Grünkohl mit Haselnüssen

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grünkohl mit Haselnüssen

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 13:57

Grünkohl mit Haselnüssen

Menge: 6 Portionen

1 Kilogramm Grünkohl
150 Gramm Zwiebeln
60 Gramm Schmalz
100 Gramm durchwachsener Speck
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zucker
60 Gramm Haselnusskerne
(grob gehackt)

Frischer Grünkohl ist Bitter, deshalb müssen Sie ihn erst in klarem Wasser einmal aufkoche
lassen und das Wasser dann weg kippen !

Den Grünkohl von den groben Stielen streifen und mehrmals
gründlich waschen. In kochendes Wasser geben und 2 Minuten
blanchieren, in einem Sieb abtropfen lassen. Die Zwiebeln
pellen, halbieren und längs in schmale Spalten schneiden. Im
Schmalz andünsten, dann den Grünkohl dazugeben und mit dünsten.
Den Speck (im Stück) in den Kohl einbetten, Topf zudecken und
den Inhalt 1 Stunde dünsten.

Wenn nötig, ganz wenig Wasser dazu gießen. Den Speck
herausnehmen und für ein anderes Gericht verwenden. Den Kohl
mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken und mit Haselnüssen
bestreuen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste