Möhren-Rosinen-Salat (vegan)

Vorspeisen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Möhren-Rosinen-Salat (vegan)

Beitragvon koch » Mi 21. Dez 2022, 16:32

Möhren-Rosinen-Salat (vegan)

Menge: 4 Portionen

450 Gramm Möhren
75 Gramm Rosinen
4 Esslöffel Cremefine
25 Gramm Haselnüsse, gehackte
etwas Kräutersalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Bund Schnittlauch

Geben Sie die Rosinen als erstes in ein feines Sieb und spülen Sie sie mit heißem Wasser ab. Dann lassen Sie die Möhren über dem Spülbecken gut abtropfen und schälen die Möhren. Anschließend spülen Sie die Möhren kurz mit kaltem Wasser ab, reiben sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und reiben Sie die Möhren danach mit einer Küchenreibe in eine Schüssel. Danach mischen Sie die Möhren mit den Rosinen und verrühren die Zutaten mit der Cremefine und den Haselnüsse. Nun schmecken Sie den Salat nach eigenem Geschmack mit Kräutersalz und Pfeffer ab und füllen den Salat in kleine Dessertschalen oder eine Salatschüssel.

Nun spülen Sie den Schnittlauch mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und schneiden den Schnittlauch mit einem großen Küchenmesser in feine Röllchen, bevor Sie die Schnittlauchröllchen über den Salat streuen. Zum Schluss servieren Sie den Möhrensalat Ihren Gästen bitte als Vorspeise.

Unser Tipp:
Rote Kampot Pfeffer wird auch von uns als der edelsten Pfeffersorten der Welt verehrt und gilt bekanntlich als König unter den Pfeffersorten. Ansonsten schwören wir auf den schwarzen BIo Pfeffer von Lebensbaum, den Original Tiger Malabar Pfeffer Bio (Karstadt Perfetto/Excellent Feine Kost) oder auf den Lidl/Fairglobe Pfeffer schwarz Bio (unbezahlte Werbung).
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste