Faisans en Barbouille (vegan)

Knusprige veganisierte Geflügelgerichte mit veganen Menüvorschlägen
und Weinempfehlungen!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Faisans en Barbouille (vegan)

Beitragvon koch » So 28. Jul 2024, 01:38

Faisans en Barbouille (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den veganen "Fasan":
800 Gramm veganes Filet Hähnchen Art (zum Beispiel von Vivera)
4 Zwiebeln
4 Möhren
100 Gramm pflanzliche Butter
1 Esslöffel Mehl
350 Milliliter Rotwein (für die alkoholfreie Variante: 350 Milliliter Traubensaft mit einem Schuss Apfelessig)
3 Esslöffel Cognac (optional, für die alkoholfreie Variante: mehr Gemüsefond oder Apfelsaft)
7 Esslöffel Gemüsefond (vegane Alternative zu Geflügelfond)
Etwas Tafelsalz
Etwas schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
10 frische Champignons
100 Gramm veganer Speck (zum Beispiel auf Basis von Tofu oder Seitan)
10 kleine Zwiebelchen

Für den Gemüsefond (vegane Alternative zum Geflügelfond):
2 Möhren, geschält und grob geschnitten
2 Stangen Staudensellerie, grob geschnitten
2 Stangen Lauch, grob geschnitten
1 Zwiebel, geschält
2 Gewürznelken
1 Bouquet garni (eine Mischung aus Petersilie, Thymian und Lorbeerblatt)
6 schwarze Pfefferkörner
Etwas Tafelsalz
3 Liter Wasser

Zubereitung des veganen "Fasan":
Gemüse vorbereiten:
Zwiebeln und Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Champignons in dicke Streifen schneiden.

Anbraten:
Die Hälfte der pflanzlichen Butter in einer großen, feuerfesten Kasserolle schmelzen. Zwiebeln und Möhren darin einige Minuten leicht anbraten. Das vegane Filet Hähnchen Art hinzufügen und auf allen Seiten leicht anbräunen lassen. Das Mehl darüber stäuben und unter ständigem Umrühren kochen, bis alles Fett aufgesogen ist.

Abschmecken und Köcheln:
Für die alkoholfreie Variante: Rotwein durch eine Mischung aus Traubensaft und einem Schuss Apfelessig ersetzen. Den optionalen Cognac durch mehr Gemüsefond oder Apfelsaft ersetzen. Die Flüssigkeiten zum Gemüse und veganen Filet geben, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und zum Kochen bringen. Die Hitze verringern, zudecken und 20 Minuten leicht köcheln lassen.

Pilze, Speck und Zwiebeln zubereiten:
In einer anderen feuerfesten Kasserolle die restliche pflanzliche Butter schmelzen. Pilze, veganen Speck und kleine Zwiebelchen hinzufügen und bei mittlerer Hitze leicht anbräunen lassen.

Veganen "Fasan" hinzufügen und fertigstellen:
Die veganen Filetstücke aus der Kochflüssigkeit nehmen und zu den Pilzen, dem Speck und den Zwiebeln in die Kasserolle geben. Die Kochflüssigkeit durch ein Sieb darüber gießen, gut umrühren, dann zudecken und weitere 45 Minuten leicht köcheln lassen, bis die veganen "Fasanenteile" gar sind. Die Sauce abschmecken und servieren.

Zubereitung des Gemüsefonds (vegane Alternative zum Geflügelfond):

Gemüse und Gewürze vorbereiten:
Die Möhren, den Staudensellerie und den Lauch grob schneiden. Die Zwiebel schälen und zusammen mit den Gewürznelken, dem Bouquet garni und den Pfefferkörnern in einen großen Topf geben.

Kochen und Abschöpfen:
3 Liter Wasser hinzufügen und alles langsam zum Kochen bringen. Mit einer Schaumkelle den Schaum abschöpfen, dann die Hitze verringern und den Topfdeckel halb auflegen. 3 Stunden leicht köcheln lassen, nach den ersten 15 Minuten nochmals Schaum abschöpfen. Während der Kochzeit Wasser nachfüllen, damit das Gemüse bedeckt ist.

Filtern und Lagern:
Den Gemüsefond durch ein Sieb gießen, das mit einem in heißem Wasser ausgewrungenen Mulltuch ausgelegt ist. Gut ausdrücken, um so viel Brühe wie möglich zu gewinnen. Die erhaltene Flüssigkeit vollständig erkalten lassen, dann das Fett abnehmen, das sich auf der Oberfläche gesammelt hat. Der Gemüsefond ist zugedeckt im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar, im Tiefkühlschrank bis zu 3 Monaten. Vor der weiteren Verwendung aufkochen lassen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 650 kcal
Eiweiß: ca. 30 Gramm
Fett: ca. 40 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 25 Gramm
Broteinheiten: ca. 2,1 BE

Zurück zu „Geflügelgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast