Touristenführer Hannover und Region (Welfenstadt)
Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team
222. Ahlem Memorial and Museum:
222. Ahlem Memorial and Museum:
Eine Gedenkstätte, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 4 (Richtung Garbsen).
Mit der Linie 4:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Ahlem.
Von der Haltestelle Ahlem:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Osten auf die Ahlemer Straße.
Das Ahlem Memorial and Museum befindet sich auf der Ahlemer Straße.
Eine Gedenkstätte, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 4 (Richtung Garbsen).
Mit der Linie 4:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Ahlem.
Von der Haltestelle Ahlem:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Osten auf die Ahlemer Straße.
Das Ahlem Memorial and Museum befindet sich auf der Ahlemer Straße.
223. Wassersport auf dem Mittellandkanal:
223. Wassersport auf dem Mittellandkanal:
Bietet Möglichkeiten für Kanu- und Bootsfahrten in der Nähe von Stöcken.
Kanufahren, Rudern oder Stand-Up-Paddeln:
Bootsverleih oder Verein finden:
Recherchieren Sie nach örtlichen Bootsverleihen oder Wassersportvereinen, die Kanus, Ruderboote oder Stand-Up-Paddleboards (SUP) vermieten oder Kurse anbieten.
Stellen Sie sicher, dass der Standort des Verleihs oder Vereins in der Nähe des Mittellandkanals liegt.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Nutzen Sie die Stadtbahn- oder Buslinien, um zu einem nahegelegenen Haltepunkt in der Nähe des Mittellandkanals zu gelangen.
Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie auf der Website des Nahverkehrsbetriebs von Hannover.
Fußweg zum Kanal:
Gehen Sie vom Haltepunkt zu Fuß zum Mittellandkanal. Die genaue Route hängt von Ihrem Standort und dem Standort des Bootsverleihs oder Vereins ab.
Fußweg zum Kanal:
Gehen Sie vom Haltepunkt zu Fuß zum Mittellandkanal. Wählen Sie einen geeigneten Ort zum Angeln entlang des Kanals aus.
Bietet Möglichkeiten für Kanu- und Bootsfahrten in der Nähe von Stöcken.
Kanufahren, Rudern oder Stand-Up-Paddeln:
Bootsverleih oder Verein finden:
Recherchieren Sie nach örtlichen Bootsverleihen oder Wassersportvereinen, die Kanus, Ruderboote oder Stand-Up-Paddleboards (SUP) vermieten oder Kurse anbieten.
Stellen Sie sicher, dass der Standort des Verleihs oder Vereins in der Nähe des Mittellandkanals liegt.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Nutzen Sie die Stadtbahn- oder Buslinien, um zu einem nahegelegenen Haltepunkt in der Nähe des Mittellandkanals zu gelangen.
Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie auf der Website des Nahverkehrsbetriebs von Hannover.
Fußweg zum Kanal:
Gehen Sie vom Haltepunkt zu Fuß zum Mittellandkanal. Die genaue Route hängt von Ihrem Standort und dem Standort des Bootsverleihs oder Vereins ab.
Fußweg zum Kanal:
Gehen Sie vom Haltepunkt zu Fuß zum Mittellandkanal. Wählen Sie einen geeigneten Ort zum Angeln entlang des Kanals aus.
224. Volkswagen Nutzfahrzeuge:
224. Volkswagen Nutzfahrzeuge:
Eine der größten Produktionsstätten von VW, die auch Führungen anbietet.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Langenhagen) oder 2 (Richtung Alte Heide).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Stadionbrücke.
Von der Haltestelle Stadionbrücke:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Südosten auf die Podbielskistraße.
Biegen Sie links ab auf die Bremer Dammstraße.
Volkswagen Nutzfahrzeuge befindet sich auf der rechten Seite.
Eine der größten Produktionsstätten von VW, die auch Führungen anbietet.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Langenhagen) oder 2 (Richtung Alte Heide).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Stadionbrücke.
Von der Haltestelle Stadionbrücke:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Südosten auf die Podbielskistraße.
Biegen Sie links ab auf die Bremer Dammstraße.
Volkswagen Nutzfahrzeuge befindet sich auf der rechten Seite.
225. RubberTech Germany GmbH:
225. RubberTech Germany GmbH:
Ein weiteres Beispiel der bedeutenden Industriekultur in Stöcken.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Altwarmbüchen) oder 7 (Richtung Misburg).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Schlägerstraße.
Von der Haltestelle Schlägerstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in westlicher Richtung auf die Schlägerstraße.
Biegen Sie rechts auf die Lister Meile ab.
Die RubberTech Germany GmbH befindet sich auf der rechten Seite.
Ein weiteres Beispiel der bedeutenden Industriekultur in Stöcken.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Altwarmbüchen) oder 7 (Richtung Misburg).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Schlägerstraße.
Von der Haltestelle Schlägerstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in westlicher Richtung auf die Schlägerstraße.
Biegen Sie rechts auf die Lister Meile ab.
Die RubberTech Germany GmbH befindet sich auf der rechten Seite.
226. Naturbad Hainholz:
226. Naturbad Hainholz:
Eine Freibadanlage, die im Sommer zur Abkühlung einlädt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 6 (Richtung Messe/Ost).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Hainhölzer Markt.
Von der Haltestelle Hainhölzer Markt:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Norden auf die Hainhölzer Straße.
Biegen Sie rechts ab auf die Jahnstraße.
Das Naturbad Hainholz befindet sich auf der linken Seite.
Eine Freibadanlage, die im Sommer zur Abkühlung einlädt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 6 (Richtung Messe/Ost).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Hainhölzer Markt.
Von der Haltestelle Hainhölzer Markt:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Norden auf die Hainhölzer Straße.
Biegen Sie rechts ab auf die Jahnstraße.
Das Naturbad Hainholz befindet sich auf der linken Seite.
227. Schützenfest Hannover:
227. Schützenfest Hannover:
Das größte Schützenfest der Welt, das jährlich in Hannover stattfindet.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 8 (Richtung Messe/Nord).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Schützenplatz.
Vom Schützenplatz:
Verlassen Sie die Haltestelle und folgen Sie den Beschilderungen zum Schützenfestgelände.
Das größte Schützenfest der Welt, das jährlich in Hannover stattfindet.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 8 (Richtung Messe/Nord).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Schützenplatz.
Vom Schützenplatz:
Verlassen Sie die Haltestelle und folgen Sie den Beschilderungen zum Schützenfestgelände.
228. Hannover State Opera and Ballet:
228. Hannover State Opera and Ballet:
Ein kulturelles Highlight mit international anerkannten Aufführungen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinien 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt), 2 (Richtung Rethen/Borsum) oder 8 (Richtung Messe/Nord).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Kröpcke.
Vom Kröpcke:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Osten auf die Georgstraße.
Biegen Sie rechts ab auf die Opernstraße.
Die Staatsoper Hannover befindet sich auf der rechten Seite.
Ein kulturelles Highlight mit international anerkannten Aufführungen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinien 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt), 2 (Richtung Rethen/Borsum) oder 8 (Richtung Messe/Nord).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Kröpcke.
Vom Kröpcke:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Osten auf die Georgstraße.
Biegen Sie rechts ab auf die Opernstraße.
Die Staatsoper Hannover befindet sich auf der rechten Seite.
229. Freizeitheim Ricklingen:
229. Freizeitheim Ricklingen:
Ein kultureller Treffpunkt, der ein vielfältiges Programm von Workshops bis zu Konzerten bietet.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Altwarmbüchen).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Ricklingen.
Vom Haltestelle Ricklingen:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Westen auf die Ricklinger Stadtweg.
Biegen Sie links ab auf die Ricklinger Stadtweg und folgen Sie dieser.
Das Freizeitheim Ricklingen befindet sich auf der rechten Seite.
Ein kultureller Treffpunkt, der ein vielfältiges Programm von Workshops bis zu Konzerten bietet.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Altwarmbüchen).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Ricklingen.
Vom Haltestelle Ricklingen:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Westen auf die Ricklinger Stadtweg.
Biegen Sie links ab auf die Ricklinger Stadtweg und folgen Sie dieser.
Das Freizeitheim Ricklingen befindet sich auf der rechten Seite.
230. Ricklinger Landwehr:
230. Ricklinger Landwehr:
Ein idyllischer Spazierweg entlang des historischen Verteidigungswalls.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Altwarmbüchen).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Wallensteinstraße.
Von der Haltestelle Wallensteinstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Norden auf die Wallensteinstraße.
Biegen Sie rechts ab auf die Calenberger Esplanade und folgen Sie dieser.
Die Ricklinger Landwehr beginnt an verschiedenen Punkten entlang der Calenberger Esplanade.
Ein idyllischer Spazierweg entlang des historischen Verteidigungswalls.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Altwarmbüchen).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Wallensteinstraße.
Von der Haltestelle Wallensteinstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Norden auf die Wallensteinstraße.
Biegen Sie rechts ab auf die Calenberger Esplanade und folgen Sie dieser.
Die Ricklinger Landwehr beginnt an verschiedenen Punkten entlang der Calenberger Esplanade.
231. Beekepark:
231. Beekepark:
Ein grüner Erholungsort in Ricklingen mit Spielplätzen und Entspannungsbereichen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Altwarmbüchen).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Wallensteinstraße.
Von der Haltestelle Wallensteinstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Norden auf die Wallensteinstraße.
Biegen Sie rechts ab auf die Calenberger Esplanade und folgen Sie dieser.
Die Ricklinger Landwehr beginnt an verschiedenen Punkten entlang der Calenberger Esplanade.
Ein grüner Erholungsort in Ricklingen mit Spielplätzen und Entspannungsbereichen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Altwarmbüchen).
Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Wallensteinstraße.
Von der Haltestelle Wallensteinstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Norden auf die Wallensteinstraße.
Biegen Sie rechts ab auf die Calenberger Esplanade und folgen Sie dieser.
Die Ricklinger Landwehr beginnt an verschiedenen Punkten entlang der Calenberger Esplanade.
Zurück zu „Touristenführer“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast