Penne in veganer Spinat-Erdnuss-Sauce

Gute Jodquellen im Rahmen einer pflanzlichen Ernährung sind zum Beispiel jodiertes Speisesalz (Jodsalz das aber bitte nur in kleinen Mengen verzehrt werden darf).

Außerdem ist unter anderem in Brokkoli, Erdnüssen, Fenchel, Grünkohl, Kürbiskernen und Spinat Jod enthalten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Penne in veganer Spinat-Erdnuss-Sauce

Beitragvon koch » Mo 1. Aug 2022, 16:30

Penne in veganer Spinat-Erdnuss-Sauce

Menge: 2 Portionen

140 Gramm Penne
200 Gramm Blattspinat, frischer oder Tiefkühlware
100 Gramm Cocktailtomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
75 Milliliter Sojasahne (Sojacreme Cuisine)
75 Milliliter Gemüsebrühe
2 Teelöffel Limettensaft
2 ½ Esslöffel Erdnussbutter, cremige
1 Esslöffel Pflanzenöl
1 Esslöffel Erdnüsse, geröstete, gesalzene
½ Messerspitze Muskat, gemahlener
1 Prise braunen Zucker
etwas Jodsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Bereiten Sie die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung zu.

Währenddessen ziehen Sie die Zwiebeln ab, schneiden sie in feine Würfel, ziehen den Knoblauch ab und schneiden ihn ebenfalls in Würfel. Dann spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, entfernen die grünen Stielansätze und schneiden die Tomaten danach in Viertel.

Anschließend füllen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser, zupfen die Blätter von dem Spinat von den Stielen, geben sie in das Wasser und spülen sie vorsichtig mit den Händen durch (so entfernen Sie Erdreste und Schmutz vom Spinat, das nennt man "Spinat verlesen"). Eventuell müssen Sie das Wasser ein oder zweimal erneuern, danach legen Sie den Spinat (nach dem verlesen) zum Abtropfen in ein Sieb.

Um den Spinat zu blanchieren geben Sie ihn nur wenige Sekunden bis zu einer halben Minute in einen Topf mit kochenden Wasser. Das reicht vollkommen aus, dass Ihr Spinat schon gegart ist.

Jetzt erhitzen Sie 2 Esslöffel Pflanzenöl in einem Topf, dünsten die Zwiebelwürfel und die Knoblauchwürfel darin etwa 5 Minuten an und löschen Sie danach durch angießen von der Sojasahne und der Gemüsebrühe ab. Nun lassen Sie die Zutaten bei großer Hitze aufkochen, geben die Erdnussbutter unter Rühren in der Sauce und lassen sie schmelzen. Danach schmecken Sie die Sauce mit dem Limettensaft, dem braunen Zucker, etwa Muskat, Jodsalz und Pfeffer ab und vermischen sie mit den Nudeln und Tomaten.

Zum Schluss hacken Sie die Erdnüsse grob mit einem großen Küchenmesser, richten die Tagliatelle auf vorgewärmten flachen Tellern an, bestreuen es mit den Erdnüssen und servieren die Penne in veganer Spinat-Erdnuss-Sauce Ihren Gästen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Jod (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste