29. Ketwurst (vegan)

DDR Fastfood (vegan)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

29. Ketwurst (vegan)

Beitragvon koch » Di 28. Mai 2024, 19:04

29. Ketwurst (vegan)

Menge: 4 Portionen

4 vegane Würstchen (zum Beispiel Tofuwurst oder Seitanwurst, zum Beispiel von REWE oder Rossmann)
4 lange Brötchen (Hotdog-Brötchen)
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
200 Milliliter Ketchup
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Esslöffel Essig (zum Beispiel Apfelessig)
Etwas Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle

Sauce zubereiten:
Erhitzen Sie das Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl) in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze.
Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und braten Sie es kurz an.

Geben Sie den Ketchup, den Senf, das Paprikapulver, den Essig und etwas Salz und Pfeffer hinzu.
Lassen Sie die Sauce bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten köcheln, bis sie gut durchgezogen ist. Schmecken Sie sie nach Bedarf ab.

Würstchen zubereiten:
Erhitzen Sie die veganen Würstchen nach Packungsanweisung, entweder in heißem Wasser, in einer Pfanne oder auf dem Grill.

Brötchen vorbereiten:
Schneiden Sie die Brötchen an einer Seite längs ein, sodass die Würstchen hineinpassen.
Erhitzen Sie die Brötchen kurz im Ofen oder auf dem Grill, damit sie warm und leicht knusprig werden.

Ketwurst zusammenstellen:
Legen Sie je ein veganes Würstchen in ein Brötchen.
Geben Sie reichlich Sauce über die Würstchen.

Servieren:
Servieren Sie die veganen Ketwurst heiß.

Zurück zu „DDR Fastfood (veganisiert)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast