Kalettes (Flower Sprouts, vegan)

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kalettes (Flower Sprouts, vegan)

Beitragvon koch » Fr 23. Dez 2022, 22:14

Kalettes (Flower Sprouts, vegan)

Menge: 4 Portionen

800 Gramm Kalettes (Flower Sprouts)
2 Liter Wasser
2 Teelöffel, gehäuft Salz
1 Esslöffel Margarine (vegane)
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1/2 Teelöffel Muskatnuss

Geben Sie die Kalettes in eine Schüssel mit kaltem Wasser, lassen Sie sie danach gut abtropfen, schneiden Sie die Stielansätze mit einem Gemüsemesser kreuzweise ein und entfernen Sie die vergilbten Blättchen.

Anschließend erhitzen Sie die Margarine in einer Pfanne, geben die Flower Sprouts darein, würzen sie mit Pfeffer und Muskat und verrühren den Pfanneninhalt mit einem Kochlöffel.

Zum Schluss können Sie die Kalettes Ihren Gästen zum Beispiel mit kleinen Kartoffeln und ein veganem Schnitzel servieren.

Unser Tipps:
Davon die Flower Sprouts in einer Soße zu ertränken würden wir abraten denn die Röschen sind sehr zart.

Alternativ können Sie einige Scheiben veganen Speck in einer beschichteten Pfanne knusprig ausbraten und über den Sprouts grob zerbröseln. Die Flower Sprouts lassen sich außerdem nach dem Blanchieren und gut abgetropft auch sehr gut mit einer leichten Vinaigrette als Salat zubereiten.

Weiterer Tipp:
Unserer Meinung nach (entgegen dem was immer im Internet steht) ist Kalettes sehr zart und würde beim Blanchieren zu schnell matschig werden und seine schöne grüne Farbe verlieren. Außerdem würde der Flower Sprouts auch viele Vitamine verlieren, weshalb wir auf ein kurzes vorkochen verzichten und empfehlen den kleine Kohl einfach kreuzweise ein zu schneiden und mit in der Pfanne zu erhitzen!

Rote Kampot Pfeffer wird auch von uns als der edelsten Pfeffersorten der Welt verehrt und gilt bekanntlich als König unter den Pfeffersorten. Ansonsten schwören wir auf den schwarzen BIo Pfeffer von Lebensbaum, den Original Tiger Malabar Pfeffer Bio (Karstadt Perfetto/Excellent Feine Kost) oder auf den Lidl/Fairglobe Pfeffer schwarz Bio (unbezahlte Werbung).

Bild
Bild: Kalettes (Flower Sprouts)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast