Mizeria (vegan, polnischer Salat)

Entdecken und diskutieren Sie Kochbücher, die sich mit der kulinarischen Tradition des Vatikans und der römisch-katholischen Kirche befassen. Hier können Sie Rezepte und kulinarische Geschichten aus der Vatikanstadt und ihrer Umgebung teilen. Tauschen Sie sich über historische und moderne Gerichte aus, die in der kleinsten und vielleicht auch einer der kulturell reichsten Staaten der Welt zubereitet werden. Ideal für alle, die sich für die Verbindung von Religion und Kulinarik interessieren.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mizeria (vegan, polnischer Salat)

Beitragvon koch » Sa 29. Okt 2022, 14:22

Mizeria (vegan, polnischer Salat)

Menge: 6 Portionen

2 Salatgurken
300 Milliliter Sojajoghurt
2 Esslöffel brauner Zucker
1 Bund Dill
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Schälen Sie die Gurke mit einem Sparschäler, entfernen Sie die Enden mit einem großen Küchenmesser und schneiden Sie die Gurken mit dem großen Küchenmesser in dünne Scheiben. Dann geben Sie die Gurkenscheiben in ein grobes Sieb, salzen sie mit dem Tafelsalz ein und lassen die Gurken etwa 20 Minuten ziehen.

Währenddessen vermischen Sie bitte den Sojajoghurt in einer Schüssel mit dem braunen Zucker und etwas Pfeffer. Außerdem spülen Sie bitte den Dill mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und schneiden den Dill danach mit dem großen Küchenmesser in feine Röllchen.

Nach den 20 Minuten spülen Sie die Gurkenscheiben mit kaltem Wasser ab und lassen
sie in dem Sieb gut abtropfen. Anschießend vermengen Sie den Spjajoghurt mit den Gurkenscheiben und bestreuen den Salat mit den Dillröllchen bevor Sie ihn Ihren
Gästen servieren.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Johannes Paul II.

Beitragvon koch » Sa 29. Okt 2022, 14:27

Johannes Paul II.

Johannes Paul II. war vom 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod 26 Jahre und 5 Monate lang Papst der römisch-katholischen Kirche. Ein längeres Pontifikat ist nur für Pius IX. belegt. Johannes Paul II. war der erste Slawe auf dem Papstthron, und seit 456 Jahren der erste Nicht-Italiener.

Im Mai 2011 wurde Papst Johannes Paul II. von Benedikt XVI. in Rom selig- und am 27. April 2014 von Franziskus heiliggesprochen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen


Zurück zu „Kochbücher für den Vatican (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste