Fladenbrot mit Thymian

Brot oder Brötchen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Fladenbrot mit Thymian

Beitragvon koch » So 7. Nov 2021, 15:21

Fladenbrot mit Thymian

Menge: 1 Portion

300 Gramm weißes Mehl
150 Milliliter Wasser, lauwarm
2 Teelöffel Tafelsalz
1 Bund Thymian

Außerdem:
etwas Klarsichtfolie

Spülen Sie den Thymian mit kaltem Wasser ab, schütteln Sie ihn kurz trocken und zupfen Sie die Blättchen von den Stängeln. Dann vermengen Sie das gesiebte weiße Mehl in einer Schüssel mit Wasser, Tafelsalz und Thymian und kneten die Zutaten zu einem glatten Teig. Den Teig wickeln Sie danach in Klarsichtfolie und lassen ihn etwa 20 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig zu einer Wurst und schneiden daraus 12 gleich große Stücke. Anschließend rollen Sie die Stücke jeweils mit einem Nudelholz aus und braten sie in einer heißen Pfanne ohne Fett (kein Speiseöl) auf hoher Hitze etwa 1 Minute pro Seite an.

Zum Schluss servieren Sie das Fladenbrot Ihren Gästen als Beilage.

Unser Tipp:
Dieses Fladenbrot ist gut geeignet als Beilage zu einer Vorspeise
oder Hauptspeise oder als Snack zwischendurch mit selbstgemachtem Dip.

Nährwerte pro Portion
kcal 1034
Eiweiß 29,84 Gramm
Fett 3,36 Gramm
Kohlenhydr. 214,91 Gramm
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot oder Brötchen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste