Hasselback Potatis (Schwedische Fächerkartoffeln)

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Hasselback Potatis (Schwedische Fächerkartoffeln)

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 13:49

Hasselback Potatis (Schwedische Fächerkartoffeln)

Menge: 5 Portionen

1200 g Kartoffeln; mittelgross
Margarine; zum Einfetten
Salz
80 g Butter
2 Esslöffel Parmesankäse

Obwohl dieses Gericht mit Parmesankäse überbacken wird, ist es typisch
schwedisch. Die Fächerkartoffeln reicht man anstelle anderer
Kartoffel beilagen zu Fisch- oder Fleischspeisen. Allerdings sind sie
kalorienreicher. Dafür schmecken sie besonders gut. So macht man sie:

Kartoffeln schälen, waschen und mit Haushaltspapier trocken tupfen.

In 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Aber so, dass die Kartoffeln unten
noch zusammen hängen. Am besten legt man sie dazu auf einen Esslöffel.
Dann passiert es nicht, dass die Scheiben durchgeschnitten werden.

Auflaufform mit Margarine einfetten. Kartoffeln dicht nebeneinander
mit der zusammenhängenden Seite nach unten reinlegen. Salzen und mit
Butterflöckchen belegen.

In den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene stellen. Beim
Braten, blättern die Kartoffel fächerartig auf.

Backzeit: 60 Minuten

Elektroherd: 200 Grad
Gasherd: Stufe 4

Nach 20 Minuten der Backzeit die Kartoffeln hin und wieder
mit der heruntergelaufenen Butter bepinseln. 5 Minuten vor Ende der
Garzeit mit Parmesankaese bestreuen. Sofort servieren.

Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 60 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast