Brunch-Menü (vegan)
Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team
Brunch-Menü (vegan) Hauptgerichte:
Brunch-Menü (vegan)
Hauptgerichte:
Gefüllte Tofuschnitzel mit Basilikum (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: Vier dicke Scheiben Tofu (jeweils etwa 150 Gramm), 100 Gramm veganer Mozzarella, ein halber Bund frisches Basilikum, Salz, eine Prise Paprika, 2 Teelöffel Olivenöl.
Zubereitung: Schneiden Sie in jede Tofuscheibe eine Tasche. Schneiden Sie den veganen Mozzarella in dünne Scheiben und waschen Sie das Basilikum gründlich mit kaltem Wasser. Füllen Sie die Tofutaschen mit den Mozzarellascheiben und den Basilikumblättern. Mischen Sie das Olivenöl mit Salz und Paprika und bestreichen Sie die gefüllten Tofuschnitzel damit. Legen Sie die Tofuschnitzel in eine flache Auflaufform und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 170 bis 180 Grad Celsius für etwa 50 bis 60 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Hauptgerichte:
Gefüllte Tofuschnitzel mit Basilikum (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: Vier dicke Scheiben Tofu (jeweils etwa 150 Gramm), 100 Gramm veganer Mozzarella, ein halber Bund frisches Basilikum, Salz, eine Prise Paprika, 2 Teelöffel Olivenöl.
Zubereitung: Schneiden Sie in jede Tofuscheibe eine Tasche. Schneiden Sie den veganen Mozzarella in dünne Scheiben und waschen Sie das Basilikum gründlich mit kaltem Wasser. Füllen Sie die Tofutaschen mit den Mozzarellascheiben und den Basilikumblättern. Mischen Sie das Olivenöl mit Salz und Paprika und bestreichen Sie die gefüllten Tofuschnitzel damit. Legen Sie die Tofuschnitzel in eine flache Auflaufform und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 170 bis 180 Grad Celsius für etwa 50 bis 60 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Brunch-Menü (vegan) Hauptgerichte:
Brunch-Menü (vegan)
Hauptgerichte:
Gemüse-Curry mit Kokosmilch (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 1 Kilogramm Süßkartoffeln, 2 Paprikaschoten (rot und gelb), 2 Zucchini, 1 große Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 400 Milliliter Kokosmilch, 400 Gramm Kichererbsen (aus der Dose), 2 Esslöffel gelbe Currypaste, 2 Esslöffel Olivenöl, 500 Milliliter Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, frischer Koriander.
Zubereitung: Schälen Sie die Süßkartoffeln und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. Die Paprikaschoten und Zucchini mit kaltem Wasser abspülen, entkernen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie glasig sind. Fügen Sie die Currypaste hinzu und braten Sie sie kurz mit. Geben Sie dann die Süßkartoffeln, Paprika und Zucchini in den Topf und braten Sie das Gemüse für etwa 5 Minuten an. Gießen Sie die Kokosmilch und die Gemüsebrühe dazu und lassen Sie das Curry bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist. Die Kichererbsen abtropfen lassen, hinzufügen und erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren.
Hauptgerichte:
Gemüse-Curry mit Kokosmilch (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 1 Kilogramm Süßkartoffeln, 2 Paprikaschoten (rot und gelb), 2 Zucchini, 1 große Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 400 Milliliter Kokosmilch, 400 Gramm Kichererbsen (aus der Dose), 2 Esslöffel gelbe Currypaste, 2 Esslöffel Olivenöl, 500 Milliliter Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, frischer Koriander.
Zubereitung: Schälen Sie die Süßkartoffeln und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. Die Paprikaschoten und Zucchini mit kaltem Wasser abspülen, entkernen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie glasig sind. Fügen Sie die Currypaste hinzu und braten Sie sie kurz mit. Geben Sie dann die Süßkartoffeln, Paprika und Zucchini in den Topf und braten Sie das Gemüse für etwa 5 Minuten an. Gießen Sie die Kokosmilch und die Gemüsebrühe dazu und lassen Sie das Curry bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist. Die Kichererbsen abtropfen lassen, hinzufügen und erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren.
Brunch-Menü (vegan) Hauptgerichte:
Brunch-Menü (vegan)
Hauptgerichte:
Spinat-Lasagne mit Cashew-Ricotta (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 500 Gramm Lasagneblätter (ohne Ei), 500 Gramm frischer Spinat, 250 Gramm Cashewkerne (über Nacht eingeweicht), 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 800 Milliliter passierte Tomaten, 200 Gramm veganer Käse, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Muskatnuss, Salz, Pfeffer.
Zubereitung: Cashewkerne abtropfen lassen und zusammen mit etwas Wasser, Salz und Muskatnuss in einem Mixer zu einer cremigen Konsistenz pürieren, bis ein Cashew-Ricotta entsteht. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und in Olivenöl anbraten. Den Spinat mit kaltem Wasser abspülen, grob hacken und mit in die Pfanne geben. Kurz andünsten, bis der Spinat zusammenfällt. Die passierten Tomaten hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Soße kurz aufkochen lassen. Eine Auflaufform mit etwas Tomatensoße ausstreichen und abwechselnd Lasagneblätter, Cashew-Ricotta, Spinat-Tomatensoße und veganen Käse schichten. Mit einer Schicht veganem Käse abschließen. Die Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für etwa 40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Hauptgerichte:
Spinat-Lasagne mit Cashew-Ricotta (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 500 Gramm Lasagneblätter (ohne Ei), 500 Gramm frischer Spinat, 250 Gramm Cashewkerne (über Nacht eingeweicht), 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 800 Milliliter passierte Tomaten, 200 Gramm veganer Käse, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Muskatnuss, Salz, Pfeffer.
Zubereitung: Cashewkerne abtropfen lassen und zusammen mit etwas Wasser, Salz und Muskatnuss in einem Mixer zu einer cremigen Konsistenz pürieren, bis ein Cashew-Ricotta entsteht. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und in Olivenöl anbraten. Den Spinat mit kaltem Wasser abspülen, grob hacken und mit in die Pfanne geben. Kurz andünsten, bis der Spinat zusammenfällt. Die passierten Tomaten hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Soße kurz aufkochen lassen. Eine Auflaufform mit etwas Tomatensoße ausstreichen und abwechselnd Lasagneblätter, Cashew-Ricotta, Spinat-Tomatensoße und veganen Käse schichten. Mit einer Schicht veganem Käse abschließen. Die Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für etwa 40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Brunch-Menü (vegan) Hauptgerichte:
Brunch-Menü (vegan)
Hauptgerichte:
Gefüllte Paprika mit Quinoa und Gemüse (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 10 große Paprikaschoten (rot, gelb, grün), 250 Gramm Quinoa, 2 Möhren, 1 Zucchini, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 200 Gramm gehackte Tomaten (aus der Dose), 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Paprikapulver, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, frische Petersilie.
Zubereitung: Quinoa nach Packungsanweisung kochen und beiseitestellen. Die Paprikaschoten mit kaltem Wasser abspülen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen. Möhren, Zucchini, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten, bis es weich ist. Die gehackten Tomaten hinzufügen und die Mischung mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Den gekochten Quinoa unter das Gemüse mischen. Die Paprikaschoten mit der Quinoa-Gemüse-Mischung füllen und die Deckel wieder aufsetzen. Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für etwa 30 bis 35 Minuten backen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Hauptgerichte:
Gefüllte Paprika mit Quinoa und Gemüse (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 10 große Paprikaschoten (rot, gelb, grün), 250 Gramm Quinoa, 2 Möhren, 1 Zucchini, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 200 Gramm gehackte Tomaten (aus der Dose), 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Paprikapulver, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, frische Petersilie.
Zubereitung: Quinoa nach Packungsanweisung kochen und beiseitestellen. Die Paprikaschoten mit kaltem Wasser abspülen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen. Möhren, Zucchini, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten, bis es weich ist. Die gehackten Tomaten hinzufügen und die Mischung mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Den gekochten Quinoa unter das Gemüse mischen. Die Paprikaschoten mit der Quinoa-Gemüse-Mischung füllen und die Deckel wieder aufsetzen. Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für etwa 30 bis 35 Minuten backen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Brunch-Menü (vegan) Hauptgerichte:
Brunch-Menü (vegan)
Hauptgerichte:
Kichererbsenbällchen mit Tomaten-Dip (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 400 Gramm Kichererbsen (aus der Dose), 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Bund Petersilie, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Paprikapulver, 4 Esslöffel Mehl, Salz, Pfeffer, Olivenöl zum Braten, 400 Gramm gehackte Tomaten (aus der Dose), 1 Teelöffel Oregano, 1 Teelöffel Basilikum, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Zucker.
Zubereitung: Kichererbsen abtropfen lassen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie mit kaltem Wasser abspülen und ebenfalls fein hacken. Alle Zutaten zusammen mit den Gewürzen und dem Mehl in einer Schüssel vermischen, bis eine formbare Masse entsteht. Aus der Masse kleine Bällchen formen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen darin rundherum goldbraun braten. Für den Tomaten-Dip die gehackten Tomaten zusammen mit Oregano, Basilikum, Olivenöl und Zucker in einem kleinen Topf erhitzen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Kichererbsenbällchen servieren.
Hauptgerichte:
Kichererbsenbällchen mit Tomaten-Dip (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 400 Gramm Kichererbsen (aus der Dose), 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Bund Petersilie, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Paprikapulver, 4 Esslöffel Mehl, Salz, Pfeffer, Olivenöl zum Braten, 400 Gramm gehackte Tomaten (aus der Dose), 1 Teelöffel Oregano, 1 Teelöffel Basilikum, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Zucker.
Zubereitung: Kichererbsen abtropfen lassen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie mit kaltem Wasser abspülen und ebenfalls fein hacken. Alle Zutaten zusammen mit den Gewürzen und dem Mehl in einer Schüssel vermischen, bis eine formbare Masse entsteht. Aus der Masse kleine Bällchen formen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen darin rundherum goldbraun braten. Für den Tomaten-Dip die gehackten Tomaten zusammen mit Oregano, Basilikum, Olivenöl und Zucker in einem kleinen Topf erhitzen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Kichererbsenbällchen servieren.
Brunch-Menü (vegan) Hauptgerichte:
Brunch-Menü (vegan)
Hauptgerichte:
Auberginenauflauf mit Tomaten und veganem Käse (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 4 große Auberginen, 800 Gramm Tomaten, 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 400 Gramm veganer Käse, 4 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Oregano, Salz, Pfeffer.
Zubereitung: Auberginen mit kaltem Wasser abspülen und in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Auberginenscheiben auf beiden Seiten leicht salzen und etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit die Bitterstoffe entweichen können. Anschließend die Auberginen trocken tupfen und in Olivenöl auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Die Tomaten mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind. Tomatenscheiben und Oregano hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz köcheln lassen. Eine Auflaufform einfetten und abwechselnd Auberginenscheiben, Tomatenmischung und veganen Käse schichten. Mit einer Schicht Käse abschließen. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
Hauptgerichte:
Auberginenauflauf mit Tomaten und veganem Käse (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 4 große Auberginen, 800 Gramm Tomaten, 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 400 Gramm veganer Käse, 4 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Oregano, Salz, Pfeffer.
Zubereitung: Auberginen mit kaltem Wasser abspülen und in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Auberginenscheiben auf beiden Seiten leicht salzen und etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit die Bitterstoffe entweichen können. Anschließend die Auberginen trocken tupfen und in Olivenöl auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Die Tomaten mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind. Tomatenscheiben und Oregano hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz köcheln lassen. Eine Auflaufform einfetten und abwechselnd Auberginenscheiben, Tomatenmischung und veganen Käse schichten. Mit einer Schicht Käse abschließen. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
Brunch-Menü (vegan) Desserts:
Brunch-Menü (vegan)
Desserts:
Schoko-Avocado-Mousse (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 4 reife Avocados, 200 Gramm Zartbitterschokolade (vegan), 100 Milliliter Ahornsirup, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, eine Prise Salz, frische Beeren zum Garnieren.
Zubereitung: Die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad schmelzen. Währenddessen die Avocados halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Das Avocadofleisch zusammen mit dem Ahornsirup, Vanilleextrakt und einer Prise Salz cremig pürieren. Die geschmolzene Schokolade langsam unter die Avocadocreme rühren, bis eine homogene Mousse entsteht. Die Mousse in kleine Schalen oder Gläser füllen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren mit frischen Beeren garnieren.
Desserts:
Schoko-Avocado-Mousse (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 4 reife Avocados, 200 Gramm Zartbitterschokolade (vegan), 100 Milliliter Ahornsirup, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, eine Prise Salz, frische Beeren zum Garnieren.
Zubereitung: Die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad schmelzen. Währenddessen die Avocados halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Das Avocadofleisch zusammen mit dem Ahornsirup, Vanilleextrakt und einer Prise Salz cremig pürieren. Die geschmolzene Schokolade langsam unter die Avocadocreme rühren, bis eine homogene Mousse entsteht. Die Mousse in kleine Schalen oder Gläser füllen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren mit frischen Beeren garnieren.
Brunch-Menü (vegan) Desserts:
Brunch-Menü (vegan)
Desserts:
Mandelmilchreis mit Zimt und Äpfeln (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 250 Gramm Rundkornreis, 1 Liter Mandelmilch, 4 Esslöffel Ahornsirup, 1 Teelöffel Zimt, 5 Äpfel, 2 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel brauner Zucker, 1 Teelöffel Zimt, 1 Teelöffel Kokosöl.
Zubereitung: Den Reis mit der Mandelmilch in einem großen Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Den Ahornsirup und den Zimt hinzufügen und den Reis bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. In der Zwischenzeit die Äpfel mit kaltem Wasser abspülen, schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben mit Zitronensaft beträufeln. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, die Apfelscheiben darin anbraten und mit braunem Zucker und Zimt bestreuen. Den Milchreis in Schalen anrichten und die warmen Apfelscheiben darauf verteilen.
Desserts:
Mandelmilchreis mit Zimt und Äpfeln (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 250 Gramm Rundkornreis, 1 Liter Mandelmilch, 4 Esslöffel Ahornsirup, 1 Teelöffel Zimt, 5 Äpfel, 2 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel brauner Zucker, 1 Teelöffel Zimt, 1 Teelöffel Kokosöl.
Zubereitung: Den Reis mit der Mandelmilch in einem großen Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Den Ahornsirup und den Zimt hinzufügen und den Reis bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. In der Zwischenzeit die Äpfel mit kaltem Wasser abspülen, schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben mit Zitronensaft beträufeln. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, die Apfelscheiben darin anbraten und mit braunem Zucker und Zimt bestreuen. Den Milchreis in Schalen anrichten und die warmen Apfelscheiben darauf verteilen.
Brunch-Menü (vegan) Desserts:
Brunch-Menü (vegan)
Desserts:
Chia-Pudding mit Mangopüree (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 200 Gramm Chiasamen, 800 Milliliter Kokosmilch, 2 Esslöffel Ahornsirup, 4 reife Mangos, 1 Limette.
Zubereitung: Die Chiasamen mit der Kokosmilch und dem Ahornsirup in einer großen Schüssel verrühren. Die Mischung mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank quellen lassen, bis eine puddingartige Konsistenz entsteht. Die Mangos mit kaltem Wasser abspülen, schälen und das Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Den Saft der Limette hinzufügen und alles zu einem glatten Püree verarbeiten. Den Chia-Pudding in Gläser füllen und das Mangopüree darauf verteilen. Vor dem Servieren nochmals kurz kalt stellen.
Desserts:
Chia-Pudding mit Mangopüree (vegan)
Menge: 10 Portionen
Zutaten: 200 Gramm Chiasamen, 800 Milliliter Kokosmilch, 2 Esslöffel Ahornsirup, 4 reife Mangos, 1 Limette.
Zubereitung: Die Chiasamen mit der Kokosmilch und dem Ahornsirup in einer großen Schüssel verrühren. Die Mischung mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank quellen lassen, bis eine puddingartige Konsistenz entsteht. Die Mangos mit kaltem Wasser abspülen, schälen und das Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Den Saft der Limette hinzufügen und alles zu einem glatten Püree verarbeiten. Den Chia-Pudding in Gläser füllen und das Mangopüree darauf verteilen. Vor dem Servieren nochmals kurz kalt stellen.
Brunch-Menü (vegan) Desserts:
Brunch-Menü (vegan)
Desserts:
Zitronen-Cupcakes mit Kokosfrosting (vegan)
Menge: 10 Portionen (etwa 20 kleine Cupcakes)
Zutaten für die Cupcakes: 250 Gramm Weizenmehl, 150 Gramm Rohrzucker, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Natron, 1 Prise Salz, 200 Milliliter pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch), 100 Milliliter Pflanzenöl, Saft und Schale von 2 Bio-Zitronen.
Zutaten für das Frosting: 200 Gramm Kokoscreme (fester Teil), 2 Esslöffel Ahornsirup, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, Kokosraspeln zum Bestreuen.
Zubereitung der Cupcakes: Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Mehl, den Rohrzucker, das Backpulver, das Natron und das Salz in einer Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel die pflanzliche Milch, das Öl, den Zitronensaft und die Zitronenschale verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen, bis die Cupcakes goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Zubereitung des Frostings: Die Kokoscreme mit dem Ahornsirup und Vanilleextrakt aufschlagen, bis sie cremig ist. Das Frosting auf die abgekühlten Cupcakes spritzen und mit Kokosraspeln bestreuen.
Desserts:
Zitronen-Cupcakes mit Kokosfrosting (vegan)
Menge: 10 Portionen (etwa 20 kleine Cupcakes)
Zutaten für die Cupcakes: 250 Gramm Weizenmehl, 150 Gramm Rohrzucker, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Natron, 1 Prise Salz, 200 Milliliter pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch), 100 Milliliter Pflanzenöl, Saft und Schale von 2 Bio-Zitronen.
Zutaten für das Frosting: 200 Gramm Kokoscreme (fester Teil), 2 Esslöffel Ahornsirup, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, Kokosraspeln zum Bestreuen.
Zubereitung der Cupcakes: Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Mehl, den Rohrzucker, das Backpulver, das Natron und das Salz in einer Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel die pflanzliche Milch, das Öl, den Zitronensaft und die Zitronenschale verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen, bis die Cupcakes goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Zubereitung des Frostings: Die Kokoscreme mit dem Ahornsirup und Vanilleextrakt aufschlagen, bis sie cremig ist. Das Frosting auf die abgekühlten Cupcakes spritzen und mit Kokosraspeln bestreuen.
Zurück zu „Grundlagenkochbuch (Kategorie)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste