Eischnee - Pudding (vegan)

Entdecken und diskutieren Sie Kochbücher, die sich mit der kulinarischen Tradition des Vatikans und der römisch-katholischen Kirche befassen. Hier können Sie Rezepte und kulinarische Geschichten aus der Vatikanstadt und ihrer Umgebung teilen. Tauschen Sie sich über historische und moderne Gerichte aus, die in der kleinsten und vielleicht auch einer der kulturell reichsten Staaten der Welt zubereitet werden. Ideal für alle, die sich für die Verbindung von Religion und Kulinarik interessieren.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Eischnee - Pudding (vegan)

Beitragvon koch » Fr 17. Mär 2023, 14:39

Eischnee - Pudding (vegan)

Menge: 8 Portionen

2 Tassen Zucker
1 Tasse Wasser
56 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
400 Milliliter Mineralwasser (medium)
16 Esslöffel Zucker
etwas Vanillezucker oder mit heißem Wasser abgespülte und abgeriebene Zitronen- beziehungsweise Limettenraspel

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten). Anschließend mischen Sie nach und nach die 16 Esslöffel Zucker und den Vanillezucker unter den Ei-Ersatz.

Danach füllen Sie 2 Tassen Zucker und 1 Tasse Wasser in einen Kochtopf und lassen Sie den Topfinhalt so lange kochen, bis die Mischung karamellisiert. Dann geben Sie die Zutaten in eine Puddingform mit Loch.

Nun geben Sie den Ei-Ersatz in die karamellisierte Puddingform (sie darf nicht voller als 3/4 werden und muss also groß sein).

Anschließend backen Sie den veganen Eischneepudding im heißen Backofen bei 180 Grad Celsius in einer größeren Form gefüllt mit Wasser (Wasserbad).

Zum Schluss stürzen Sie den lauwarmen Pudding (siehe Tipp), sodass der Pudding nicht bricht und verarbeiten ihn im oben beschriebenen Kuchenrezept.

Weiterer Tipp, Stürzen:
Wenn Ihr Pudding fest ist, können Sie ihn mit einem spitzen Messer vorsichtig vom Rand lösen. Danach halten Sie die Form am besten seitlich und versuchen, den Pudding mit ein bisschen Drehen und ihren Fingerspitzen vom Rand zu lösen, sodass sich der Pudding von der Seitenwand löst.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kochbücher für den Vatican (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste