Gefüllter Truthahn (Pute, vegan)

Knusprige veganisierte Geflügelgerichte mit veganen Menüvorschlägen
und Weinempfehlungen!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gefüllter Truthahn (Pute, vegan)

Beitragvon koch » Sa 22. Jun 2024, 20:35

Gefüllter Truthahn (Pute, vegan)

Menge: 6-8 Personen

1 veganer Festtagsbraten (zum Beispiel "Veganer Braten" von Wheaty, ca. 4,5 Kilogramm)
500 Gramm Weißbrot
1/3 Tasse vegane Speckwürfel (zum Beispiel von Vantastic Foods)
1 Ei-Ersatz (zum Beispiel von REWE, 7 Gramm mit 50 Milliliter Wasser gemischt, siehe Tipp)
Etwas Salbei oder gehackte Trüffeln
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
100 Gramm vegane Butter (zum Beispiel Alsan)
1 Teelöffel Mehl
1/2 Tasse Wasser
2 Esslöffel Bratgewürz (von REWE)

Vorbereitung des veganen Bratens:
Den veganen Festtagsbraten gründlich mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Innen und außen mit etwas Salz, Pfeffer und Bratgewürz einreiben, am besten schon einen Tag zuvor.

Füllung vorbereiten:
Das Weißbrot entrinden, in Scheiben schneiden und zartbraun rösten. Das geröstete Brot fein zerbröseln und mit heißem Wasser befeuchten.

Die veganen Speckwürfel, das Herz und die Leber des veganen Bratens (falls vorhanden), fein hacken und dazugeben.

Den Ei-Ersatz, etwas Salbei oder gehackte Trüffeln, Salz und Pfeffer zu der Mischung hinzufügen und alles gut vermengen.

Braten füllen:
Den veganen Festtagsbraten mit der vorbereiteten Füllung füllen und die Öffnung verschließen.

Backen:
Den gefüllten Braten in eine Kasserolle legen und mit 2 Tassen Wasser begießen. Zugedeckt kochen, bis das Wasser verdunstet ist.

Den Braten herausnehmen und mit dem Rücken nach unten auf den Rost über die Fettpfanne legen.

Mit geschmolzener veganer Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) in etwa 2 1/2 Stunden knusprig braten.

Sauce zubereiten:
Im Bratsatz das Mehl anrösten, mit Wasser aufgießen und als Sauce zum Braten servieren.

Beilage:
Endiviensalat mit Orangen

Tipp:
Der Ei-Ersatz wird verwendet, um die Füllung zu binden. Falls Sie keinen Ei-Ersatz zur Hand haben, können Sie auch Leinsamen oder Chiasamen verwenden, die in Wasser eingeweicht werden.

Zurück zu „Geflügelgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast