Pikanter Hirseauflauf

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pikanter Hirseauflauf

Beitragvon koch » Sa 11. Apr 2015, 15:05

Pikanter Hirse-auflauf

Menge: 1 Portionen

1/4 Liter Gemüsebrühe
100 Gramm Hirse, geschält
1 Teelöffel Butter; weich
50 Gramm Käse, würzig; gerieben,
- zum Beispiel alter Gouda,
- Appenzeller oder Royalp
Salbeiblaetter
2 Eier
Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Piment; gemahlen

Die Gemüsebrühe aufkochen und die Hirse einrieseln lassen. Etwa 20
Minuten bei schwacher Hitze ausquellen lassen.

Inzwischen eine Auflaufform mit der Butter auspinseln, den Käse
reiben und den Salbei kleinschneiden. Den Backofen auf 200 Grad
vorheizen.

Die Eier trennen. Die Hirse darf zum Weiterverarbeiten nicht mehr ganz
heiß sein. Eigelbe und geriebenen Käse mit der Hirse vermischen, mit
Pfeffer und dem Piment würzen.

Das Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die Hirsemasse heben. In die
Auflaufform füllen und etwa unterhalb der Mittel-schiene in den
Backofen schieben.

Bei 200 Grad etwa 40 Minuten lang backen. Der Auflauf soll nur
goldgelb, nicht braun werden, damit er nicht austrocknet.

: Zubereitungszeit: etwa 1 1/4 Stunden
: Pro Portion etwa 3100 kJ/740 kcal
: 38 Gramm Eiweiß, 35 Gramm Fett,
70 Gramm Kohlenhydrate
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast