Touristenführer Hannover und Region (Welfenstadt)

Touristenführer

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

160. Gehry-Tower:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:20

160. Gehry-Tower:
Ein durch seine ungewöhnliche Architektur bekanntes Gebäude, entworfen von Frank Gehry. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und folgen Sie der Straße "Rundestraße" links. Biegen Sie rechts in die Straße "Joachimstraße" ein. Gehen Sie weiter geradeaus und überqueren Sie die "Goethestraße". Biegen Sie rechts in die Straße "Am Steintor" ein. Gehen Sie geradeaus weiter bis zur Kreuzung mit der "Goseriede". Der Gehry-Tower befindet sich an der Kreuzung der Straßen "Goseriede" und "Am Steintor".

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Der Gehry-Tower ist ein markantes, modernes Gebäude, das von dem berühmten Architekten Frank Gehry entworfen wurde und für seine ungewöhnliche Architektur bekannt ist.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

161. Der Lindener Turm:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:22

161. Der Lindener Turm:
Ein historischer Turm in Linden, der eine großartige Aussicht über den Stadtteil bietet. Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 9 in Richtung Empelde. Steigen Sie an der Haltestelle "Nieschlagstraße" aus. Gehen Sie etwa 10 Minuten zu Fuß zum Lindener Turm. Der Weg ist ungefähr 800 Meter lang. Folgen Sie der Nieschlagstraße nach Westen und biegen Sie dann rechts in die Turmstraße ein. Der Lindener Turm befindet sich am Ende der Turmstraße.

Die gesamte Fahrt dauert etwa 20 Minuten. Der Lindener Turm ist ein historischer Turm im Stadtteil Linden in Hannover und ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Ausflüge.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

162. Kulturzentrum Pavillon:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:22

162. Kulturzentrum Pavillon:
Ein Ort für Konzerte, Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hinterausgang (Richtung Raschplatz). Gehen Sie über den Raschplatz und folgen Sie der Straße "Lister Meile" nach Nordosten. Biegen Sie rechts in die Straße "Lister Meile" ein und gehen Sie weiter bis zur Ecke "Schwarzer Bär". Das Kulturzentrum Pavillon befindet sich an der Ecke Lister Meile und Schwarzer Bär (Adresse: Lister Meile 4, 30161 Hannover).

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 5 bis 10 Minuten. Das Kulturzentrum Pavillon ist ein bekannter Veranstaltungsort in Hannover, der eine Vielzahl von kulturellen Events, Konzerten und Theateraufführungen bietet.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

163. Der Lindener Markt:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:23

163. Der Lindener Markt:
Ein traditioneller Markt, der mehrmals wöchentlich in Linden stattfindet. Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 9 in Richtung Empelde. Steigen Sie an der Haltestelle "Lindener Marktplatz" aus.

Die gesamte Fahrt dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Der Lindener Markt ist das Herz des Stadtteils Linden und bekannt für seine lebendige Atmosphäre mit vielen Cafés, Restaurants und Geschäften. Hier finden regelmäßig Wochenmärkte statt, die frische Lebensmittel und regionale Produkte anbieten.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

164. Die Ihme:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:24

164. Die Ihme:
Der Fluss, der durch Hannover fließt, mit seinen Uferwegen, ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Radfahrer. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und folgen Sie der Straße "Rundestraße" links. Biegen Sie rechts in die Joachimstraße ein und folgen Sie dieser. Überqueren Sie die Goethestraße und gehen Sie weiter geradeaus. Folgen Sie der Straße "Am Marstall" bis zur Kreuzung mit der Leibnizufer. Gehen Sie weiter entlang des Leibnizufers, und Sie erreichen die Ihme.

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 15 Minuten. Die Ihme ist ein Fluss, der durch Hannover fließt und an dessen Ufer sich schöne Spazierwege und Grünflächen befinden, ideal für Erholung und Freizeitaktivitäten.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

165. Die Calenberger Backstube:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:24

165. Die Calenberger Backstube:
Ein traditioneller Bäcker in der Calenberger Neustadt, bekannt für sein Brot und seine Kuchen. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und folgen Sie der Straße "Rundestraße" links. Biegen Sie rechts in die Joachimstraße ein und folgen Sie dieser Straße bis zur Kreuzung mit der Goethestraße. Überqueren Sie die Goethestraße und folgen Sie der Straße "Am Marstall". Biegen Sie links in die Calenberger Straße ein. Gehen Sie weiter geradeaus bis zur Calenberger Backstube.

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. Die Calenberger Backstube ist bekannt für ihre frischen Backwaren und gemütliche Atmosphäre.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

166. Der Platz der Göttinger Sieben:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:26

166. Der Platz der Göttinger Sieben:
Ein historischer Platz, der an die Göttinger Sieben erinnert, eine Gruppe von Professoren, die sich im 19. Jahrhundert für die Freiheit der Wissenschaft einsetzten. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und biegen Sie links in die Straße "Ernst-August-Platz" ein. Gehen Sie geradeaus, überqueren Sie den Kröpcke-Platz und folgen Sie der "Georgstraße" bis zur Kreuzung mit der "Karmarschstraße". Biegen Sie rechts in die Karmarschstraße ein und gehen Sie geradeaus. Der Platz der Göttinger Sieben befindet sich vor dem Neuen Rathaus, am Friedrichswall.

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Der Platz der Göttinger Sieben erinnert an die sieben Professoren der Universität Göttingen, die 1837 gegen die Aufhebung der liberalen Verfassung durch König Ernst August protestierten und daraufhin entlassen wurden.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

167. Engelbosteler Damm:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:27

167. Engelbosteler Damm:
Eine lebendige Straße mit vielen Geschäften, Cafés und Restaurants, die das studentische Leben widerspiegeln. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hinterausgang Richtung Raschplatz. Gehen Sie über den Raschplatz und folgen Sie der Berliner Allee nach links. Biegen Sie rechts in die Straße "Hamburger Allee" ein. Folgen Sie der Hamburger Allee geradeaus, bis sie in den Engelbosteler Damm übergeht.

Alternativ können Sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen:

Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 6 in Richtung Nordhafen oder die Stadtbahn-Linie 11 in Richtung Haltenhoffstraße. Steigen Sie an der Haltestelle "Christuskirche" aus. Von dort aus sind es nur wenige Schritte zum Engelbosteler Damm.

Die gesamte Fahrt dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Der Engelbosteler Damm ist eine lebendige Einkaufsstraße im Stadtteil Nordstadt in Hannover, bekannt für ihre Vielzahl an Geschäften, Restaurants und Cafés.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

168. St. Clemens Kirche:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:28

168. St. Clemens Kirche:
Eine katholische Kirche mit beeindruckender Architektur. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und folgen Sie der Straße "Joachimstraße" links. Überqueren Sie die "Goethestraße" und gehen Sie weiter geradeaus, bis Sie die "Goseriede" erreichen. Biegen Sie rechts in die Goseriede ein und folgen Sie ihr bis zur Kreuzung mit der Straße "Am Marstall". Gehen Sie weiter auf der Straße "Am Marstall", die dann zur Straße "Calenberger Straße" wird. Folgen Sie der Calenberger Straße bis zur Kreuzung mit der Straße "Goethestraße". Biegen Sie rechts in die Goethestraße ein. Die St. Clemens Kirche befindet sich an der Ecke zur Straße "Am Leibnizufer".

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. Die Basilika St. Clemens ist die älteste katholische Kirche in Hannover und bekannt für ihre beeindruckende Architektur und historische Bedeutung.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

169. Das Leineufer:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:28

169. Das Leineufer:
Besonders in den Sommermonaten ein beliebter Ort zum Verweilen und Genießen der Natur mitten in der Stadt. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und folgen Sie der Straße "Rundestraße" links. Biegen Sie rechts in die Straße "Joachimstraße" ein und folgen Sie dieser. Überqueren Sie die Goethestraße und gehen Sie weiter geradeaus auf der Straße "Am Marstall". Überqueren Sie die Goseriede und folgen Sie der Straße bis zum Leibnizufer. Biegen Sie links ab und folgen Sie der Straße "Leibnizufer", um das Leineufer zu erreichen.

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Das Leineufer ist ein malerischer Bereich entlang des Flusses Leine und ideal für Spaziergänge, Radfahren und Entspannung. Es bietet auch eine schöne Aussicht auf einige der historischen Sehenswürdigkeiten Hannovers.


Zurück zu „Touristenführer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast