Grießklößchen

Suppeneinlagen und Suppenbeigaben
für die Köche und Köchin schleswig-holsteins!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grießklößchen

Beitragvon koch » Sa 6. Aug 2022, 04:40

Grießklößchen

Menge: 2 Portionen

125 Milliliter pflanzliche Milch
1/2 Esslöffel Margarine
1/2 Teelöffel Tafelsalz
50 Gramm Hartweizengrieß
7 Gramm RUF Bio Veganer Ei-Ersatz (unbezahlte Werbung)
25 Milliliter Mineralwasser
1/2 Liter Gemüsebrühe (vegan)

Bringen Sie die pflanzliche Milch in einem Topf mit der Margarine und dem Tafelsalz zum Kochen. Dann streuen Sie den Grieß ein und rühren den Topfinhalt so lange mit einem Schneebesen, bis sich die Masse vom Topfboden löst.

Anschließend ziehen Sie den Topf von der Kochstelle, rühren den Eiersatz mit Mineralwasser in einer kleinen Schüssel an und rühren das Gemisch in den heißen Brei ein. Danach lassen Sie den Brei bitte abkühlen.

Nun stechen Sie mit zwei nassen Teelöffeln kleine Klößchen aus dem Brei ab, tauchen die Löffel immer mal wieder in kaltes Wasser (damit kein Teig kleben bleibt) und lassen die Klößchen etwa 10 Minuten in einer Suppe oder Gemüsebrühe garen (nicht kochen!).
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Suppeneinlagen und Suppenbeigaben“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste