Ägyptisches Fladenbrot

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ägyptisches Fladenbrot

Beitragvon koch » Do 23. Apr 2015, 18:28

Ägyptisches Fladenbrot

Menge: 1 Brot

Geräte

Backofen
Rollholz
Schüsseln
Backbleche
Backpapier

Zutaten

750 g Weizenmehl 405
250 g Roggenmehl (1050)
2 Päckchen Trockenhefe
2 Messerspitze Salz
500 ml Wasser (ungefähr)

Hackfleischfüllung

Tartar
Salz
Pfeffer
Zwiebeln
glatter Petersilie oder Minze

Käsefüllung

Gouda
Schafskäse
(ggf. Schinken)

Mehl mit Hefe und Salz gut vermischen, und dann mit dem Wasser zu
einem glatten, klümpchenfreien Teig verarbeiten. Der Teig darf zum
Schluss nicht klebrig sein, sondern soll sich trocken aber geschmeidig
anfühlen.

Die Wassermenge kann dabei je nach Mehl-Qualität variieren, daher je
nach dem muss entweder noch Mehl oder Wasser zugesetzt werden.

Dann ca. 1 Stunde an einem warmen (nicht heißen) Ort abgedeckt gehen
lassen. Teig nochmals gut durchkneten, und nach Augenmaß portionieren.
10 Minuten ruhen lassen, dann auf die gewünschte Größe nicht zu dünn
(ca. 0.5 cm) ausrollen.

Nochmals 1 Stunde abgedeckt gehen lassen. In der Zwischenzeit heizen
wir den Herd 200-220 Grad C vor. Die Brote auf die zuvor mit Backpapier
belegten Bleche geben und ca. 5-7 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Tip: Am besten schmeckt laut Adel eine Mischung aus 1050 er
Weizenmehl mit Roggenmehl im Verhältnis 1:1

Das Brot kann auch mit einer Milch/Wasser Mischung, statt reinem
Wasser zubereitet werden.

Ganz besonders empfiehlt der Ägyptische Gourmet eine
Füllung der Brote, wie Hackfleischfüllung oder Käsefüllung aus
den obigen Zutaten.

Je nach Füllung sollte die Teig-Dicke variieren, da zum Beispiel bei
der Hackfleischfüllung beim Backen austretender Fleischsaft das Brot
aufweicht, wenn der Teig zu dünn ist.

Das muss man halt ausprobieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

ClamNug
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Mai 2019, 06:46
Wohnort: Ethiopia
Kontaktdaten:

Agyptisches Fladenbrot

Beitragvon ClamNug » Sa 18. Mai 2019, 20:47

Ja natuerlich, aber warum erst einen Wuerfel Hefe rein und dann 3 Tage stehen lassen???

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Re: Ägyptisches Fladenbrot

Beitragvon koch » Sa 18. Mai 2019, 23:23

Wer sagt den Drei Tage ? Die Hefe soll nur ein bisschen gehen (bis sie der Teig etwa verdoppelt hat)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen


Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast