Gebratene Kochbananen Fladen (angeregt durch ein Rezept aus Ghana, vegan)

Beilagen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gebratene Kochbananen Fladen (angeregt durch ein Rezept aus Ghana, vegan)

Beitragvon koch » Mi 5. Apr 2023, 21:44

Gebratene Kochbananen Fladen (angeregt durch ein Rezept aus Ghana, vegan)

Menge: 6 Portionen

4 reife Kochbananen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Ingwerpulver
1 Teelöffel Cayennepfeffer
etwas weißes Mehl
1 Portion fermentierter Maismehlteig (siehe Tipp)
2 Esslöffel Rapsöl
etwas Salz

Schälen Sie die Kochbananen und zerdrücken Sie sie mit einer Gabel. Dann ziehen Sie die
Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten mit einem großen

Küchenmesser in feine Würfel. Anschließend füllen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch mit
einer Prise Ingwer, 1 Teelöffel Cayennepfeffer, etwas Salz und etwas Wasser in einen Mixer
und pürieren sie.

Danach geben Sie die Zwiebelpaste zu den Bananen und fügen etwas Mehl sowie
den Maismehlteig hinzu, bevor Sie die Zutaten gut in einer Schüssel durchmischen.
Danach decken Sie die Schüssel mit der Folie ab und lassen sie etwa 10 Minuten im
Kühlschrank stehen.

Anschließend rühren Sie den Schüsselinhalt erneut gut durch und formen aus der Masse
kleine, flache Fladen. Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl und braten die Fladen darin, bis
sie eine braune Farbe angenommen haben.

Zum Schluss servieren Sie die gebrannten Kochbananen Ihren Gästen zum Beispiel als
Beilage zu Gerichten mit Bohnensaucen.

Unser Tipp:

Maismehlteig (vegan)

Menge: 1 Portion

etwas Maismehl
etwas Salz

Sieben Sie das Maismehl mit etwas Salz in eine Schüssel und mischen Sie es mit kaltem
Wasser. Dann kneten Sie aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig und verwenden ihn
wie im oben genannten Rezept weiter.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste