Mini-Pizza

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mini-Pizza

Beitragvon koch » Sa 11. Apr 2015, 18:17

Mini-Pizza

Menge: 2 Portionen

2 Mittelere Brötchen
1 rote Peperoni
3 Esslöffel Tomatenmark; anpassen
etwas Tafelsalz
1 Esslöffel Olivenöl
1/2 Teelöffel Kräuter der Provence
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
60 Gramm grüne Kräuteroliven
- entsteint
2 Sardellenfilets
125 Gramm Mozzarella

Brötchen jeweils waagrecht in drei Scheiben schneiden. Im Toaster
leicht rösten.

Peperoni halbieren, entkernen, waschen und fein hacken. Tomatenmark,
Tafelsalz, Öl, Peperoni und Kräuter verrühren. Knoblauch schälen und
dazupressen. Backofen-Grill einschalten.

Zwiebel und Kräuteroliven in dünne Ringe schneiden. Sardellen
abspülen, trockentupfen und fein hacken. Mozzarella in Scheiben
schneiden. Tomatenpaste auf die Brote streichen. Zwiebel und
Olivenringe, Sardellen und Mozzarella darauf verteilen. Mini-Pizzen
auf dem Backofenrost auf der mittleren Schine unterm Grill
überbacken bis der Käse geschmolzen ist

Anmerkung: Falls keine Brötchen zur Hand sein solten - es geht auch mit
Toastbrot sehr gut. Dann allerdings nur vier Scheiben nehmen oder
die Menge des Belages etwas erhöhen.

Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal: !

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Pro Portion: 404 kcal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast