Spitzkohl mit Räuchertofu (vegan)

Entdecken und diskutieren Sie Kochbücher, die sich mit der kulinarischen Tradition des Vatikans und der römisch-katholischen Kirche befassen. Hier können Sie Rezepte und kulinarische Geschichten aus der Vatikanstadt und ihrer Umgebung teilen. Tauschen Sie sich über historische und moderne Gerichte aus, die in der kleinsten und vielleicht auch einer der kulturell reichsten Staaten der Welt zubereitet werden. Ideal für alle, die sich für die Verbindung von Religion und Kulinarik interessieren.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Spitzkohl mit Räuchertofu (vegan)

Beitragvon koch » Sa 29. Okt 2022, 14:18

Spitzkohl mit Räuchertofu (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 Spitzkohl
2 Pakete Räuchertofu, fest
200 Gramm Veganen Frischkäse mit nussigem Geschmack (siehe Tipp)
2 Esslöffel Pflanzenöl, neutrales, zum Beispiel Rapsöl
1 großen Schuss Weißwein, trockener, vegan, wahlweise italienischer Weißweinessig (oder hellen Traubensaft)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, weißer, frisch aus der Mühle
500 Gramm Spirelli
2 Spritzer Zitronensaft

Außerdem:
etwas Küchenpapier

Geben Sie die Spirelli (Pasta) in einen Kochtopf, bedecken Sie sie mit Salzwasser und kochen Sie die Pasta wie gewohnt al dente bevor Sie sie durch ein grobes Sieb abgießen, mit warmen Wasser abschrecken und warm stellen.

Nebenbei spülen Sie bitte den Spitzkohl mit kaltem Wasser ab, entfernen die äußeren Blätter und schneiden den Stielansatz (Strunk) unten ab bevor Sie den Spitzkohl dann mit einem großen Küchenmesser in etwa 2 Zentimeter breite Ringe/Streifen schneiden. Außerdem nehmen Sie bitte den Räuchertofu aus der Verpackung, tupfen ihn kurz mit dem Küchenpapier trocken und schneiden den Tofu dann in Würfel,

Nun erhitzen Sie 2 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen, beschichteten Pfanne und geben den Spitzkohl dazu. Dann würzen Sie den Spitzkohl mit Tafelsalz und rühren den Pfanneninhalt mit einem Kochlöffel um (damit das Salz überall hin kommt). Sobald der Spitzkohl etwas zusammengefallen ist, geben Sie den Räuchertofu bitte dazu, bedecken die Pfanne mit einem Deckel und dünsten den Pfanneninhalt, bis der Kohl gar ist.

Danach salzen und pfeffern Sie den Kohl bitte nach eigenem Geschmack und fügen noch den Zitronensaft hinzu.

Anschließend geben Sie den veganen Frischkäse (siehe Tipp) dazu und schmecken das Gericht mit Weißwein beziehungsweise Weißweinessig ab.

Zum Schluss geben Sie die Pasta auf vorgewärmte flache Teller und geben den Spitzkohl
über das Gericht bevor Sie es Ihren Gästen servieren.


Unser Tipp:

Veganen Frischkäse mit nussigem Geschmack

Menge: etwa 200 Gramm

200 Gramm Cashewkerne
100 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Limettensaft
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Knoblauch und weitere Gewürze/Kräuter nach Geschmack
einen sehr guten Mixer

Weichen Sie die Cashewkerne in Wasser ein. Nach 12 Stunden geben Sie sie in einen starken Mixer, der daraus eine feine, streichfähige Masse produziert. Die Masse schmecke Sie mit Pfeffer, Tafelsalz und Knoblauch ab. Der Limettensaft verleiht Ihrer Frischkäsecreme einen leicht säuerlichen Touch.

Weiterer Tipp

Tofu richtig zubereiten

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Johannes XXIII.

Beitragvon koch » Sa 29. Okt 2022, 14:30

Johannes XXIII.

Johannes XXIII. (lateinisch Ioannes PP. XXIII., bürgerlich Angelo Giuseppe Roncalli [ˈandʒelo dʒuˈzɛppe roŋˈkalli]; * 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) war vom 28. Oktober 1958 bis zu seinem Tod 4 Jahre und 7 Monate lang Papst der römisch-katholischen Kirche. Er wird auch „der Konzilspapst“ und wegen seiner Bescheidenheit und Volksnähe im Volksmund il Papa buono („der gute Papst“) genannt.

Am 3. September 2000 wurde er von Johannes Paul II. selig- und am 27. April 2014 von Franziskus heiliggesprochen. Sein Gedenktag in der römisch-katholischen Kirche ist der 11. Oktober, der Tag der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils im Jahr 1962. Die evangelisch-lutherische Kirche in Amerika gedenkt seiner am 3. Juni, seinem Todestag.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen


Zurück zu „Kochbücher für den Vatican (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste