Meles Zenawi, Äthiopisches Kohlgericht

Tauchen Sie ein in die opulente Welt der Paläste und genießen Sie vegane Gerichte, die einst den mächtigsten Herrschern der Geschichte serviert wurden. Von reichhaltigen Festmahlen bis hin zu raffinierten Desserts – diese Kategorie lässt Sie königlich speisen (mit PDF-Buch).

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Meles Zenawi, Äthiopisches Kohlgericht

Beitragvon koch » So 29. Mai 2022, 14:01

11. Meles Zenawi, Äthiopien

Äthiopisches Kohlgericht

Menge: 2 Portionen

62 Milliliter Olivenöl
1 Zwiebel
2 mittel-große Möhren
3 Kartoffeln, in 2 Zentimeter Würfel geschnitten
¼ Kopf Weißkohl
½ Teelöffel Meersalz, oder normales Salz, dann aber weniger
¼ Teelöffel Pfeffer, schwarzer, frisch aus der Mühle
¼ Teelöffel Kreuzkümmelpulver
? Teelöffel Kurkumapulver

Schälen Sie die Möhren, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie die Möhren in feine Streifen. Dann ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie in Würfel. Danach schälen Sie die Kartoffeln. spülen sie ebenfalls mit kaltem Wasser ab und schneiden die Kartoffeln in 2 Zentimeter große Würfel. Dann vierteln Sie den Kohl und hobeln ihn auf einer Küchenreibe in feine Streifen.

Nun erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf und braten die Möhren sowie die Zwiebelwürfel darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze an. Danach geben Sie die Gewürze und den Kohl hinzu, rühren mit einem Kochlöffel gut um und garen die Zutaten etwa 15 bis 20 Minuten bei mäßiger Hitze. Nach der Garzeit fügen Sie dann bitte die Kartoffelwürfel hinzu, rühren nochmal um, legen einen Deckel auf den Topf und reduzieren die Temperatur leicht. Bis die Kartoffeln gar sind, braucht es jetzt noch etwa 20 bis 30 Minuten, je nach Größe der Würfel.

Unsere Tipps:
Dieses Gericht braucht kein Wasser, aber mit dem Olivenöl sollten Sie sich ans Rezept halten.

Wir empfehlen das Gericht in größeren Mengen zu kochen, denn bei unseren Gästen erzeugt es Heißhunger und dann gibt es leider keine Reste. Mit der Gelbwurz (Kurkuma) sollten Sie es nicht übertreiben, das können Sie bei hochgerechneten Portionsangaben gerne reduzieren. Ein Holzlöffel wird davon aber leicht für immer gefärbt. Wir haben die Zutaten bisher sehr dünn geschnitten beziehungsweise geraspelt und mögen es so. Außerdem wird das Gericht mit gröberem Kohl sicher bissiger.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Autokraten und Despoten (Rezepte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste