Halver Hahn (vegan)

Entdecken und diskutieren Sie Kochbücher, die sich mit der kulinarischen Tradition des Vatikans und der römisch-katholischen Kirche befassen. Hier können Sie Rezepte und kulinarische Geschichten aus der Vatikanstadt und ihrer Umgebung teilen. Tauschen Sie sich über historische und moderne Gerichte aus, die in der kleinsten und vielleicht auch einer der kulturell reichsten Staaten der Welt zubereitet werden. Ideal für alle, die sich für die Verbindung von Religion und Kulinarik interessieren.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Halver Hahn (vegan)

Beitragvon koch » Do 6. Apr 2023, 22:51

Halver Hahn (vegan)
Für Rainer Maria Woelki, Köln Mülheim (Nordrhein-Westfalen)

Menge: 4 Portionen

4 Roggenbrötchen
4 pflanzliche Schnitzel
4 Scheiben veganer Käse (zum Beispiel Cheddar oder Gouda)
4 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Zwiebel
2 Esslöffel Olivenöl
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Ziehen Sie als erstes die Zwiebel ab und schneiden Sie sie mit einem großen Küchenmesser in Scheiben.

Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne und braten die pflanzlichen Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun und knusprig, bevor Sie sie mit Salz und Pfeffer würzen.

Danach legen Sie auf jedes Schnitzel eine Scheibe veganen Käse und lassen ihn
kurz schmelzen.

Anschließend schneiden Sie die Roggenbrötchen mit einem Brotmesser auf und bestreichen beide Hälften mit Senf.

Nun legen Sie ein Schnitzel mit Käse auf die untere Hälfte jedes Brötchen und garnieren es mit den Zwiebelringen.

Zum Schluss setzen Sie die obere Hälfte des Brötchens auf servieren den Halver Hahn Ihren Gästen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kochbücher für den Vatican (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste