm Sushi-Reis (kurzkörniger Reis)
360 Milliliter Wasser
4 Esslöffel Reisessig
2 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Salz

Für die Füllung:
1 Avocado
1 kleine Gurke
1 mittelgroße Karotte
1 Paprika (rot oder gelb)
100 Gramm Tofu (natur oder geräuchert)
1 Packung Nori-Blätter (getrocknete Algen)
2 Esslöffel Sesam (weiß oder schwarz, geröstet)
1 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Salzgehalt)
1 Teelöffel Sesamöl (für zusätzlichen Geschmack)
1 Esslöffel Zitronensaft (eventuell)

Für das Servieren:
Sojasauce (reduzierter Salzgehalt)
Wasabi (eventuell)
Eingelegter Ingwer (Gari) (eventuell)

Sushi-Reis zubereiten:
Den Sushi-Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser gründlich abspülen, bis das Wasser klar bleibt. Den Reis in eine Schüssel geben und etwa 30 Minuten einweichen lassen. Das Wasser abgießen.

Den eingeweichten Reis in einen Topf geben und 360 Milliliter frisches Wasser hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde. Vom Herd nehmen und 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Reisessig, Zucker und Salz in einem kleinen Topf erhitzen, bis der Zucker und das Salz aufgelöst sind. Die Mischung sollte nicht kochen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den gekochten Reis in eine große Schüssel geben und die Essig-Mischung gleichmäßig darüber verteilen. Vorsichtig unterheben, ohne den Reis zu zerdrücken. Den Reis auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Gemüse und Tofu vorbereiten:
Die Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch herauslösen und in dünne Scheiben schneiden.

Die Gurke schälen und in dünne Streifen schneiden.
Die Karotte schälen und in dünne Streifen schneiden.
Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in dünne Streifen schneiden.
Den Tofu in dünne Streifen schneiden. Bei Bedarf können Sie den Tofu vorher in einer Pfanne mit etwas Sesamöl anbraten, um ihm mehr Geschmack zu verleihen.

Sushi-Rollen formen:
Ein Nori-Blatt auf eine Sushi-Matte (Bambusmatte) legen, die glänzende Seite nach unten. Hände leicht anfeuchten, um zu verhindern, dass der Reis klebt.
Eine dünne Schicht Sushi-Reis gleichmäßig auf dem Nori-Blatt verteilen, dabei einen Rand von etwa 2 Zentimetern an einem Ende frei lassen.

Einige Streifen Avocado, Gurke, Karotte, Paprika und Tofu in die Mitte des Reises legen.
Das Nori-Blatt vorsichtig aufrollen, dabei mit der Sushi-Matte leichten Druck ausüben, um eine feste Rolle zu formen. Die freigelassene Kante des Nori-Blatts mit etwas Wasser bestreichen und die Rolle fertig einrollen.

Rollen schneiden:
Die Sushi-Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 6 gleichmäßige Stücke schneiden. Das Messer zwischendurch leicht anfeuchten, um ein besseres Schneiden zu ermöglichen.

Sushi-Häppchen dekorieren:
Die Sushi-Häppchen auf einer Platte anrichten und mit Sesam bestreuen. Nach Wunsch mit Wasabi und eingelegtem Ingwer (Gari) dekorieren (eventuell).

Servieren:
Die Sushi-Häppchen mit Sojasauce, Wasabi (eventuell) und eingelegtem Ingwer (eventuell) servieren. Sie können auch vegane Mayonnaise oder eine spezielle Sushi-Sauce dazu reichen.

Nährstoffangaben pro Portion (etwa 7-8 Häppchen):
Kalorien: ca. 280 kcal
Fett: 9 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm)
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Eiweiß: 5 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,75 BE

Unsere Tipps:
Verfeinerung mit Sesamöl: Ein paar Tropfen Sesamöl über die fertigen Sushi-Häppchen träufeln, um ihnen einen intensiveren Geschmack zu verleihen.

Knusprige Textur: Fügen Sie dünne Streifen gebratener Tofu oder Tempeh hinzu, um eine knusprige und proteinreiche Note zu erhalten.

Mit aromatischen Zutaten experimentieren: Mischen Sie den Reis mit etwas gehacktem Koriander oder Dill, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen.

Aromatische Saucen: Servieren Sie die Sushi-Häppchen mit verschiedenen veganen Saucen wie Erdnusssauce, Teriyaki-Glasur oder Sriracha-Mayo.

Lagerung und Frische: Die Sushi-Häppchen sollten frisch verzehrt werden, da sie am besten schmecken, wenn der Reis weich und die Füllungen knackig sind.

Zurück zu „Reisgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste