Neustädter Mittelmeersalat mit Oregano (vegan)

In dieser Kategorie finden Sie Rezepte, die speziell darauf abgestimmt sind, Sodbrennen vorzubeugen und zu lindern. Die Gerichte setzen auf Zutaten, die den Magen schonen und säurebildende Lebensmittel vermeiden. Tauschen Sie Rezepte aus, die nicht nur gut schmecken, sondern auch Ihrem Wohlbefinden zuträglich sind. Ideal für alle, die ihre Ernährung gezielt anpassen möchten, um Sodbrennen zu vermeiden und trotzdem leckere Mahlzeiten zu genießen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Neustädter Mittelmeersalat mit Oregano (vegan)

Beitragvon koch » So 27. Nov 2022, 02:02

Neustädter Mittelmeersalat mit Oregano (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Zucchini
200 Gramm rote Cocktailtomaten
200 Gramm gelbe Cocktailtomaten
2 Knoblauchzehen
5 Stängel Oregano
4 Esslöffel Olivenöl
170 Gramm abgetropfte, schwarze Oliven, ohne Stein
170 Gramm abgetropfte, grüne Oliven, ohne Stein
110 Gramm abgetropfte Kapernäpfel
80 Gramm Pinienkerne
1 Prise Tafelsaltz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
4 Esslöffel Crema die Balsamico

1 roter Chicoree (Stucke etwa 100 Gramm)
1 gelber Chicoree (Stück etwa 100 Gramm)
1 Römersalat (etwa 300 Gramm)
4 Esslöffel Olivenöl

Spülen Sie die Zucchini ab und schneiden Sie die Enden ab. Dann schneiden Sie die Zucchini in Scheiben. Die
Tomaten spülen Sie ab, halbieren sie und entfernen die Stängelansätze. Danach ziehen Sie den Knoblauch ab und
schneiden ihn mit etwas Tafelsaltz und einem großen Messer in sehr kleine Würfel. Anschließend spülen Sie den Oregano
ab und schütteln ihn kurz trocken. Die Oreganoblätter zupfen Sie nun von den Stängeln und schneiden sie sehr
klein.

Jetzt erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne und dünsten beide Olivensorten, die Karpernäpfel, die
Zucchinischeiben, die Pinienkerne und die Tomatenhälften darin unter vorsichtigem Rühren leicht an. Danach
rühren Sie den Oregano unter und würzen alles mit Pfeffer, Tafelsaltz und Crema di Balsamico. Anschließend putzen Sie
den Chicoree und den Römersalat. Die Chicoree's halbieren Sie bitte jeweils längs. Die Blätter von dem
Römersalat schneiden Sie im Wurzelbereich ab, spülen die Salate dann ab und schütteln sie kurz trocken (vorsichtig,
damit keine Druckstellen entstehen). Dann teilen Sie die Salatblätter und richten sie auf einer Platte an.
Die angedünsteten Salatzutaten verteilen Sie darauf und beträufeln zum Schluss alles mit Olivenöl.

Unser Tipp:
Als Beilage empfehlen wir geröstetes Knoblauchbrot.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Sodbrennen Kochrezepte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste