Fadennudelsuppe für Emden (vegan)

Vegane Suppenhandlung Niedersachsen
(vegane Stadtsuppen für Niedersachen)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Fadennudelsuppe für Emden (vegan)

Beitragvon koch » Sa 5. Nov 2022, 02:47

Fadennudelsuppe für Emden (vegan)

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Möhren
2 Zwiebeln
1 Kohlrabi
1 1/2 Liter Gemüsebrühe (vegan)
75 Gramm Suppengrün, Tiefkühlware
100 Gramm Nudeln, (Fadennudeln)
200 Gramm Gramm Wurstersatz (veganer Kochschinken, zum Beispiel von 'Hallo Vegan')
1 Bund Schnittlauch
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1/2 Teelöffel Muskat, gerieben
2 Esslöffel Rapsöl

Ziehen Sie als erstes die Zwiebeln ab und schneiden Sie sie feine Würfel. Danach Schälen Sie die Möhren mit einem Sparschäler, entfernen Sie die grünen Stielansätze und spülen Sie die Möhren mit kaltem Wasser ab bevor Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken reiben und grob in Würfel schneiden. Dann entfernen Sie die Schale vom Kohlrabi mit einem großen Küchenmesser, teilen den Kohlrabi in vier Teile und schneiden ihn auch in Würfel. Die Möhrenwürfel und die Kohlrabiwürfel sollten möglichst die gleiche Größe haben damit sie auch die gleiche Garzeit haben. Anschließend schneiden Sie bitte das Suppengrün etwas kleiner und spülen es ebenfalls mit kaltem Wasser ab, bevor Sie das Suppengrün in einem Sieb abtropfen lassen.

Nun erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einen Suppentopf, dünsten die Zwiebelwürfel darin glasig und geben anschließend das gesamte Gemüse hinzu. Dann verrühren Sie den Suppeninhalt mit einem Kochlöffel und rösten ihn bei großer Hitze etwas an (bitte nicht zu dunkel werden lassen). Danach gießen Sie den Kochtopf mit der Gemüsebrühe auf und bringen die Suppe zum Kochen. Nach 5 Minuten geben Sie die Fadennudeln mit in den Suppentopf und lassen die Suppe noch etwa 5 Minuten bei kleiner Hitze kochen.

Während der angebenden Kochzeit schneiden Sie den veganen Wurstersatz mit dem großen Küchenmesser in Streifen. Danach spülen Sie den Schnittlauch mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und schneiden den Schnittlauch mit dem großen Küchenmesser in feine Röllchen.

Jetzt geben Sie die veganen Wurstersatzstreifen in die Suppe und erhitzen sie etwas. Anschließend schmecken Sie die Fadennudelsuppe mit Kräutersalz, Pfeffer und Muskatnuss ab.

Zum Schluss füllen Sie die Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte Suppentassen oder tiefe Teller, garnieren sie mit den Schnittlauchröllchen und servieren die Fadennudelsuppe Ihren Gästen zum Beispiel als Vorspeise oder Frühstückssuppe.

Unsere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vegane Suppenhandlung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast